Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2008, 17:26
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo Katinka!
Ich möchte Dir eben schnell auch noch schreiben. Es freut mich sehr, dass Du dich so super wieder in deinem Job eingelebt hast. Die Kinder werden Dich sicher schön auf Trab halten und ich denke sie werden Dich auch über Deinen Kummer bezüglich Deines Sohnes hinwegtrösten. Zumindest wirst Du ein wenig abgelenkt sein und das ist doch schon mal nicht schlecht.
Schön, dass Du an uns denkst (wenn auch auf dem Moped ) pass nur schön auf, nicht dass Du wegen uns noch nen Unfall baust und dann heißt es, der wars, an den hab ich gerade gedacht!!
Also meine Liebe, bin jetzt echt platt und mache den PC wieder aus. Vielleicht schaffe ich es ja heute Abend nochmal kurz, um eventuell noch was zu schreiben.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir jetzt erstmal ein superschönes Wochenende und denke an Dich!
Liebe Grüße,
Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2008, 22:15
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo alle miteinander,
entschuldigt, dass ich nur noch sporadisch hier schreibe, aber der Alltag mit all seinen Verpflichtungen hat mich wieder voll im Griff. Die Arbeit ist doch sehr anstrengend und kräftezehrend und nebenbei noch die ganzen Arzttermine.

Morgen ist aber ein schöner Tag. Mein Mann und ich sind 25 Jahre verheiratet und unsere Kinder werden uns morgen ein Festmenü kochen. Ich freu mich schon drauf.

Eine große Feier werden wir nicht machen, denn dazu fehlt mir die Kraft In den Oktoberferien werden wir zu viert für eine Woche nach Prag reisen. Darauf freue ich mich sehr.

Ich wünsche Euch allen viel Kraft und Zuversicht für die nächste Zeit.
Am 22.09. muss ich wieder zu meinem Sarkoidosearzt, der dann entscheidet, ob noch ein Zyklus Mistel angeschlossen wird.Bei der letzten Abdomensono waren die Lymphknoten im Bauchraum von 4,5 auf 1,5 cm geschrumpft.

Ich fühle mich relativ erschöpft, aber die Arbeit ist doch immer in meinem Kopf und ich habe wieder das Gefühl, nie fertig zu sein.
Nachts träume ich auch von der Schule.
Zum Glück gibt es ja das Hamburger Modell und ich muss nur 10 h pro Woche unterrichten, da ich aber Klassenlehrerin bin, ist der Arbeitsaufwand wesentlich höher.

Ich schlage mich also von Tag zu Tag durch und hoffe, dass ich bald mit der Anspannung umgehen kann.
Inzwischen habe ich wieder 4kg abgenommen und den Eindruck, dass meine Schildrüsenwerte zu niedrig sind. Deshalb wache ich nachts wieder mit Herzrasen auf. Ich werde wohl die Werte am Freitag mit überprüfen lassen, denn der Zustand ist nicht so toll, fühle mich ständig unter Strom.

Nun wisst ihr wieder über mich und mein Befinden Bescheid.
Ich grüße Euch alle ganz lieb und werde weiterhin lesen und ab und an schreiben.

Herzlich grüßt uch Katinka, die sich freut, dass sie hie Zuhörer hat
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2008, 22:37
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka!

Für Morgen wünsche ich euch erst einmal einen wunderschönen Tag! Die Idee mit dem Festmenü ist Klasse, dass wird euch sicherlich ausgiebig viel Freude bereiten.
Ansonsten erkenne ich tatsächlich, dass der Alltag Dich wieder hat. Aber achte zuerst auf Dich und Deiner Gesundheit, das ist das Wichtigste! Natürlich kann ich mir vorstellen wie anstrengend und schwer die erste Zeit in der Schule ist. Dass Dich das die erste Zeit bis hinein in die Träume begleitet glaube ich Dir sehr gerne. Doch aus Deinen Schilderungen gehe ich davon aus dass Du es packen wirst. Ich finde es gut wenn Du regelmäßig die Kontrollen beim Arzt wahrnimmst und auch das mit dem Gewichtsverlust erwähnst. Pass auf Dich auf, Dir weiterhin viel Glück, Gesundheit und Erfolg!


