Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #106  
Alt 03.07.2008, 17:19
chrisi0211 chrisi0211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 934
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Heiko!

Es tut mir sehr leid, daß Ihr auch betroffen seid von dieser schlimmen Krankheit - herzlich Willkommen erstmals!

Es ist in der Tat schlimm, den ganzen langen Leidensweg mitzugehen, dieses ständige Auf und Ab, hin-u. hergerissen von Hoffen und Bangen, bis uns letztendlich leider nichts mehr anderes übrig bleibt, uns zu verabschieden. Es tut so weh, wenn man zusehen muss, wie aus einem strahlenden Menschen ein zusammengefallenes menschliches Wrack wird - ich erlebe das ja jetzt mit meiner Tante - kein Mensch hat so etwas grausames verdient!!! Niemand sollte so etwas durchmachen müssen... und wir stehen daneben und können nichts tun, würden sooo gerne helfen und können nicht. Aber da müssen wir durch - ich finde das Forum insofern hilfreich, weil ich mich dadurch nicht ganz so alleine fühle, weil ich einfach über meine Erlebnisse, die mich sehr belasten, schreiben kann...

Irgendwie sehne ich den Tag herbei, an dem meine Tante einschlafen darf und gleichzeitig habe ich Angst davor...

Wir alle brauchen ganz viel Kraft für die kommende Zeit - das wünsche ich Dir ebenso, ich wünsche Dir, daß Du "loslassen" kannst und Deiner Mutter eine schmerzfreie Reise ins Regenbogenland
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 03.07.2008, 17:22
Benutzerbild von Biene 37
Biene 37 Biene 37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: raum quickborn
Beiträge: 146
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Heiko ,
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum .
Ich habe mir Dein Bericht durchgelesen , das mit Deiner Mum tut mir sehr leid .
Mann kann es wirklich nicht verstehen warum immer wieder der scheiß Krebs so liebe Menschen bestraft.Es tut einfach nur weh.
Meine Schwester ist erst 47 und heute ist sie ins Hospiz gekommen.
Meine Schwester hat seid anfang März gelbsucht und seid dem geht es bergab bei Ihr.
Ja wann ist der richtige Zeitpunkt um abschied zu nehmen ich weiß es nicht.
Ich hoffe das ich sie auf ihre letzte Reise begleiten kann

Ich wünsche Dir für die kommende Zeit ganz viel Kraft
Einen lieben Gruß Biene
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 03.07.2008, 21:03
Benutzerbild von Heiko-1980
Heiko-1980 Heiko-1980 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Müllheim (bei Freiburg)
Beiträge: 8
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hey Ihr zwei,
vielen Dank für eure Worte.
Euch wünsch Ich natürlich genausoviel Kraft für die kommende Zeit.
Habe Eure Berichte gelesen und bin zutiefst berührt, kann auch voll und ganz mit Euch fühlen...

Manchmal wünschte Ich mir meine Mutter würde bald schmerzfrei von Ihrem Leiden erlöst werden, aber genauso oft wünschte ich mir dass Sie noch eine Weile durchhält und stärke und Kampfgeist zeigt damit wir noch eine weile was voneinander haben.

Ein richtiges Wechselbad der Gefühle momentan... :-(

Habe gestern rumtelefoniert wegen einem Platz im Pflegeheim (Ihr Lebensgefährte unterstützt Sie nicht wirklich und macht Ihr nur was zu Essen wenn er Lust hat)
Da ich Berufstätig bin und Tagsüber nicht immer für Sie da sein kann wäre es das beste für Sie, was sie auch schon selbst als Wunsch geäussert hat.
Leider besteht bei uns im gesamten Landkreis eine Wartezeit von 8-12 Wochen...
Hospiz wäre auch eine möglichkeit, aber die Ärztin meint dass dies meiner Mutter den endgültigen Rest geben würde da man da ja ausschliesslich zum Sterben hingeht...
Also versuche ich es jetzt wenigstens mit ambulanten Pflegedienst...

Was wäre Eure Meinung/Erfahrung diesbezüglich??

Bin momentan in Gedanken nur bei Ihr, und wie Ich Ihr die letzte Zeit so Angenehm wie möglich machen kann...


