Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2008, 11:21
Benutzerbild von mosescat
mosescat mosescat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Berlin- Marzahn
Beiträge: 250
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

jetzt habe ich den genauen termin bekommen, ab 24.9 bin ich auf utersum
__________________
Liebe grüsse angelika
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.08.2008, 15:42
Benutzerbild von nady
nady nady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Trebur-Geinsheim
Beiträge: 116
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

Hallo
ich fahre am 18. Nov. mit meiner Freundin Anja (wir haben uns in Bad Kreuznach bei der AHB kennengelernt) zur Reha nach Utersum. Kann man es bei der Jahreszeit dort aushalten:-)) Habe jetzt die drei Seiten gelesen und kann eigentlich nur hoffen, das es so schön wird, wie ihr schreibt.
Ich freu mich riesig, das es geklappt hat, das wir wieder zusammen fahren dürfen. Wir haben den Antrag zusammen weggeschickt und von der BFA haben wie zwei unterschiedliche Termine bekommen, aber wir haben dann gleich die Klinik angerufen und einen gleichen Termin bekommen.
Ich habe mit einer Frau Boy gesprochen. Vielleicht haben wir auch Glück, im Speisesaal zusammen zu sitzen.
Gibt es ausser dem Edeka noch andere Geschäfte? Und kann man um die Jahreszeit noch Fahrrad fahren, oder ist es da zu windig?
Vielleicht fährt ja noch jemand von hier auch in dieser Zeit nach Utersum.
-viele Grüße Renate
__________________
Positives Denken ist nicht die Lösung für all unsere Probleme, aber es ist eine wichtige Vorausssetzung für die Entfaltung unserer Fähigkeiten und es ist eine Quelle für mehr Lebensfreude
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2008, 11:20
maxi2410 maxi2410 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 21
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

Hallo Nady !

Ich bin gerade aus Utersum zurück, leider war das Wetter nicht so dolle ....., viel Regen, in drei Wochen zwei Sonnentage, da habe ich, ehrlich gesagt, mein Auto doch sehr vermißt. Ich hatte mir kein Fahrrad geliehen, weil ich Probleme beim Sitzen habe und habe von den anderen am Tisch nur gehört, daß es sehr windig war und etwas mühselig Fahrrad zu fahren (sind ja keine Gesunden dabei gewesen!!). Mein Fazit war, es gibt zwar auch den öffentlichen Busverkehr, aber mit einem ziemlich schlechten Fahrplan, wenn man auf die Essenszeiten in der Klinik angewiesen ist, also wenn es irgendwie geht, sollte einer von Euch Beiden ein Auto dabei haben.
Im Ort Utersum gibt es wirklich nur den einen Edeka-Laden, aber noch einen kleinen Kram- und Klamottenladen. Zur Not kann man aber auch einiges in der Klinik im Kiosk erwerben, z.B. etwas zu naschen, zu trinken usw. Ansonsten steht dann Nieblum oder Wyk zur Verfügung, wie es allerdings im November mit den Öffnungszeiten der Geschäfte aussieht, kann ich nicht sagen.
Ich hoffe Ihr habt eine schöne Zeit auf Föhr und einen guten Erholungswert, liebe Grüße
maxi2410
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2008, 15:23
Benutzerbild von nady
nady nady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Trebur-Geinsheim
Beiträge: 116
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

Hallo maxi2410

Vielen Dank für deinen Bericht. Ja, mit dem Wetter werden wir wohl nicht so viel Glück im Nov. haben. Aber wir wollen uns ja erholen. Wir fahren mit der Bahn dorthin (Auto traue ich mich nicht). Da werden wir wohl oder über am WE mal mit dem Bus fahren müßen.
Eine Frage noch, nehmen die auch EC karten? Ich meine für die 10 Euro pro Tag. Habe irgend wo gelesen, das man die Zuzahlung dort gleich bezahlen muß.
Und man kann doch dort bestimmt waschen.?
Wie sind die Ärzte und die Angestellten. (jetzt waren es gleich drei Fragen )
Gruß Renate
__________________
Positives Denken ist nicht die Lösung für all unsere Probleme, aber es ist eine wichtige Vorausssetzung für die Entfaltung unserer Fähigkeiten und es ist eine Quelle für mehr Lebensfreude
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2008, 18:11
maxi2410 maxi2410 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 21
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

Hallo Renate !

