Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2008, 22:36
skibber skibber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 189
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Hallo Alle,

Ja das ist schon zum nachdenklich werden. Auch ich hatte nach meiner BE OP mit SAUBEREM Schnittrand 30 Bestrahlungen. 3 Monate danach war wieder Mikrokalk auf der Narbe. Trotz Strahlen und schon 2 Monaten Tamoxifen.
Also wurde ein 2. Mal operiert und 6 Monate danach die Nachkontrolle. und alles war ok. Nun ist die nächste Kontrolle im Dezember und es macht ja schon Angst, wenn man liest, dass nach1-3 Jahren noch Rezidive eintreten. Aber das Problem beim DCIS ist, dass man die Zellen erst entdeckt, wenn sie verkalkt sind. Daher sind die OPs so schwierig und es können einzelne Zellen im Gewebe bleiben. Aber auch bei Ablatio ist das Risiko nicht null.Die Entscheidung ist eh schwer.
Mut an alle
Skibber
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2008, 08:45
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 988
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

liebe Regina,
wie du weißt, wurde ja bei mir eine supcutane Mastektomie gemacht mit Silikon und leider dann eine kapselfibrose bekommen. Genau 1,5 Jahre danach hatte ich dann einen Diep-flap. Es stimmt schon, es ist kein Spaziergang, diese OP, auch bei mir ging es 10 Std. Die erste Woche war stressig, doch Schmerzen hatte ich so gut wie keine, wurde gut mit Schmerzmedis versorgt.
Diese OP war im Feb. 05 und ich habe bis heute noch nicht die Korrektur OP machen lassen. Einfach aus dem Grund, weil die aufgebaute Brust in Form und Fülle und auch vom "hängen" her, fast geanu identisch ist, wie die gesunde Brust.
Hätte ich aber diese Kapselfibrose nicht bekommen, dann hätte ich diese Op nicht machen lassen, denn das kosmetische Ergebnis sah auch super aus, nur vom Gefühl her eben nicht vergleichbar.
Wenn du mir deine mail Adresse zukommen läßt, kann ich dir gerne Bilder (Diep-flap) schicken, von Brust und Bauch kurz nach der OP und von heute.

Die Entscheidung aber, die mußt letztendlich aber du allein treffen.
alles alles Liebe für dich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2008, 19:03
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Hallo, vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Antworten. Ich denke, dass ich mich für das Implantat entscheiden werde und hoffe ganz sehr auf komplkationslose Heilung. Aber mehr weiß ich wahrscheinlich erst nach meinem Gesprächstermin am 29. August im Brustzentrum in Suhl. Da will ich möglichst auch gleich den Termin vereinbaren. Vielleicht bin ich noch zu eitel (auch mit 51) für eine Totalamputation. Ich weiß, das klingt vielleicht blöd, aber dafür fehlt mir wirklich der Mut, mit Wiederaufbau kann ich mich da eher "anfreunden". Solange ich in dieser Beziehung noch eine Wahl habe, würde ich gerne so entscheiden.

Karin, ich würde gerne mal ein paar Bilder sehen und schicke Dir meine Emailadresse als PN. Ich fotografiere auch alles, schon um später mal zu sehen, wie das alles so war. Auch im Krankenhaus habe ich Bilder gemacht, heimlich, im Bad, damit mich keiner auslacht. Und dann kann man nach der OP vergleichen, den Vorher-Nachher-Effekt. Und ich halte auch alles dokumentarisch in einer Tabelle fest, später kann ich da nur schwer nachkommen, wann was war und warum. Braucht man bestimmt nochmal, immer wenn man über OPs und dergleichen Angaben machen muß.

Liebe Grüße an alle von Regina.
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.08.2008, 20:29
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 97
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Hallo Regina
irgendwie habe ich deine Anfrage wegen meinem Brustaufbau uebersehen.
Ich habe einen S-Gap machen lassen. Das heisst es wurde mir das Gewebe aus meinem Hintern entnommen, weil der Bauch nicht genug hergab.
Die Narbe ist etwa 25cm am Hintern lang. Narben habe ich an der aufgebauten Brust keine. Es wurde die Brustwarze mitentfernt, weil die Chancen bei 5 - 10% lagen, dass das DCIS auch in der Warze sein koennte, war mir zu hoch. Durch das Loch das nach dem entfernen der Warze entstand wurde die Brust ausgeraeumt und wieder aufgebaut. Die Raender wurden verklebt so das keine typischen Narben entstanden. Den Waechterlymphknoten habe ich auch entfernen lassen, es hiess zwar das waere nicht noetig, aber ich musste das fuer meinen Kopf haben.
Die OP dauerte 7.5 Stunden. Schmerzen hatte ich wenig, dank Schmerzmittel. Nach 3 Tagen konnte ich auch schon kurze Zeit aufstehen und sass auch schon auf meinem reduzierten Hinterteil
Die Heilung verlief gut. Nippel habe ich auch machen lassen, hat sich aber leider wieder verfluechtigt und die Taetowierung will auch nicht richtig bleiben, hatte die schon 3 mal. Da ich auch am HIntern nicht viel zu bieten hatte, habe ich die gesunde Brust angeglichen. Ist zwar immer noch etwas groesser aber sicherlich besser wie vorher. Implantat kam fuer mich nicht in Frage, hat mein Bauch und Kopf einfach nicht fuer gut befunden. Habe diesen Aufbau fuer mich nicht bereut. Aber das ist eben die individuelle Entscheidung, die man trifft.

Dir wuensche ich alles Gute
Jewles
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2008, 18:14
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Ohje Jewles, das klingt aber auch nicht gerade nach einem Spaziergang, was Du da schon hinter Dir hast. 25 cm Narbe am Hintern, und das war nur die Neben-OP... klingt schmerzhaft. Den Wächterlymphknoten hast Du auf eigene Faust entfernen lassen, ansonsten hätten sie wahrscheinlich keine Lymphknoten bei Dir entfernt, wie es aussieht. Schön, dass Du auch heute noch mit dem Ergebnis zufrieden bist und Deine Entscheidung nicht bereust. Ich hoffe, das wird dann bei mir auch so sein.

Liebe Grüße von Regina.
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2008, 08:31
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 97
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Liebe Regina
So schlimm wie es sich fuer dich angehoert hat, war es letztendlich doch nicht. Musste ja nur liegen und heilen . Aber wie du ja selbst weisst BK ist eben kein Spaziergang, auch wenn es sich "nur" um ein DCIS handelt. Mein grosser Respekt gilt allen BK Patientinnen/en die auch noch durch Chemo etc muessen und mussten.
viel Glueck
Jewles
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.08.2008, 09:20
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Danke, Jewles!

Ich berichte dann weiter, wenn ich am Freitag im BK-Zentrum war. Bin mal auf das Gespräch gespannt. Warum kann man eigentlich die DCIS nicht auf bildgebenden Verfahren erkennen, sondern nur den Mirkrokalk? Oder gibt es da doch schon was? Muß man wirklich mmer gleich schnippeln und dann pathologisch untersuchen, um ein DCIS zu finden?

Und eine Frage habe ich noch: ob die operierten Brüste dann später zur Nachkontrolle mit Hilfe der Mammographie untersucht werden können oder mit anderen Untersuchungsmethoden. Man kann doch bestimmt ein Silikonkissen nicht so quetschen, wenn man feststellen will, ob in Brustwarze, Naht oder Haut sauber sind. Und die Brüste mit Eigenimplantaten sind doch bestimmt schmerzempfindlich, stelle mir das so vor. Kann mir das jemand bitte erklären, danke!

Liebe Grüße von Regina.
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55