Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2008, 19:27
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Leena,

wie war Dein d-day-Jahrestag gestern?
Ich hatte viel Zeit, Deiner zu gedenken, weil ich shcon wieder im Bett liege mit einer dicken Erkältung, also nix mit Chorgesang... Aber ich bin sicher, Du kamst bei all Deinen Gedanken auch bald an den Punkt, an dem Du sahst, wie weit Du inzwischen gekommen bist, wie gut vieles wieder geworden ist. Ohne etwas schönreden zu wollen - denn gerade bei Dir weiß ich, Du bist kein Euphemist!

Ja, bei mir ist es ein Analekzem, chronisch sozusagen. Ich habe den Eindruck, der natürliche Hautschutz um den Anus herum ist durch die Bestrahlung total kaputt gegangen. Unangenehm, denn da kratzt man ja nicht gerade so unbefangen herum wie am Arm.
Stiefmütterchentee? Kriegt man das in Apotheke? Woher weißt Du eigentlich immer all diese tollen Sachen?
Weil Du fragtest: Bei mir gabs neulich Schollenfilet mit Gemüse und Süßkartoffeln. Es war witzig, denn beim Kochen rief mein Gastro an, um mit mir nochmal über eine evtl. Sigmoidoskopie zu sprechen, nachdem ich doch nach den zwei Öschis (vermutl. Polypen) auf den MRT-Bildern so beunrhuhigt war - übrigens habe ich mich da aber jetzt beruhigt und warte die Kolo im Juli ab. Bis dahin wird schon nichts in meinem Darm explodieren. Jedenfalls antwortete ich ihm auf die Frage, ob ich kurz Zeit hätte, dass ich gerade Töpfe auf dem Herd stehen hätte. Er wollte sofort wissen, was es geben würde, und erblasste vor Neid. Als ich meinte, ich esse nachher eine halbe Scholle für ihn mit, fand er das gar nicht so nett angesichts des vor ihm liegenden trockenen Käsebrötchens. War witzig. Ist schon ne Menge wert, wenn man die Leute, die einen behandeln, schätzen kann!

Und die tauben Stellen am Rücken bei Dir kommen von der Bestrahlung? Ich habe immer noch taube Stellen an der Innenseite der Oberschenkel und auch am Bauch, aber die kommen von der OP. Hat sich aber schon deutlich gebessert. Immerhin piekst es dann manchmal nicht so sehr, wenn ich mir das Mistel-Serum in den Bauch injiziere!

Mir geht es übrigens wie Leenchen: Der OP-Tag hat sich nicht so eingraviert als Datum. Vielleicht, weil es irgendwie von Anfang an fraglos klar für mich war, dass ich diese OP machen würde, es war nichts, womit ich mich erstmal hätte abfinden müssen, was mich überrollt hätte oder so. Und Einzelheiten sind mir von dem Tag aus auf der Hand liegenden Gründen auch nicht so im Gedächtnis - eher Szenen vom Vorabend, wo meine Mutter über meinen Bauch strich und meinte, der sei so makellos und unversehrt, so habe sie mich damals auf die Welt gebracht, und ab morgen würde er für immer anders aussehen. Ich habe in dem Moment verstanden, dass man Mutter sein muss, um so zu denken. Ich selber fand und finde das mit der Narbe nicht so schlimm, auch wenn sie wirklich unübersehbar und lang und dick ist.

Einen schönen Sonntag wünscht Euch die hustende
meliur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.05.2008, 21:11
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur!
Ach, ein Analekzem hast Du? Hm, ich denke, meine Pofalten-Hautstellen-Bluterei ist auch so in diese Richtung. Dann kannst Du auch mal Heublkumen- Sitzbäder probieren oder einfach mal Traumeel aus der Apotheke. Sollte ich vielleicht selbst mal machen! Ja, Stiefmütterchenblüten bekommt man auch dort. Aber probiere es erstmal an einer anderen Stelle ein wenig, nicht daß Du eine Allergie hast.
Danke, daß Du an mich gedacht hast. Blöde, daß Du eine Erkältung hast. Ich hätte da auch noch einen Tipp für Dich, was die Vitaminversorgung angeht. Soll ich Dir das mal per PN schicken (oder habe ich das sogar schon mal gemacht?)?
Ja, der D-Day war so ein ruhiger Tag. Er fing super-sonnig an und wir waren emsig hier im Garten und beim Einkaufen usw. Am Abend vorher, als ich Jonas Kaufmanns Arie aus Puccinis "Tosca" hörte, da kullerten schon Tränchen, weil die Bilder ungefragt aus meinem Hirn tropften. Aber es ist ok. Keine Talfahrt. Puh!
Ach Meliur, es freut mich so, daß Du so einen tollen Gastro hast! Das ist wirklich ganz viel wert! Meiner ist auch ganz nett. Aber so oft möchte man die ja nicht sehen, nicht wahr?

Ich wünsche Dir gute Besserung und danke nochmal für Deine lieben Zeilen,
Dein Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55