![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marion,
sei herzlich willkommen, auch wenn der Anlass kein schöner ist. Es ist immer ein besonderes Gefühl zu wissen, dass jemand deine Ängste, Erwartung, Träume, Niedergeschlagenheit, Trauer oder Glück teilen kann. Wir hören ja dann sicherlich öfter von dir. lg Ute ![]()
__________________
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo an alle neuen,
auch von mir erst einmal ein willkommen. ich habe eure beiträge überflogen, um mich ein wenig zu orientieren und kann mich heute ajch leider nicht sehr lange aufhalten. trotzdem wünsche ich allen neuen alels gute und ich bete für euch. versucht es doch auch einmal. liebe grüsse atlan demnächst wieder mehr |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marion,
auch von mir ein herzliches willkommen; Lipperland...Deine Ma muss dann ja wohl hier so ganz in der Nähe leben, wo wird sie denn derzeit behandelt? Gestern war ich ganz schön überrascht...selbst die Krankenkasse hat offensichtlich anhand der vielen AU-Bescheinigungen mitbekommen, dass das Ganze etwas ...hmmm...länger dauert...teurer wird?? ![]() Auf jeden Fall hab ich da jetzt eine direkte Ansprechpartnerin und die (Büro, Büro..) Formulare wegen Schwerbehindertenausweis-Antrag und Reha-Nachsorgekliniken hab ich auch schon hier liegen. Wie auch immer, Papierkram erledigen wir später...erstmal iss der Mensch dran! Liebe Grüße und alles Beste für Dich und Deine Ma, Chili (detlef) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und vielen Dank für die herzliche Begrüßung.
@ Detlef:Meine Ma wohnt in Detmold. Ist ja bei Dir um die Ecke. Bestrahlung läuft derzeit in Lemgo. Volltreffer. Direkt bei Dir. Operiert wurde sie in Dortmund Mitte HNO. Sie war da super aufgehoben. Diagnose: Plattenepithelien TNM PT2 pN2B (2/15). So ganz weiß ich nicht was das alles heißt. Ihr wurde 1 Halsseite "ausgeräumt" 15 Lyphknoten entfernt. 2 davon waren befallen. Jetzt bekommt sie 33 Bestrahlungen und 3 Chemos. Morgen Montag hat sie die 2.Chemo. Bis jetzt geht es ihr ganz gut. Gewichtsverlust bis jetzt 5 Kg. Langsam läßt ihr Geschmackssinn nach, aber ich hoffe das gibt sich wieder. Für mich ist es eine besch... Situation weil ich 650 km entfernt wohne. War vor 1 Woche in Detmold und in 2 Wochen fahre ich wieder hin um bei ihr zu sein. Ist für die ganze Familie nicht leicht, aber IHR habt das ja alles auch durchgemacht. War gestern abend in Andechs in der Klosterkirche und habe nach dem Gebet eine Kerze für EUCH ALLE angezündet. Wünsche Euch einen guten Wochenstart mit viel Sonne. Liebe Grüße Marion |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
für alle, die sich auführlich mit der Stadieneinteilung der Tumoren beschäftigen möchte, stelle ich diese ausführlichen Informatioen herein. Es ist alles wissenschaftlich abgesichert. Liebe Grüße Atlan TNM-System Das TNM-System zur Stadieneinteilung von Tumoren nach der UICC (Internationale Union gegen Krebs) Das TNM-System ist eine von der Union internationale contre le Cancer (kurz UICC) erarbeitete Stadieneinteilung bösartiger Tumoren nach einheitlichen, nachvollziehbaren Zuordnungskriterien. Da Stadium und Verlauf von Tumoren genau beschrieben werden können, erleichtert es die ärztliche Kommunikation. Allerdings können vor allem hämatologische Erkrankungen, z.B. die Non Hodgkin- und Hodgkin-Tumoren, nicht befriedigend erfaßt werden, so daß für diese bösartigen Erkrankungen andere Stadieneinteilungen bestehen (z.B. "Kieler Klassifikation", . Die Kernpunkte des TNM-Systems sind: • T für Tumor: Ausdehnung des Primärtumors • N für Nodulus: Fehlen oder Vorhandensein regionärer Lymphknotenmetastasen • M für Metastasen: Fehlen oder Vorhandensein von Fernmetastasen. Das Wissen über die Tumorausdehnung hängt immer auch von der Wahl der diagnostischen Methode ab. Bei unauffälligem klinischen Untersuchungsbefund können spezielle technische Untersuchungen wie beispielsweise Ultraschall oder Endoskopie krankhafte Befunde ergeben, und die histologische Aufarbeitung eines Lymphknotens kann winzige Tumormetastasen nachweisen, wenn der entnommene Lymphknoten mit bloßem Auge betrachtet unauffällig war. Daher wurden