Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2008, 11:19
Janine010479 Janine010479 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 30
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hallo!

Bei mir isses ganz genauso. Ich wurde am 6. August konisiert. Anfangs nur leichte Schmierblutungen und jetzt auch mehr hell bis dunkelrot. Auf der Toilette geht auch oft ein ganzer Batzen ab.

Ich mach mir überhaupt keine Gedanken, meine Ärztin sagte mir auch, dass das ganz normal sei.

Wird bestimmt bald aufhören...

LG janine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2008, 14:19
Olifia Olifia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2008
Beiträge: 21
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Das mit dem Bluten war bei mir auch so... bei mir ist der schorf aber wohl erst nach 2,5 wochen abgegangen, zeitgleich bekam ich meine Tage und es machte mehr den Eindruck als sei ich abgestochen worden was die Blutmenge anging... 5 nachtbinden während 9 Stunden Arbeit... und sobald ich mich flach hingelegt hab kam kaum noch was
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2008, 16:43
Benutzerbild von sitony
sitony sitony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: zu hause
Beiträge: 208
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

hallo,

anscheinend wird das mit den op`s überall anders gehandhabt.So wahrscheinlich auch mit den jährlichen untersuchungen.bei der koni bin ich sofort am selben tag nach hause ( ca.4 stunden nach der koni ) ohne tamponade,die hatte ich gar nicht.bei der gebärmutterentfernung bin ich dienstags operiert und samstags nach hause.da hatte ich eine tamponade,die aber noch am selben tag gezogen werden mußte.die tamponade war so massig reingestopft,daß ich kein wasserlassen konnte.sie klemmte wohl die harnröhre ab.ich saß auf dem toilettenstuhl und mußte aber konnte nicht.da wurde die tamponade gezogen und es ging.meine bettnachbarin mußte ihre bis zum nächsten tag drin lassen.
was den befund betrifft,bestehe darauf.es ist dein recht.ich habe sogar den op-bericht und das narkoseprotokoll gekriegt,weil ich danach gefragt hab.

ich wünsche dir alles gute,silke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2008, 07:26
Benutzerbild von Indianische Medizinfrau
Indianische Medizinfrau Indianische Medizinfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 88
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Hallo,
danke für Eure zahlreichen Antworten!

Meine Blutung hat sich etwas eingekriegt, und ist nicht mehr so stark wie am Wochenende.

Habe bei meiner Frauenärztin angerufen, da war aber noch kein Befund da, sie wollen mir den dann schicken, ich bins mal gespannt.

Wann wart ihr denn zum 1. Kontrollabstrich nach der Koni, im Krankenhaus wurde mir gesagt, ich solle im Oktober zur normalen Kontrolle gehen, ist das ok?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2008, 07:41
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.597
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Wenn der Rand sauber ist,dann ja.War bei mir nach den ersten drei Konis auch so.Alle drei Monate.Nach der vierten musste ich jeden Monat.Rand war 3d.


LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2008, 22:34
Benutzerbild von Indianische Medizinfrau
Indianische Medizinfrau Indianische Medizinfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 88
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

Heute kam dann endlich der schriftliche Befund den ich bei meiner Frauenärztin angefordert habe.

Ich notiere hier mal das wesentliche und würde mich über ein paar Erklärungen (besonders von Emma) sehr freuen....

Untersuchtes Material:

I.Konus (3,2 cm Höhe, 2,9 cm Breite) Ganz schön groß oder ???

II. Abradat Zervix

III. Abradat Korpus
********************

I. Im Randbereich zunächst intaktes Plattenepithel, dann fokale Parakeratose, vermehrt Entzündungszellen und tief endozervikal Zylinderepithel mit unauffälligem Kernbild, auch hier einige Entzündungszellen.
Im Bereich der Transformationszone Plattenepithel mit Schichtungsstörung bis ins obere Epitheldrittel, vermehrt Mitosen, aufsteigend. Keine Invasion.

Resektionsränder:
Dysplasiefrei geschichtetes Plattenepithel, bzw. intaktes Zylinderepithel der Endozervix und unauffälligen Stromaanteilen.

II. + III. Weiteres intaktes Zervixepithel

Histologisch sieht man zumeist nur gering hoch aufgebautes Endometrium mit eng gestellten und zumeist gerade verlaufenden Drüsen.
Die Stromazellen klein, mäßiges Stromaödem. (Was bedeutet das denn, dieses Ödem und woher kommt das??????)
***************************************+

Kritische Wertung:

I. Schwere koilozytäre Plattenepitheldysplasie der Transformationszone auf dem Boden einer HPV-Infektion (CIN III).
Getrennt untersuchte dysplasiefreie Resektionsränder.

II.+III. Endometrium der Proliferationsphase und spärlich intakte Zervixschleimhaut.

Die Befunde entsprechen zytologisch einem Pap IVa, die Veränderungen sind im Gesunden entfernt, eine Invasion wurde nicht nachgewiesen.
*************************************************

Ok, soweit verstehe ich das alles schon, aber ist das jetzt schon ein Carcinoma in situ?
Meine Frauenärztin sagt ja, aber da steht ja gar nichts von...

Ich bin jedenfalls heilfroh auf mein Gefühl gehört zu haben, welches mir eindeutig gesagt hat, den Pap IIId so schnell wie möglich entfernen zu lassen, nämlich nach dem 2. auffälligen Abstrich.....puuuu...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2008, 15:59
Benutzerbild von sitony
sitony sitony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: zu hause
Beiträge: 208
Standard AW: Fragen zum Koni-Befund....

hallo,

das untersuchte material:

1.besagt die größe des kegels,den sie rausgeschnitten haben
2."ausgeschabtes" aus dem gebärmutterhals
3."ausgeschabtes" aus dem gebärmutterkörper.

liebe grüße,silke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
biopsie, cin3, druck, gebärmutter entfernen, gebärmutterhals, gebärmutterhalskrebs, grevenbroich, hilfe, hpv, immunsystem, karzinom, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap rezidiv, konisation, konisationsmarathon, krebsvorsorge, leep, ohne biopsie, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iva, pap-wert, pap3d, pap4a, periode, schlinge, schmerzen, schmierblutung, schwangerschaft, stammtisch konisation, umgang konisation, uniklinik köln, vaporisation, vin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konisation und Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 9 01.03.2007 10:15
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! Peter76 Gebärmutterkrebs 0 25.03.2006 14:12
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! Biene1981 Gebärmutterkrebs 12 25.03.2006 12:13
Regelstörungen nach Konisation? Gebärmutterkrebs 2 02.09.2005 10:48
Fragen zum Befund nach Konisation Gebärmutterkrebs 18 26.07.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55