Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2008, 09:51
der_weg der_weg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 461
Standard AW: Lymphmetastasen in der Leiste meiner Mama durch Streuung von Plattenepithelkarzin

Hallo Nataly,

Plattenepithelzellkarzinome sind im Gegensatz zu Lymphomen (die ja systemerkrankungen sind - sprich das ganze Lymphsystem ist betroffen - ) lokalisierte Tumoren, die eigentlich auch mit Lokaltherapie (idealerweise Operation) behandelt werden können.
Ich frage mich bei der Geschihcte, warum deine Mutter nicht operiert wird ?
Man würde das Karzinom und die betroffenen Lymphknoten herausnehmen und anschließend eventuell eine chemo oder bestrahlung machen, oder einfach nur kontrollieren.
Solange sie keine Metasaen an anderen Stellen im Körper hat, ist ein PlattenepithelCA eigentlich eine Lokalerkrankung. Wenn es in der Haut liegt kommt man mit einer OP auch leicht dran.
Das einzige, was ich mir da vorstellen kann, warum sie nicht operiert wurde, ist dass ihr Allgemeinzustand zu instabil ist und eine Narkose ein zu hohes Risiko wäre, und man dann lieber bestrahlt hat.
Allerdings würde dann auch keine stärkere Chemo in Frage kommen, weil man dazu auch in einem einigermaßen guten Zustand sein muss.
Meines Erachtens wäre da eine OP die Therapie der Wahl; vielleicht mal den behandelnden Arzt fragen, was dagegen sprach / spricht.

Viele Grüße
Sophie
__________________
Would you know my name
if I saw you in heaven?
Would it be the same
if I saw you in heaven?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.04.2008, 21:37
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: Lymphmetastasen in der Leiste meiner Mama durch Streuung von Plattenepithelkarzin

Lieben Dank Sophie für deine guten Tipps. Du kennst dich gut aus, wie ich sehe - Leider ist bei meiner Ma die OP nicht möglich, weil Sie sonst Gefäßersatz brauchte. Leider ist eine Arterie von den Metastasen stark umschlossen und die Gefäße am Unterschenkel sind nicht mehr so gut durchblutet, so dass laut der Gefäßchirurgen eine OP bei einer Erfolg/Risiko-Abwägung der Erfolg auf der Strecke bliebe. Ja die Lymphmetastasen haben rasend schnell Raum gefordert. Aber wir möchten nicht aufgeben, da eben bis dato ansonsten noch keine Streuung in andere Organe da ist.
Wir suchen eine Chemo, die in der Gesamttoxizität nicht zu schädlich wäre. Hast du Erfahrung mit einer Chemo mit DECARBAZIN bzgl. Lymphmetastasen oder wüstest du eine evtl. passende Chemo diebzg. zu nennen.

Viele Grüsse an Dich,
Nataly
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55