![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Beate,
ich warte fast immer lange auf ein Ergebnis. Die CT -Aufnahmen werden in einer Klinik gemacht, besprochen wird das Ganze dann mit meiner Onkologin. Einmal in der Woche findet in der Klinik eine Tumorbesprechung statt, da gehen dann meine Unterlagen mit. Meine Onkologin bespricht dann nochmal mit ihren Kollegen.(manchmal auch Tumorkonferenz)Natürlich könnte ich immer wieder anrufen, aber dies regt mich noch mehr auf. Falls akut etwas ist, werde ich schon benachrichtigt. Mein Hausarzt sieht den Tumor fast gar nicht, bei aller Anstrengung kann er oft nichts entdecken. Durch die Bestrahlungen sind auch Vernarbungen im Gewebe entstanden, aber auch schon davor, ist durch ein CT mein Tumor schwer auszumachen. Deshalb hatte ich ja die vielen Bronchioskopien, aber davon will ich im Moment gar nichts mehr hören. Ich kenne es nun seit drei Jahren, aber zur Routine wird es leider nicht.Manchmal wundere ich mich nur, warum mann um etwas so wenig Sichtbares, soviel Aufwand betreibt. Bis bald Gitta |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|