Liebe Grüße und eine gute Nacht
Deine Ina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2008, 22:06
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

So, jetzt möchte in Deinen Thread mal wieder nach vorne holen und mich ganz herzlich bei Dir bedanken!!
Liebe Katinka, ich habe mich sehr gefreut, als ich in Inas Thread gelesen habe, dass bei Dir jetzt immer drei Kerzen leuchten, auch eine für mich. Ich war und bin so gerührt, das ist so lieb von Dir!!
Ich hoffe, dass es Dir soweit gut geht, Du Deinen Job genießt, die Kinder Dich ordentlich auf Trab halten und auch sonst alles in Ordnung ist.
Denke auch oft an Dich, meine Liebe!!
Fühl Dich lieb geknuddelt,
Deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2008, 18:24
Benutzerbild von Beba
Beba Beba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.542
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo Liebe Katinka
Wau,was ich hir alles gelesen habe,
habe gensehaut bekommen und trenen in Augen,
aus freude uber deine erfolg den du ereicht hast
Der auszug deines Sohnes und wi du das fülst kan ich
nach empfinden,abchid von Menchen den mann Liebt und los lassen
ist sehr emotzional
Wi ist der lezte untersuhung ausgegagen?ich wünche und hoffe gut.
Liebe Katinka ich wünche dir weiter hin alles gute
und das es nur noch Berg aof geht.
LG deine Beba
__________________

Geändert von Beba (28.09.2008 um 18:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2008, 23:06
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo liebe Leser,
wieder ist einige Zeit ins Land gegangen.

Wir hatten 14 Tage Ferien und die habe wir ausgiebig genutzt.
Erst haben wir das Zimmer meiner Tochter, sie ist in das größere meines Sohnes gezogen, renoviert und dann habe ich mir mein erstes Arbeitszimmer in meinem Berufsleben eingerichtet. Nun bin ich fast 25 Jahre im Berufsleben und habe noch nie alle meine Materialien an einem Platz gehabt. Eine tolle neue Situation.

Als wir ein wenig erschöpft diese Aufgaben bewältigt haben, sind wir 4 Tage mit unseren großen Kindern nach Prag gefahren und haben dort unsere Silberhochzeit nachgefeiert, als Lehrer kann man ja nicht in der Schulzeit einfach Urlaub nehmen. Wir hatte sehr schönes Wetter und haben wir besichtigt, gut gegessen, gespielt und ich war sooo glücklich mit den 3 wichtigen Menschen meines Lebens zusammen zu sein.

Als wir dann wieder zu Hause waren, holten mich meine Artztermine wieder ein. Ich habe nun mit dem 2. Mistelzyklus begonnen, muss leider Diabetesmedikamente nehmen und muss meine Schilddrüsenwerte neu einstellen, denn die Werte sind nicht "krebsgesund".

Nun hat mich die Schule wieder. Gestern und heute hatte ich neben meinen Unterrichtsstunden (es sind jetzt 14 pro Woche) noch Fortbildung.
Da ich gestern auch noch mit der Mistelspritze dran war, fühlte mich dazu noch heute wie bei einer schweren Grippe.

Meine Herde in der Lunge sind wesentlich durchlässiger geworden. Dies hat mir der Doc auf den Röntgenbildern gezeigt. Selbst ich als Nichtmediziner
habe dies sehen können.
Auch bei dem Besteigen des Prager Altstadtturmes und des "Eifelturmes" habe ich es gemerkt. Bisher musste ich bei solchen Anstrengungen immer mehrere Pausen machen, weil ich keine Luft bekam oder das Herz mit scheinbar aus dem Halse sprang.
Oh war ich glücklich, dass es so gut klappte.

Am Wochenende bereiten wir uns auf das Konzert mit dem Requiem vor. Das Singen tut mir immer sehr gut. In der nächsten Woche kommt mein Sohn wieder, denn er singt mit seinem Landeschor in unserer Nähe. Ich freue mich.

Nun auch noch die tolle Nachricht aus Amerika. Ich habe mich so gefreut.

Ich grüße Euch alle herzlich und hoffe, dass diejenigen unter uns, denen es zZ noch nicht so richtig gut geht, dass auch ihr Weg nicht mehr so steinig ist und sie ein Licht am Horizont sehen.
Dafür brennen täglich meine Kerzen in meinem neuen Zimmer.(http://allerlei-kater.blogspot.com)
Herzlich grüßt alle fleißigen Leser Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2008, 22:38
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo Katinka,

schön mal wieder was von dir zu hören und vor allem schön, dass es dir doch recht gut zu gehen scheint. (Das meine ich zumindest deinen Zeilen entnommen zu haben)

Ja, ein eigenen Arbeitszimmer ist schon was Feines. Ich habe die Bilder von deinem Zimmer bewundert. Wirklich sehr schön. Bei mir ist es leider so, dass ich meinen Schreibtisch immer so vollstapele, dass ich dann doch am Tisch im Esszimmer korrigiere oder dort meinen Unterricht vorbereite...

Ich wünsch dir erstmal viel Spaß und Freude wieder in der Schule, im Chor und mit deinem Ehemann. Hoffentlich kannst du deine Krankheiten so in die Ecke drängen, dass sie sich kaum noch trauen, bei dir um die Ecke zu schauen!

Bald kommt ja die schöne Adventszeit. Da ist das Singen immer besonders toll. Ich bin jetzt auch seit neusestem im Lehrerchor unserer Schule und merke auch, wie mir die Lieder noch Tage nach der Chorprobe im Kopf rumgeistern und mich begleiten.

Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55