Zu Deinen Fragen:

1. Für die Zuzahlung werden EC-Karten genommen (Utersum hat keine Bank, nächste Sparkasse erst in Nieblum, Bank in Wyk), geht aber auch auf Rechnung
2. Waschmaschine und Trockner sind vorhanden, was es kostet kann ich aber nicht sagen, da ich nicht gewaschen habe (Reinigungstaps mitbringen)
3. Ich fand das Personal, egal ob im Speisesaal, Reinigungspersonal, Kasse usw. sehr nett und freundlich (wie man in den Wald hereinruft, so schallt es zurück ...müssen viele Leute noch lernen). Mit meinen Ärzten hatte ich großes Glück, man konnte über alles reden!!

Gewöhnungsbedürftig war für mich allerdings, daß auch am Samstag Anwendungen waren.

Ich habe mir die Buskarte für die Zeit der Kur für 25,00 Euro in der Klinik gekauft, dafür kannst Du die ganze Zeit den öffentlichen Verkehr nutzen, wenn man bedenkt, daß einmal Utersum - Wyk Hin- und Rückfahrt 6,00 Euro kosten, hat man das schnell heraus.

Ich glaube, ich habe nun alle Fragen beantwortet, alles weitere dann vielleicht über eine PN?

Liebe Grüße
Monika <maxi2410>
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.09.2008, 18:47
lady60 lady60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 162
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

Ich habe mit einer Frau Boy gesprochen. Vielleicht haben wir auch Glück, im Speisesaal zusammen zu sitzen.

Eigentlich habe ich auf zitieren geklickt, aber irgendwie habe ich noch nicht den Dreh raus, wie es genau funktioniert

Liebe Renate,

Frau Boy ist sehr nett. Ihr habe ich es auch zu verdanken, dass ich zu meinem Wunschtermin nach Utersum durfte.

Falls du ein Zimmer mit Balkon willst oder ihr beiden eure Zimmer nebeneinander haben wollt, ruft Frau Boy nochmals an. Es ist zwar ein Gemeinschaftsbalkon, aber man kann sein Hockerchen rausstellen und sich, falls Sonne vorhanden, diese um die Nase kitzeln lassen oder auch die Wäsche raushängen. Mußt halt eine Wäscheleine (ich hatte leider keine dabei) mitnehmen, ebenso Waschpulver. Tabs sind relativ teuer. Deine Klamotten sollten auch trocknergeeignet sein. Eine Möglichkeit, die Wäsche in irgendeinem Raum zum Trocknen aufzuhängen, gab es leider nicht. Ich habe meinen ganze Wäsche auf Kleiderbügel gehängt und die Dusche und das Zimmer damit vollgehängt...............

Ein Tipp zwecks Speisesaal: Wenn ihr am gleichen Tag anreist, sagt es am besten gleich abends im Speisesaal, dass ihr zusammen sitzen wollt. Dort wird nämlich alles im voraus geplant, auch der Sitzplan im Speisesaal. Aber wie maxi2410 schon schrieb, die Menschen dort sind sehr nett und man kann gut mit ihnen reden.

Ich denke, es kann auch im November sehr reizvoll auf Föhr sein. Ich wünsche dir bis dahin eine gute Zeit und erhole dich gut. Zur Vorfreude hier ein Klick drauf werfen:

www. utersum.de (webcam oben rechts)

LG

lady60, die Irene heißt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2008, 10:08
Marita123 Marita123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 58
Standard AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr

Hallo,

ich habe ab der (voraussichtlich ) 46.KW 3 Wochen Utersum bewilligt bekommen.
Gruß Marita
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55