Liebe Grüße
Heiko
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 04.07.2008, 00:06
Benutzerbild von Nicole 32
Nicole 32 Nicole 32 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lünen
Beiträge: 4
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Heiko ich bin auch neu .Du könntest noch Essen auf Rädern bestellen,dann brauchst du dich um Essen auch nicht zu kümmern.Da ein Pflegedienst immer sehr teuer ist und nicht viel Zeit hat,solltest du versuchen auf privatem Weg jemanden zu finden,der ist nicht so teuer und nimmt sich mehr Zeit für deine Mama.
Ich sollte mich erst mal vorstellen.Ich bin Nicole und bei mir ist mein Papa seit letztem Jahr an Krebs erkrankt.Meine Mama sitzt seit 18 Jahren im Rollstuhl und mein Papa hat sich immer um sie gekümmert.Nun ist er so krank.Mein Papa hatte Magenkrebs,jetzt hat er die Leber voll mit Metasthasen und an den Knochen ist auch schon was,der Arzt meinte heute ,er hat noch vielleicht 8 Monate ,wenn die Chemo anschlägt,ansonsten 3 Monate.Bin völlig fertig.Ich hoffe ich bin hier richtig.
Hallo Biene!Habe von deiner Schwester gelesen tut mir sehr leid.
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 04.07.2008, 09:33
Benutzerbild von Heiko-1980
Heiko-1980 Heiko-1980 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Müllheim (bei Freiburg)
Beiträge: 8
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Nicole,
vielen Dank für deine Worte.
Das mit deinem Papa tut mir sehr Leid. Vorallem mit der Zeitangabe, das macht einen natürlich noch mehr fertig, als ob man eine innere Uhr ticken hört...
An Essen auf Rädern habe ich auch schon gedacht.
Muss ich mich mal informieren.
Mit Zitat antworten
  #111  
Alt 04.07.2008, 09:55
Hope68 Hope68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2008
Beiträge: 125
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Heiko!

Es tut mir leid das mit Deiner Mutter zu lesen - das Schlimmste ist immer einen geliebten Menschen leiden zu sehen und nichts dagegen tun zu können.

Ich würde Dir empfehlen, nochmal mit dem KH Kontakt aufzunehmen - oder falls sie noch drin ist, sofort mit einem behandelnden Arzt zu sprechen. Wenn die nämlich bescheinigen, dass sie einen Pflegeplatz benötigt, so muss sie in einem Pflegeheim untergebracht werden - und umgeht damit die 8 - 12 Wochen Wartezeit - das war z.B. bei meiner Schwiegeromi so.

Da ich nicht weiß, wie der Zustand Deiner Mutter ist, kann ich natürlich nicht sagen, ob das KH das macht, aber es ist sicherlich eine Nachfrage wert.

Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz kräftig die Daumen und schicke Euch viele Kraftpakete für die nächste Zeit.

Liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 04.07.2008, 10:02
Hope68 Hope68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2008
Beiträge: 125
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Biene!

Wie geht es Euch? Hat alles geklappt mit Deiner Schwester? Fühlt sie sich gut aufgehoben im Hospiz?

Ich finde es so bewundernswert, wie Du mit dieser Situation umgehst und wahrscheinlich auch noch eine ganze Menge Kraft auf Deine Schwester überträgst. Es ist schön, wenn man einen so engen Familienzusammenhalt hat und immer füreinander da ist.

Auf jeden Fall bete ich um ein paar Schutzengel für Dich und Deine Schwester, die Euch die nächste Zeit begleiten und Euch Kraft geben sollen.

Ganz liebe Grüße

Birgit
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 04.07.2008, 14:27
Benutzerbild von Nicole 32
Nicole 32 Nicole 32 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lünen
Beiträge: 4
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Ja da hast du Recht.Das schlimme ist,zu zusehen und man kann nichts machen.Ich fahre jeden Tag hin und kümmere mich um Beide.Das ist alles so gemein,immer müssen die guten Menschen leiden der scheiß Krebs.Wenn man hier die Schicksale so ließt,das ist alles so schlimm.Ich wünsche euch allen alles Gute.
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 04.07.2008, 15:29
Benutzerbild von ErikaS
ErikaS ErikaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 428
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Heiko, ich habe hier mal so mitgelesen. (Wollte eigentlich nur sehen ob noch jemand in meinem Thread geschrieben hat.) Wenn ich dir einen Rat geben darf, versuche das mit dem Pflegedienst. Es gibt doch so viele Heute. Da kannst du dir Informationen vorweg holen. Auch bist du da auf der abgesicherten Seite. Wenn du arbeiten bist, ist wer da, der auch ausgebildet ist.
Hast du schon eine Pflegestufe beantragt? Ich rate nur aus eigener Erfahrung, habe das was du jetzt durchmachst, schon hinter mir. Wenn du dich nicht auskennst, manche Pflegestationen machen den Schriftkram wegen der Pflegestufe.
Ich wünsche dir noch sehr viel Zeit mit deiner Mutti, von ganzem Herzen. Noch ein Tipp, erzähle viel von Früher und schau mit ihr Bilder an, sprecht auch über das was kommt. Wenn es auch schwer fällt, dir wird es später gut tun.
Liebe Grüße
ErikaS
__________________
Ein Mutterherz ruht sich nun aus, im letzten stillen Erdenhaus. Doch was es tat und was es gab, das leuchtet über Tod und Grab.

In ewiger Erinnerung an
meine Mama 26.09.1933-16.03.2008meinen Papa 19.07.1934-28.06.1988
meine Schwiegermutti 22.03.1922-02.02.1999meinen Schwiegervati 26.04.1911-07.06.1976
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 04.07.2008, 15:35
chrisi0211 chrisi0211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 934
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo!

@ Biene: Ich hoffe, daß bei Euch alles ok ist (soweit man dies in dieser Situation sagen kann), daß Deine Schwester keine Schmerzen hat, eine Kerze brennt für Euch und ich schicke Dir ganz viel Kraft

@ Heiko: Wenn es der Zustand meiner Tante erlaubt, werde ich sie zuhause pflegen, aber im Moment ist sie wohl im KH besser aufgehoben, das ist auch ihre Ansicht... Ansonsten ist, denke ich, Hospiz eine gute Einrichtung, oft viel besser wie ein Pflegeheim, da das Hospiz einfach viel persönlicher ist, die Betreuung eine ganz andere, sie sind dort einfach darauf eingestellt, daß sie die Menschen beim Sterben begleiten (das ist aber nicht negativ gemeint!).
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 04.07.2008, 16:38
Benutzerbild von Biene 37
Biene 37 Biene 37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: raum quickborn
Beiträge: 146
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Chrisi,
soweit ist alles Ok , meine Schwester fühlt sich im Hospiz wohl .Es ist aber sehr trauig mit anzusehen wie sie schwächer wird.
Wie sieht es bei Dir aus?
Auch ich habe heute an Euch gedacht und eine Kerze mit angezündet .

Viele liebe Grüße Biene
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 04.07.2008, 16:56
Benutzerbild von Biene 37
Biene 37 Biene 37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: raum quickborn
Beiträge: 146
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Heiko ,
Mir fehlen die Worte es tut mir sehr leid mit Deiner Mum.
Ich weiß wie Du dich jetzt fühlst.
Ich finde es mit einem Pflegedient auch nicht schlecht .Frag doch mal bei der Krankenkasse nach .
Meine Schwester hatte auch zum waschen morgens den Pflegedienst bei Ihr.
Da sich Ihr zutand täglich verschlechtert und sie wieder im KKH lag
meinte der Artz sie wäre in einem Hospiz besser versorgt.
Die Ärtzte geben Ihr nicht mehr lange.

Ich schicke Dir ganz viele Kraftpackete
Einen lieben Gruß Biene
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 04.07.2008, 17:02
Benutzerbild von Biene 37
Biene 37 Biene 37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: raum quickborn
Beiträge: 146
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Liebe Birgit
Der Umzug vom KKH ins Hospiz mit meiner Schwester hat gut geklappt.
Sie ist mit dem Krankenwagen rübergefahren worden.
Sie hat ein sehr schönes Zimmer bekommen mit warmen Farben .
Ein paar möbel und Ihren Vogel darf sie auch mit nehmen.
Die Schwestern sind alle sehr nett und bemühen sich sehr die Wünsche meiner Schwester zu erfüllen .
Und wie sieht es bei Euch aus?
Viele liebe Grüße Biene
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 05.07.2008, 09:59
Benutzerbild von Heiko-1980
Heiko-1980 Heiko-1980 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Müllheim (bei Freiburg)
Beiträge: 8
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Hallo Euch allen,
danke für die netten worte und Ratschläge.
seit ich hier im Forum bin geht es mir ein wenig besser, da ich mich nicht mehr so alleine fühle, weil ich weiß dass es noch andere Menschen gibt denen es genauso geht... Kann das garnicht oft genug sagen...

Pflegedienst habe ich kontaktiert, nur meine Mutter ist nicht so begeistert davon!
Auch Ihr Lebensgefährte zickt rum, und weigert sich Platz zu machen für ein Pflegebett! Vorher will er sich ein Zimmer suchen bevor ein Pflegebett ins Haus kommt! So ein A...
Noch kann meine Mutter zwar aufstehen, aber nur noch vom Schlafzimmer ins Bad und zurück...
Sie wird von Tag zu Tag schwächer. Nur was soll ich tun?
Ihr Wunsch ist es so lange als möglich zuhause zu bleiben, Pflegedienst will Sie aber nicht! (Ob da nur Ihr Lebensgefährte dahinter steckt?)
Bin momentan ein bisschen ratlos was die situation betrifft...
Kann meiner Mutter ja den Pflegedienst nicht mit gewalt ins Haus holen...
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 05.07.2008, 17:16
Benutzerbild von Biene 37
Biene 37 Biene 37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: raum quickborn
Beiträge: 146
Standard AW: Leberkrebs im endstadion

Lieber Heiko
erstmal wünsche ich Dir einen schönen rest Samstag.
Ich kann voll mit Dir fühlen .
Bei meiner Schwester war es so ähnlich .
Sie wollte auch erst kein Pflegebett oder geschweige den eine Pflegerin zum waschen .
Ich weiß ja nicht wie weit es bei deiner Mum vortgeschritten ist , vielleicht gibst Du ihr noch etwas Zeit damit um zu gehen .
Vielleicht kannst Du ja noch mal im rühigen mit Ihren Partner sprechen er kann doch nicht so kalt sein .
Selbst in ein Hospiz wollte meine Schwester nicht , aber nun ist Sie froh da zu sein.
Der Artz im KKH hat zu Ihr gesagt es wäre besser für Sie .
Ich wünsche Dir viel Kraft
Lass Dich umarmen
Gruß Biene
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55