![]() |
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Narbe am Hals nehme Panthenol Wundsalbe hat mir sehr geholfen aber ist bei jeden anders.
mfg jesse58 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme nun schon seit einem halben Jahr Contratubex und bin sehr zufrieden. Die Narben habe ich 1-2x täglich vorsichtig damit einmassiert. Sie sind sehr geschmeidig geworden, kleine Verknotungen sind verschwunden. Auch ältere Narben habe ich damit behandelt, die nun kaum noch zu sehen sind. Es kommt auf die Regelmäßigkeit an.
Nach einer OP sollte man jedoch noch ca. 6 Wochen warten. Inessa |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich kann die Kelofibrase Sandoz Creme sehr empfehlen. Sie ist durchblutungsfördernd und somit werden vernarbte Stellen wieder geschmeidiger und weicher.
Besonders wenn man die Creme auf kein Narbengewebe gibt, merkt man wie sie anfängt zu wirken und die Haut kribbelt.
__________________
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spaß dabei![/SIGPIC] |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme für meine Ablatio Narbe Hametum Salbe, Johanniskrautöl und andere pflanzliche Körperöle, wie mir gerade ist. Die Portnarbe juckt leider bei mir, aber ich bakam nach 5 Tagen schon die Chemo und sie ist nicht richtig ausgeheilt
![]() LG, Anne |
#20
|
|||
|
|||
![]()
heey =)..
ich bin gesundheits - und krankenpflegeschülerin und wir haben gelernt dass rosenöl ganz gut ist.. hat bei mir selber auch gaanz gut geholfen! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder bist du Angehörige? neugieriger Gruß |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rosmarin,
ich verwende seit 20 Jahren für meine Narbe Panthenol. Sie macht geschmeidig und reizt nicht. Renate |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nachtkerzenöl hat mir sehr gut geholfen...
Lieben Gruß Sylvia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|