Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2008, 12:07
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 237
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Heute wieder besser!

Hallo, Margit, hallo Ulla.
Ich hoffe, dass es Euch gut geht.
Hatte noch wichtige Termine und psychischen Stress wegen der Probleme meiner Mutter (habe rechtliche Betreuung angeregt).
Bin am Montag vom Radiologen, der Mammografie wegen aufgebauter Seite erst in drei Monaten machen möchte, sonografiert worden.
Der kleine Knoten rechts (bislang gesunde Brust) soll ein Atherom sein (Grützbeutel) und links hat er was im Bereich einer Narbe gesehen. Beides will er zum Mammotermin kontrollieren.
Da ich viel von ihm halte, bin ich meistens einigermaßen ruhig damit.
Dafür stresst mich die Wiedereingliederung, weil gestern, an meinem zweiten Tag durch Fragen der Vorgesetzten deutlich wurde, dass ich nach Möglichkeit Springer sein soll (ständig wechselnde Patienten - und sicher bald, schaut keiner mehr, dass ich schwere Pflegen eigentlich nicht machen soll). Außerdem soll ich im Abenddienst eingesetzt sein, was meiner neuen Lebensplanung absolut entgegensteht.
Ich fühlte mich gestern regelrecht bedroht und habe mich echt sch..... gefühlt. War am Abend so müde wie lange nicht mehr und habe ein Kilo abgenommen.
Heute bin ich wieder etwas ruhiger. Lasse es langsam angehen und warte auf das Ende des Urlaubs der PDL, dass ich ihr sagen kann, wie meine Ansichten über meine zukünftigen Arbeitsbedingungen sind.
Es ist sehr schwer, immer wieder deutlich machen zu müssen, dass ich zu Diesem oder Jenem nicht gut in der Lage bin und das man das sicher nicht an meinem Äußeren erkennt. Was noch schwerer ist, ist die Erkenntnis, dass dieses "Sich-vor-dem-Gegenüber-Runtermachen" weder inhaltlich nachvollzogen werden kann, noch in seiner gesamten Tragweite erfassbar scheint.

Bescheuerterweise versuche ich dafür Verständnis zu haben.
Denn, wer da nicht drinsteckt, weiß nichts, gar nichts.

Und wenn dann sogar das Integrationsamt (Münster) sowas von vorsichtige Ratschläge gibt, macht das wirklich keinen Mut und schon längst keine Kraft, auf sich zu hören und für sich sorgend einzustehen.

Ich packe es an. Wie immer. Und wenn ich mal ein bißchen Kraft, Mut, sowas in der Richtung, brauche, dann melde ich mich bei Euch.

Danke.

Liebe Grüße
Ute
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2008, 15:39
Benutzerbild von schuetze04
schuetze04 schuetze04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 28
Lächeln AW: Reha in Scheidegg im Allgäu


Guten Tag,

ich habe eine Reha nach Scheidegg

genehmigt bekommen, werde am 09.09.
anreisen.

Fährt in der Zeit von Euch noch jemand
in die Paracelsus Klinik?

Bis bald

Renate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2008, 13:56
ulla62 ulla62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Münster
Beiträge: 142
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Ute,
ich hatte am Montag eine Kerze für dich angezündet, dann hat die ja doch vielleicht etwas geholfen. Es tut mir leid das Du Stress mit der Wiedereingliederung hast, man(n) sieht den Krebs nicht und es steht uns auch nicht auf der Stirn geschrieben!!
Die haben wohl noch nicht gemerkt, wie stark du bist und denken die können deine schwäche ausnutzen und Dir die Arbeit zu schieben die keiner machen will? Ute, zeig es denen, wie stark du bist, die werden sich erschrecken, wenn die merken, das du dich nicht unterkriegen und dir auch nicht alles gefallen lässt.
Ich bin diese Woche auch mal wieder zur Firma gefahren und musste feststellen, das ich noch lange nicht wieder fit für die Arbeit bin.
In unserem Betrieb findet ein Firmenwechsel statt, der neue Arbeitgeber war da und mir ist bewusst geworden, das da evtl. noch Stress auf mich zukommen könnte. Einer der Männer sagte zu mir, "Sie sehen aber blendent und fit aus, was haben sie denn überhaupt "? Ich bin an Krebs erkrankt, war meine antwort. "Dafür sehen Sie aber gut aus" und hat mich weiter blöde angegrinst!! Da habe ich das erste mal daran gedacht das es probleme in der Firma geben könnte. Wie muss man als Krebs-Patient denn aussehen NUR SCHEI..... das will ich nicht!!! Auch ich werde Kämpfen...
Ich hoffe jedoch, das mein alter Chef in der Filiale bleibt, da muss ich nicht immer wieder deutlich machen, was ich kann und was nicht.

Es ist klasse das es dieses Forum gibt ......

Schönen Sonntag
Lieben Gruss aus Ms
Ulla
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2008, 13:12
Meridel45 Meridel45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 166
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo ihr Lieben,

Grüße aus dem heute verregneten Scheidegg.

Habe ein tolles Zimmer, anders wie im letzten Jahr und fühle mich sehr wohl. Die Anwendungen laufen langsam an, bzw. ich sorge da gut für mich.

Es ist auf jeden Fall schön wieder in den Bergen zu sein und die tolle Landschaft zu genießen.

Lieben Gruß
Stefanie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2008, 13:57
ulla62 ulla62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Münster
Beiträge: 142
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Juhu Stefanie,
bist du im Altbau gelandet oder im Neubau?
Schön das du dich dort sehr wohl fühlst, aber das ist in Scheidegg auch nicht schwer. Ich möchte nächstes Jahr auch wieder da hin.
Ich konnte in den Bergen sehr gut abschalten und ganz viel Kraft tanken!

Stefanie, nicht nur bei euch ist schlechtes Wetter, hier regnet es heute auch mal wieder und es ist kälter geworden.

Hab noch eine schöne Zeit dort.
Lieben Gruss aus Münster
Ulla
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2008, 19:27
zimtbaum
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo ihr Lieben,

habe gerade die Nachricht bekommen, dass meine Reha in Scheidegg voraussichtlich am 05.11.08 beginnt. Ich bin fast hinten rübergefallen - fast 4 Monate Wartezeit noch - ist das üblich?
Ich hatte zwar nicht damit gerechnet, dass es noch vor September klappt, aber November finde ich doch reichlich spät. Ich bin zur Zeit noch krank geschrieben und hatte eigentlich geplant, erst nach der Reha wieder mit der Wiedereingliederung zu beginnen. Aber wenn ich wirklich noch 4 Monate warten soll .....?
Ist es prinzipiell möglich, dass man auch eher drankommt (z.B. falls jemand seine Reha nicht antreten kann)? Ich bin zeitlich sehr flexibel und könnte praktisch von heute auf übermorgen losfahren.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Problem? Über Tipps würde ich mich sehr freuen!

LG, Bettina

Geändert von zimtbaum (10.07.2008 um 19:28 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2008, 20:45
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 998
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo Bettina

Bei mir kam die Zusage der RV im Januar und Termin in Scheidegg
war der 20. Mai, also auch über 4 Monate. War mir grad recht da mir die Jahreszeit lieber war.
Aber ruf doch einfach mal in Scheidegg an, die sind sehr nett
und wenn jemand abspringt, besteht sicher die Möglichkeit früher
anzureisen.
War 4 Wochen in Scheidegg und habe die Zeit sehr genossen.
Wünsch dir viel Erfolg und eine erholsame Reha.
Grüßle
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55