Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2008, 21:04
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo ihr Lieben alle,
es wird Zeit, dass ich mich mal wieder hier melde!
Wo seid ihr? Ich mache mir so langsam Sorgen um euch.

Liebe Erle,
ich hoffe du bist vor allen Dingen mit der Vorbereitung von Geburtstagspartys und Hochzeit beschäftigt. Das kann zwar stressig und anstrengend sein aber sind doch positive Anlässe. Ich hoffe es geht Alfred noch immer gut mit seiner letzten TACE Behandlung und es sind nicht noch üble Nachwirkungen gekommen? Und deinem Vater - wie geht es ihm? Wieviel Belastung hast du da zu tragen oder können deine Geschwister die auffangen?
Ich wünsche dir nur das Beste!

Liebe Michaele,
danke für deine Grüße und, dass du dich mal wieder gemeldet hast! Ich freue mich sehr, dass es dir wieder besser geht. Natürlich wirst du deine Mama immer vermissen - aber das Leben gibt dir ja genug Aufgaben und hat auch viele Schönes für dich.
Ja es geht uns ganz gut. Immer mal wieder dieser blöde extreme Nachtschweiß, der mich beunruhigt aber heute haben wir z.B. eine Radtour mit Freunden unternommen (50Km) und so hoffe ich, er hat für heute genug geschwitzt.
So bekloppt die Situation ist, aber es geht ihm so gut, dass Gefahr besteht, dass die private Versicherung ihre Zahlungen einstellt und dann haben wir ein echtes Problem. Die Lösung kann jedoch nicht darin bestehen, dass er wieder krank wird und dann die Versicherung wieder zahlt. Er kann aber auch nicht 100% arbeiten. Nun ja, wir halten diesen finanziellen Schwebezustand nun schon fast 4 Monate aus, da es zwischen Versicherung und Onkologe wohl ein Postproblem gab. Wir hoffen also noch immer, dass er zu unseren Gunsten ausgeht. Und ich vertraue darauf, dass ich dann rechtzeitig irgendiwe mit meinen Arbeitsprozenten aufstocken kann, obwohl ich natürlich viel lieber viel Zeit mit der familie verbringen würde. Lass es dir gutgehen, liebe Michaele und ich freue mich sehr, wenn du dich hin und wieder hier mal meldest. Ich schreibe inzwischen ja auch viel weniger obwohl ich ständig mitlese.

Liebe Elli,
was ist los? Wie geht es dir? Dass du dich hier so lange nicht meldest ist doch schon sehr bedenklich? Ich hoffe du hast deine Behandlung soweit vertragen und berappelst dich bald wieder!!!! Melde dich doch mal kurz!

Liebe Uschi,
ich sende dir liebe Grüße und wünsch euch weiterhin nur Gutes!

Liebe Kerstin,
ich winke dir viele Grüße rüber ins Schwäbische! Wann kommst du nach Freiburg?

An alle anderen lieben SchreiberInnen sende ich ebenso ganz liebe Grüße! Carpe diem und gebt niemals auf!
Liebe Grüße euch allen Doro
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2008, 13:36
Kerstin75 Kerstin75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 83
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Doro,

ich bin schwer im Stress. Die Arbeit kostet mich grad mind. 45h in der Woche
und auch sonst viel Trubel. Plane gerade meine Reise nach Amerika, wo mein verstorbener Onkel gelebt hat. Wir müssen vor Ort etliche Dinge klären u. a. das Haus verkaufen. Mitte Juni fliegen mein Freund und ich dort hin, mein Vater und Bruder zu einem anderen Zeitpunkt nocheinmal. Ich erledige die Bankgeschäfte und kontaktiere den Makler, zum Kaufvertrag mit Interessenten sind dann Thorsten und Papa vor Ort.
An Pfingsten besucht mich eine Freundin aus Hamburg, Anfang Juni bin ich zu der Hochzeit einer Freundin eingeladen, und im Juli nach Amerika werde ich die Freundin aus Hamburg besuchen. Ich fürchte Freiburg klappt nicht allzu zeitnah oder evtl. ganz spontan. Ich melde mich bei Dir sobald ich mehr weiß.

Gestern war ja nicht nur der 1. Mai, sondern auch Vatertag. Wir waren alle miteinander essen, das zweite Mal in der Runde ohne Mama. Das erste Mal war an Ostern. Zuvor war ich nach 2 Wochen mal wieder an Mamas Grab.
Ich bin nicht so die Friedhofsgängerin und brauche nicht das Grab zu sehen um meiner Mutter zu gedenken und es tut weh, ihren Namen auf dem Kreuz zu lesen, das erspar ich mir manchmal. Jetzt kommt das Wetter, das meine Mama so geliebt hat, Wärme, Sonne und fröhliche Farben in der Natur. Ich bin da wie sie, ich blühe richtig auf, wenn die ersten Sonnenstrahlen im Jahr kommen, dieses Jahr macht es mich etwas wehmütig.

