![]() |
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES
+++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Jonas Untertitel: Über das Leben, die Krankheit und den Tod meines Kindes Autorin: Sabine Krüger Verlag: Kreuz, 2001 ISBN 3-7831-1849-2, Paperback, 120 Seiten Preis ca. 9.95 Euro-D, sfr.18.50 Verlagstext: Erfahrungen einer trauernden Mutter zwischen Angst, Hoffnung und Verzweiflung. Jonas ist ein leises Buch, das realistisch und unaufdringlich zugleich vom Verlauf einer Krebserkrankung im Kleinkindalter(Medulloblastom) erzählt. Es klagt nicht an, sondern macht anhand eines Einzelschicksals aufmerksam auf die Situation betroffener Menschen, Kranker wie Angehöriger. Zugleich macht es Mut, zwischen Angst, Hoffnung und Verzweiflung auch glückliche Momente zuzulassen und zu geniessen. Und es zeigt, wie wichtig es ist, einem Sterbenden die Zeit zu lassen, die er braucht, um gehen zu können, und ihn dabei zu begleiten. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES *********************************************** Titel: Komm gib mir deine Hand Untertitel: Briefe an mein sterbendes Kind Autorin: Marie-Luise Wölfing Verlag: Knaur, 1985 ISBN 3-426-03857-9, Kartoniert, 123 Seiten Vergriffen. Siehe Gebrauchtbücher-Anbieter Verlagstext: >>Sterben ist wie Erwachsenwerden - glaube ich.<< In diesen Briefen einer Mutter an ihr sterbendes Kind wird auf erschütternde, aber auch tröstende Weise die Auseinandersetzung mit der Todeserfahrung deutlich. Es sind nicht nur Dokumente eines Leidensweges, sondern auch Zeugnis der Erkenntnis: >>Lieben heisst freilassen, auch zum Sterben.<< Anmerkung von Ladina: Dieses Buch hat eine traurige Vorgeschichte. Als der 10 Jahre alte Sohn der Autorin plötzlich Verhaltensänderungen zeigt, spürt die Mutter bald, dass mit ihrem Kind etwas nicht in Ordnung ist. Sie konsultiert den Hausarzt, der nichts festellen konnte, und geht in der Folge noch zu mehreren Ärzten, um die immer zahlreicheren Auffälligkeiten ihres Kindes abklären zu lassen. Doch keiner nimmt ihre Gefühle ernst. 6 Monate lang wird ihr Sohn als Simulant verkannt und ihre eigenen Ängste werden arrogant als Hysterie abgetan. Erst nachdem der Bub eines Tages mit einer Lähmung zusammenbricht, wird in der Folge eine seriöse Untersuchung eingeleitet und daraufhin ein bösartiger Kleinhirntumor entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits keine Hoffnung auf Heilung mehr und die Autorin fing in Briefen an, von ihrem Sohn Abschied zu nehmen, welche in diesem Buch veröffentlicht worden sind. Inhalt der Briefe ist aber auch das momentane Befinden ihres Jungen, was ihm Freude bereitete, wie er lebte. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% ERFAHRUNGSBERICHT DER MUTTER EINES BETROFFENEN KINDES ************************************************ Titel: Das lange kurze Leben von Melanie Autoren: Marianne Schweitzer & Heinz Becker Verlag: Scalo, 1993 ISBN 3-905080-45-1, Gebunden, 111 Seiten, ill. mit farbigen Fotos von Melanie Vergriffen. Evtl gebraucht erhältlich oder in Bibliotheken . Suchen unter www.sfb.at Zum Inhalt: Im Alter von knapp einem Jahr erkrankte Melanie an einem bösartigen Hirntumor, der keiner Therapie zugänglich war. Höchstens 9 Monate gaben die Ärzte dem Kind noch, es wurden fast 9 Jahre daraus. Die Mutter und der Grossvater des Kindes berichten in diesem Buch von ihren Erfahrungen im Leben mit der schwerkranken Melanie und über den Kampf, den sie mit der Schweiz. Invalidenversicherung ( IV ) führten, welche nichts an die häusliche Pflege des Kindes bezahlen wollte, hingegen anstandslos die Spitalpflege übernommen hätte, welche ca. 12'000 SFr. monatlich verschlungen hätte. Die Eltern gingen an die Öffentlichkeit und Melanie wurde über Nacht "berühmt". Mehr noch, der Film über sie bewegte die Schweizer Gemüter, und er trug dazu bei, dass die IV mittlerweile auch Beiträge für die häusliche Pflege sterbender Kinder zahlt. Das Buch über Melanie ist beeindruckend in vielerlei Hinsicht und ein Zeugnis von Liebe, Lebenswille und Kraft. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|