zusätzliche Kürzel in das TNM-System mit aufgenommen, deren Benutzung aber nicht zwingend vorgeschrieben ist: • TNM/pTNM: Klinische/postoperative (= p) histopathologische Klassifikation • Präfix y: Mit anderer Therapieform vorbehandelt • Präfix r: Rezidive (z.B. rTNM/rpTNM) • Präfix a: Wenn ein Tumor erst bei einer Autopsie entdeckt wurde • C-Faktor (C = certainty): Zuverlässigkeit des verwendeten diagnostischen Verfahrens; von C1 (klinische Untersuchung) bis C5 (Autopsie). Beispielsweise T3C2, N2C1, pM0C2. C1 Allgemeine Untersuchungsmethoden, wie klinischer Untersuchungsbefund, Standard-Röntgenaufnahme etc C2 Spezielle Untersuchungsmethoden z.B. MRT, CT usw. C3 Ergebnisse der chirurgischen Exploration, Zytologien oder Biopsien. C4 Erkenntnisse nach chirurgischem Eingriff und histopathologischer Untersuchung. C5 Erkenntnisse nach Autopsie einschließlich histopathologischer Untersuchung. X = keine Angaben möglich Können die Ärzte zu einer der Kategorien aufgrund unklarer oder noch fehlender Untersuchungsergebnisse keine oder keine sichere Aussage treffen, erhält das jeweilige Kürzel den Zusatz X. MX bedeutet also, es gibt keine Information zum Vorhandensein von Fernmetastasen. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass doch Tumorabsiedelungen vorhanden sind. T Primärtumor TX Primärtumor kann nicht beurteilt werden T0 Keine Anhaltspunkte für Primärtumor Tis / Ta Nichtinvasives Karzinom (Carcinoma in situ) T1 Tumorausdehnung bis höchstens 2 cm T2 Tumorausdehnung 2 – 5 cm T3 Tumorausdehnung > 5 cm T4 Tumor mit Ausdehnung auf benachbarte Organe (z. B. Brustmuskulatur oder Haut), unabhängig von der Größe Als Zusatz können die Buchstaben a – d verwendet werden, um den Tumor noch genauer zu differenzieren N Regionale Lymphknoten NX Kann nicht beurteilt werden N0 Keine Anhaltspunkte für regionale Lymphknotenbeteiligung N1 N2 N3 * N1 – N3: zunehmender Befall regionaler Lymphknoten Die Angabe wie viele Lymphknoten von wie viel untersuchten Lymphknoten befallen waren, wird der N-Kategorie hinten angefügt, z. B. N0 (0/13) Wächterlymphknoten Zunehmend gibt es Tumoren (z. B. Mammakarzinom), bei denen es als ausreichend angesehen wird, nur den so genannten Schildwächterlymphknoten (Sentinel Lymph Node) zu untersuchen. Das ist der erste Lymphknoten (manchmal auch mehr als einer), der die Lymphe aus dem Gebiet des Tumors aufnimmt. Finden sich in ihm keine Metastasen, so ist die Wahrscheinlichkeit, in den „nachgeschalteten“ Lymphknoten Metastasen zu finden, sehr gering. Umgekehrt müssen die nachgeschalteten Lymphknoten genau untersucht werden, wenn der Schildwächter befallen ist. Wurde dieses Verfahren angewendet, wird die pN-Kategorie durch (sn) gekennzeichnet, also z. B. pN0(sn)=histologisch keine Lymphknotenmetastasen, pN1(sn)=Befall des (der) Schildwächterlymphknoten. M (Fern-)Metastasen MX Kann nicht beurteilt werden M0 Keine Anhaltspunkte für Fernmetastasen M1 Fernmetastasen vorhanden Die Kategorie M1 kann wie folgt spezifiziert werden PUL Lunge OSS Knochen HEP Leber BRA Gehirn LYM Lymphknoten MAR Knochenmark PLE Pleura PER Peritoneum SKI Haut OTH andere Organe G Histopathologisches Grading GX Differenzierungsgrad kann nicht bestimmt werden G1 Gut G2 mäßig G3 schlecht differenziert G4 Undifferenziert * je höher die Gradzahl, desto unähnlicher ist der Tumor dem Ursprungsgewebe und desto bösartiger ist der Tumor R Residualtumor (Resttumor) R0 Kein Residualtumor R1 Mikroskopischer Residualtumor (nur mit dem Mikroskop sichtbar) R2 Makroskopischer Residualtumor (mit dem bloßen Auge sichtbar) L Lymphgefäßinvasion: Gibt zusätzlich zur Angabe für die Lymphknoten an, ob sich auch in Lymphbahnen der Tumorregion Tumorzellen gefunden haben L0 nein L1 ja V Veneninvasion: Einbruch des Tumors in Venen V0 nicht nachweisbar V1 Mikroskopisch erkennbar V2 Makroskopisch erkennbar |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marion, Atlan und alle anderen,
