![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also der Befund meines Vaters lautet lt. Arzt am Telefon 4T3 N1. In der Lunge wurden zwei undefinierbare Knötchen festgestellt, aber man könnte nicht sagen, was das ist. Durch die Chemo und Bestrahlung könnte sich alles zurückbilden, meinte der Arzt. Für mich hört sich das nun nicht mehr ganz so positiv an wie am Anfang. Man wollte meinem Vater den Befund auch nicht mitgeben. Er würde an den Hausarzt und das weiterbehandelnde KH gegeben werden, sagte man. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Gittylein,
die Diagnose ist so, wie Du sie hingeschrieben hast nicht nachzuvollziehen. Soll das T3 N1 heißen oder vielleicht auch T4 N3 M1? Wahrscheinlich kommt so etwas am Telefon auch nicht gut unterscheidbar herüber.... Wenn sie Deinem Vater die Unterlagen nicht geben wollten, kann es natürlich darauf hindeuten, dass das Gesamtbild nicht so freundlich ist. Andererseits sollte man sich nur so viel sorgen, wie auch wirklich nötig ist, also erstmal das Beste annehmen. Das Beste wäre in diesem Fall, dass der Arzt mit seinem Schreibkram noch nicht fertig war und das nicht zugeben mochte. ![]() ![]() Wenn Dein Vater die Unterlagen wirklich haben möchte, dürfen sie ihm übrigens nicht verweigert werden. Gemäß Urteil des BGH vom 23.11.1982 VI ZR 222/79 - NJW 1983, 328 müssen ihm alle erstellten Behandlungsunterlagen vollständig ausgehändigt werden, wenn er es verlangt. Das Einzige, was die Ärzte erwarten können, ist die Bereitschaft evtl. anfallende Kopierkosten zu erstatten. Im Allgemeinen muss man aber nicht explizit auf dieses Urteil hinweisen. Ich habe bislang noch nicht erlebt, dass ich das Thema diskutieren musste, sondern immer nur um die Unterlagen gebeten und sie dann auch bekommen. Ich denke mal, der Doc hatte das wirklich noch nicht fertig... Liebe Grüße chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich. (Epiktet, griech. Philosoph, 50-138) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo chaosbarthi (sonderbarer Name ;-)
meine Schwester hatte mit dem Arzt gesprochen und mir das so durchgegeben. Ich habe mich auch schon gewundert. Alles in allem tat der Arzt so, als wäre der Befund nicht besonders kritisch, eher optimistisch. Vielleicht weil mein Vater eh schon 84 ist? Was das an der Lunge ist, wüsste er nicht, es könnte auch etwas anderes als metastasen sein. Und in der Nähe des Tumors wäre 1 Lymphknoten befallen. In unserem Kh sind dei so komisch. War bei meiner Mutter vor Jahren auch so. Die wollen das nicht rausgeben. Wir werden mal sehen, dass wir die Unterlagen heute noch bekommen. VG Gittylein |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt haben wir den vorläufig genauen Befund.
Rektumkarzinim UT3, N1 ein größerer Lymphknoten, Abdomen: zirkuläre Wandverdickung im Rektumbereich mit pararektalen Lymphknotenschwellungen keine Herde in der Leber Thorax: dringender Verdacht auf 2 kleine Rundherde Tumormarker: CEA 2,0 ng/ml CA 19-9 9,8 U/ml Tja, so richtig gut sieht es scheinbar doch nicht aus. Wie geplant erfolgt jetzt erst einmal eine Chemo-Radio-Therapie und danach OP |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gittylein,
der Befund sieht wirklich nicht so rosig aus.Aber du darfst nie die Hoffnung verlieren.Auch wenn die Ärzte sagen, es gibt keine Heilung, kann man mit Palliativdiagnose noch ein beschwerde-und qualitativ gutes Leben führen. Sei herzlich gegrüßt Elisabeth
__________________
Meine Mama ![]() +15.06.2008 Dich zu verlier'n war schwer, Dich zu vermissen noch viel mehr |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elli,
ja, finde ich auch, dass sich der befund nicht gerade prickelnd liest. Obwohl man ja sagt, Darmkrebs wächst langsam und bei alten Leuten sowieso. Der Arzt im Kh tat allerdings so, als wäre es gar nicht so krass. Aber in unserem Kh ist man nicht gerade sehr kompetent, was Problemfälle angeht. Mein Vater muss ohnehin die Chemo und Bestrahlung in einer anderen Klinik machen lassen, wo man sicher mehr Erfahrung mit allem hat. Meistens liest man ja, dass sich zuerst in der Leber Metastasen bilden, aber die war frei. Auch die Werte im Blut sind meines Erachtens völlig im Normalbereich?! Das mit den vergrößerten Lyphknoten könnte auch von eier oder der Entzündung stammen, meinte der Arzt zu meiner Schwester am Telefon. Im Bericht liest sich das alelrdings doch etwas anders... Ich wünsche einen schönen Sonntag! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Also, ich finde den Befund nicht schlecht. Blöd natürlich, daß wohl in der Lunge zwei Rundherde gefunden wurden. Aber da wird es sicherlich auch eine gute Therapie geben. Darmkrebs metastasiert sehr oft in die Lymphknoten und das ist anders gelagert als zB beim Brustkrebs. Du hast Recht, meistens gibt es in der Leber Fernmetastasen, aber manchmal eben auch in der Lunge. Mein Befund sah sehr ähnlich aus, nur daß ich GsD keine Lungenmetastasen habe. Alles Gute, hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|