Ansonsten geht es mir gut, meine Wehwehchen hab ich im Griff und ich freu mich sehr darüber, dass meine Familie auch ohne Mama so einen riesigen Zusammenhalt hat (ich dachte schon einmal, dass das der Verdienst unserer Mama war und befürchtete, dass sich das ändert, wenn sie nicht mehr bei uns ist).

Ich wünsche Euch alles Gute! Wann muss Dein Mann denn wieder "zum TÜV".
Ist das mit dem Nachtschweiß ärztlicherseits nicht erklärbar???

Liebe Grüße Kerstin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2008, 07:49
vont vont ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 101
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo an alle
ich lese jetzt schon eine weile bei euch mit und bewundere euren zusammenhalt.
bei meinem papa wurde am mittwoch lebermetastasen festgestellt. wir wissen leider nicht woher die kommen. kann sein, dass sie von einem super kleinen melanom (vor 2 Jahren), das im ganzen entfernt wurde kommen oder das er einen darmkrebs hat der noch nicht diagnostiziert ist. da hat er jetzt seit 6 jahren eine lungenfibrose, wo uns die ärzte damals gesagt haben max. noch 6 monate und jetzt das. er ist in den letzten monaten so schwach geworden. seit über einem jahr suchen wir nun schon was er hat, da diese schwäche nicht allein von der lungenfibrose kommen kann. alle ärzte in deutschland haben nichts gefunden. und jetzt findet so ein kleiner praktischer arzt in einem spanischen örtchen raus das er lebermetastasen hat. ist schon irgendwie komisch.
der arzt gibt ihm max. 6 monate wenn er nicht behandelt wird. er meint es gibt nur eine einzige möglichkeit der therapie. Die leber zu isolieren und dann eine chemo, aber nur wenn es darmkrebs ist.
ich habe meinen eltern empfohlen erst mal ein ct vom kopf machen zu lassen bevor sie weitere untersuchungen anstreben.
ist schon ziemlich sch... wenn man seinem eigenen vater sagen muss er soll sich das hirn untersuchen lassen.
ich bin so fertig weil er so weit weg ist. er will im moment nicht das ich hinkomme, ich schätze er denkt das wird ein abschied werden und will das noch hinauszögern. ich will mich nicht von ihm verabschieden ich will nur bei ihm sein.
hat jemand erfahrung mit dieser leberisolation?
jetzt habe ich so viel geschrieben, wollte eigentlich nur ganz kurz und sachlich bleiben- geht irgendwie nicht. danke fürs lesen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2008, 19:57
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe/r vont,
es tut mir leid, dass du nun auch hier gelandet bist und dein Papa mit diesen Lebermetas zu kämpfen hat. Bezüglich einer Leberisolation kann ich dir nichts sagen. Das habe ich noch nie gehört. Chemo ist bei Lebermetas sicherlich eine gängige Behandlungsmethode und kann auch Zeit bringen, Aufschub des Krankheitsverlaufs und vielleicht auch Heilung!?! Es kommt wirklich auf den Primärtumor an und jeder Körper/Mensch reagiert anders. Es geht jetzt wohl darum rauszufinden, welche Tumorart diese Metas sind und wo der Primärtumor sitzt. Danach richtet sich dann die Behandlung. Die mir bekannten Möglichkeiten der Untersuchung sind eben ein CT / MRT evtl. auch PET von Kopf bis Fuß, ein Knochensintigramm, Röntgen der Lunge und Blutbild. Danach werdet ihr mehr wissen und eine Behandlung empfohlen bekommen.
Wenn du einfach bei deinem Papa sein möchtest, dann höre auf dein Herz und besuche ihn. Wenn er es nicht möchte, dann mache ihm klar, dass du es für dich brauchst, dann wird er sicherlich einverstanden sein. Es ist schon richtig, dass der Betroffene mit seinen Wünschen ernst genommen werden muss und er entscheidet, was er möchte. Aber als Anhöriger hast du auch das Recht und die Pflicht, dich selbst genauso wichtig zu nehmen und auch für dein Wohlbefinden zu sorgen. So wie eben immer auch wenn keiner krank ist. Jede/r ist für sich selbst verantwortlich.
Ich wünsche euch, dass ihr bald mehr wisst und das unsichere Warten ein erstes Ende nimmt. Liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2008, 20:04
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Erle.................................????
Ich sende dir Energiekugeln!!!!!!
liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.05.2008, 20:09
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Kerstin, TÜV ist erst wieder im August und der Nachtschweiß kann laut Arzt 1000 Gründe haben. Ist halt meine Angst, die sich daran und an manchen anderen Momenten der "Nicht - Balance" fest macht. Bin aber dennoch in positiver Grundstimmung. Aber Ängste sind halt nicht so einfach kontrollierbar und hier traue ich mich das zu äußern. Ansonsten halte ich mich damit zurück! Ich wünsche dir viele Energie und Kraft für Amerika. Bis dann lieben Gruß Doro
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.05.2008, 20:45
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,
was ist los bei euch? Ich denke täglich an dich/euch und frage mich, wie es dir/euch geht? Es ist kein gutes Zeichen, wenn du dich hier so lange nicht meldest! Ich hoffe sehr - ich täusche mich!
Ich sende dir / Alfred und deinen Kindern alle Kraft, die ihr braucht...
Heute ist Pfingsten - es möge euch auch von oben die nötige Kraft gesendet werden, vielleicht fast Unmögliches zu schaffen, zu bewältigen?!?
Es wäre schön, du könntest kurz piep sagen. Du brauchst ja keinen langen Bericht schreiben. Vielleicht seid ihr ja auch in Geburtstags - und Hochzeitsstress! Das wäre dann natürlich das Beste!
Ich drücke dich ganz fest! Ganz liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.05.2008, 09:23
vont vont ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 101
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Doro,
ich danke dir für deine netten worte. Ich bin tatsächlich letzten montag noch nach spanien gefahren und war bis sonntag da. es ist erschreckend wie klein mein papa aussieht und wie schlecht es ihm geht. gestern haben sie nun endlich durch ein ct den primärtumor gefunden. Darmkrebs. Ich bin mir nicht so sicher ob das wirklich noch so wichtig ist. eigentlich haben ihm bis jetzt alle ärzte gesagt, dass es ja nun ganz toll ist darmkrebs zu haben und das man den eigentlich ganz toll behandeln kann, wenn er nur nicht so schwach wäre und die lunge nicht schon so angegriffen wäre. ich habe einfach angst dass er sich auf eine therapie einlässt und die ihn nur quält.
was mir so auf der seele liegt, ist das er so weit weg ist und ich nicht bei ihm bin. meine mutter ist so durcheinander, sie kann manchmal gar nicht richtig sprechen und zittert nur. ich wünschte sie würde sich für ihn stark machen und die zeit besser mit ihm nutzen, statt dessen macht sie ihm vorwürfe, dass er krank ist und früher stirbt als er ihr versprochen hat.
Liebe grüße, yvonne
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.05.2008, 17:05
Rena 47 Rena 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Langenhagen
Beiträge: 50
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ihr Lieben,
habe heute auch mal eine Frage. Ich habe seit Jahren (Jan.2004) immer wieder
Lebermetastasen nach mamma ca. Behandlungen bisher: OP mit dem Ergebnis, das nicht operabel, dann 6 Kurse Epirubucin/Docketaxel und im Anschluss Herceptin. Von Dez. 2004 bis Sept. 2007 neben Herceptin Xeloda in Höchstdosis, parallel dazu in 2005, 2006 und 2007 Bestrahlung der Metastasen nach einer neuen Methode (stereotaktisch, atemgetriggert) in der Charite. Sichtbare Metas wurden damit "vernichtet" bzw. sind inaktiv. Neue kommen aber immer wieder.
Von Dez. 2007 bis April 2008 6 Kurse Navelbine und Herceptin. Seit Ende Februar bemerke ich einen kontinuierlichen Haarausfall. Hat von Euch auch jemand unter Navelbine Haarausfall bekommen? Dies soll nach Auskunft meiner Onkologen keine Nebenwirkung sein. Bin nun völlig irritiert und würde gern wissen ob auch andere diese Erfahrung machen mussten.