@altlan: Supi!!! Nach dieser Zusammenfassung hab ich lange googeln müßen, aber sollte man(n)/frau sich wegheften...derartige konstruktive Infos sind immer gut und helfen sicherlich vielen Betroffenen oder Angehörigen im Dschungel der medizinischen Fachausdrücke weiter. @marion: jup!! In Lemgo liegt die Ma nicht schlecht; die haben da eine Fachabteilung speziell für Strahlenmedizin und die hat wirklich keinen schlechten Ruf. In eigener Sache: Ich bin heute kurz davor, vom Glauben abzufallen....letzte Woche Dienstag die Spiegelungsergebnisse fertig....nur mein Hausarzt (der mich ja wieder nach Dortmund einweisen muss und heute ist Montag der darauf folgenden Woche!!!)....er hat nix vorliegen!!!! ![]() Nach insgesamt 7 Telefonaten hab ich's dann (hoffentlich!!!) hinbekommen, dass der Befund per FAX geschickt wird; ohne den geht die OP ja nicht....und der Befund er war ja recht positiv (warum geht sowas in solchen Fällen nicht gleich per FAX, EMail oder so...wo leben wir denn???; dass fragt sich da der geneigte Leser ![]() Da rennt Dir die Zeit irgendwie weg und was passiert?? Nix! Ich weiss auch nicht, bin ich zu ungeduldig???...Ich find einfach, sowas geht garnicht!! ![]() Euch allen eine schöne Woche und grosses Daumendrücken!!!! LG vom Chili (Detlef) Geändert von Chilihead (11.08.2008 um 19:56 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chilihead, Mmute, Atlan und alle anderen,
erstmal danke für Eure lieben Antworten. ![]() Das mit der Partikeltherapie is wohl so ne Sache: Beginn in Heidelberg ist voraussichtlich Herbst / Winter diesen Jahres, es gibt wohl bereits eine Warteliste , die Behandlung ist allerdings nur für "Nicht voroperierte, nicht bestrahlte oder bereits mit Chemo behandelte , sowie noch nicht metastierte Tumorpatienten möglich ( zumindestens in der Studienphase welche jetzt hier in Deutschland wohl erst beginnt!). Somit kommt mein Vater nicht in Frage. Ich habe ihn nun letzte Woche mit zu meiner Internistin nach Bad Soden genommen ( war ja schon lange im Gespräch, aber er wollte als nicht ![]() sie arbeitet ganzheitlich und hat gute Kontakte, ist menschlich , hat sich auf schwere Erkrankungen spezialisiert ,hat Patienten aus der ganzen Welt und bei ihr hat man das Gefühl, sie weiß was sie tut. Sie hat ihn nach Filderstadt in die Klinik eingewiesen, dort werden nun die palliativen Möglichkeiten die für ihn möglich und notwendig sind geprüft und begonnen, sprich : Palliativ-Chemo, Hyperthermie , Immunstärkung, Schmerztherapie, Misteltherapie usw. Unsere einzige Hoffnung ist zur Zeit, daß man dort in der Lage ist das Wachstum wenigstens zu stoppen . Seine behandelnden Ärzte hatten ihn ja mit all seinen Papieren, mit den Worten : "Wir können nichts mehr für Sie tun" heimgeschickt nach der Befundmitteilung der Biopsie. ![]() Die Klinik in Filderstadt ist eine von deutschlandweit 3 ganzheitlich arbeitenden Kliniken; seit einiger Zeit wohl gerade in der Onkologie hochgehandelt ; hat Kassenzulassung ( also nicht nur Privat!!!) und soll sehr gut sein. Heute nun haben wir ihn dort hin gebracht und müssen nun abwarten. Aber egal welchen Arzt wir fragen, alle sehen uns nur mitleidig an und murmeln etwas von : sehr schlechte Prognose usw. Das ist soweit der derzeitige Stand. Ich danke Euch nochmals für Eure offenen Ohren zum ausheulen. Euch allen wünsche ich viel Erfolg für Eure Behandlungen, haltet die Ohren steif , es kommen bestimmt auch wieder bessere Zeiten. Lg Amexipi
__________________
Glück ist nicht die Summe der Dinge , die einem widerfahren, sondern dass, was man daraus macht. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich glaub' es ja nicht ...... was ist das nur für ein blöder Wochenanfang...! Vom Wetter rede ich erst mal nicht. @ Chili: So was ist aber auch blöd, diese Warterei zerrt enorm an den Nerven. Die Leute, auf die man angewiesen ist, können das halt nicht nachfühlen. Hoffe, dass in DO auch schnell ein Bett für dich zur Verfügung steht , drück' dir die Daumen ganz fest ! ![]() @ Amexipi: Zumindest ist dein Vater gut aufgehoben, wenn man deinen Bericht so liest. Sobald die Angelegenheit in die palliative Richtung zeigt, kommt auch endlich die menschliche Seite mehr zum Tragen. Besser spät als nie - könnte man meinen .... Ich wünsche euch, dass sich das Schalentier in Schach halten lässt. ![]() @ Elisa: Was macht dein " Sonnenbrand " ? ![]() lg Ute ![]()
__________________
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |