Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.07.2008, 23:53
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 254
Standard AW: Anstieg Tumormarker

Liebe Barbara,
genau so seh ich`s auch!
Hat mir einmal 4 Wochen meines Lebens geraubt...- brauch ich nicht!
Hab das Gefühl, das ist das Lesen im Kaffeesatz...- wie Knochenszinti.
Erzähl mir Dein Leben, ich erzähl Dir, was kaputt ist.

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.07.2008, 23:59
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Anstieg Tumormarker

ihr lieben,
es gibt eine tumormarkerstudie von dr. stieber, die durchaus interessant sein könnte. ob frau noch daran teilnehmen kann, weiß ich nicht, aber im netz müsste was zu ergoogeln sein (hab ich vor ein paar monaten versucht)

ich hab nicht ganz darauf verzichtet, dass sie bestimmt werden, dazu hatte ich den mut nicht. viele befunde haben ja nicht volle aussagekraft in dem sinne, dass man sofort und zweifelsfrei weiß, was sie bedeuten, so sehe ich auch die TM.
sie können (und müssen nicht) einen hinweis geben. und das auch nur, wenn sie wirklich deutlich ansteigen. so wurde es mir gesagt und soweit vertraue ich auch "meinen" ärzten und lasse sie zu den kontrollterminen bestimmen.

liebe grüße
suzie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2008, 00:07
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 528
Standard AW: Anstieg Tumormarker

Hallo, Suze,
Dr. Stieber hat auch festgestellt, dass eine frühzeitig stattfindende Reaktionen auf kontinuierlich steigende Marker eine Metastasierung hinauszögern können.
Die Marker CEA und CA 15-3 sind übrigens für 60 - 80 % aller Brustkrebspatientinnen aussagekräftig für eine Progression der Krankheit.

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke

Geändert von bergmädel (16.07.2008 um 00:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2008, 13:30
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Anstieg Tumormarker

liebes bergmädel, sandra, das stimmt genau.

was die behandlung betrifft - ich glaube, dass das nur für hormonabhängigen BK zutreffen kann.
denn man könnte, so meinte zumindest "mein" onkologe keinesfalls ohne bildgebenden nachweis eine chemo einleiten.

allerdings gibt es eben schwankungen der TM auch ohne progression.
gründe sind zum teil wechsel des labors, oder das labor wechselt den diagnoseKIT, aber auch undifferenzierte entzündungen usw.
bei uns in wien auf der uniklinik, wo ich bin, ist der TM eben ein teil der nachsorge, der zusammen mit den anderen befunden interpretiert wird. ein anstieg über 100 beim CA 15.3 sei allerdings IMMER sehr ernst zu nehmen. glücklicherweise war bei mir der höchste CA 15.3. auf 27 (grenze 25). dann wieder retour auf 15.

ich finde es ist eine schwierige sache, das richtige ausmaß nachsorge für sich zu entscheiden. ich, da angsthase, habe den vorschlag der onkologen zur engmaschigkeit sehr begrüßt.

alles liebe
suzie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55