Da unter Navelbine bisher keine neuen Metas sichtbar sind, werde ich diese Chemo wohl noch weiterbekommen und mich dann schon mal wieder um eine Perückebekümmern müssen.

Ein bisschen traurige Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.05.2008, 22:34
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.309
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Renate,

herzlich wilkommen hier bei uns.
Haber zur Zeit selber Lebermetas nach BK und habe 7 Zyklen Navelbine mit Xeloda (auch Höchstdosis)bekommen.Meine Haarpracht blieb mir erhalten. Will damit sagen,das mir keine Haare ausgefallen sind. An Nebenwirkungen hatte ich sonst auch nichts.
Kannst Du Dir denn vielleicht mal den Beipackzettel aushändigen lassen und dort mal nachlesen? Soweit ich weiß,ist Navelbine wirklich sehr gut verträglich ,auch bezüglich der Haare.
Bei mir hat leider Xeloda und Navelbine,und Taxotere nicht so gut gewirkt.Bekomme mein Metas jetzt mit Radiofrequenztherapie "verkocht".
Das man die Lebermetas besstrahlen kann,war mir völlig neu. Werde aber mal in der Klinik nachfragen bezw. meinen Onko mal deswegen löchern.

Wünsche Dir ,das die Metas unter Navelbine ganz verschwinden.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtkosten zur Bestrahlung Luci*Katze Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 46 05.03.2009 19:51
Zuzahlungen für Strahlenfahrten Brustkrebs 13 01.06.2005 15:34
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55
neue Reglung ab 2004...HILFE ! Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 60 18.04.2004 19:58
Ärzte Zeitung 19.03.04 - rezeptfreie Arzneimittel Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 0 19.03.2004 12:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55