Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2008, 13:05
Mapa Mapa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Beiträge: 1.084
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Liebe Kyria,
wie Du selber schreibst, "dass der Krebs höchstwahrscheinlich". Höchstwahrscheinlich bedeutet also: nicht sicher. Jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist. Wie Susanne schon richtig geschrieben hat, gibt es unzählige Sachen, die ungesund sind. Niemand käme heutzutage auf die Idee, die Leute vor einem Handy zu warnen. Es gibt jedoch schon unzählige Untersuchungen darüber, die belegen, dass die Strahlung nicht zu unterschätzen ist, vor allem bei häufigem Gebrauch. Gerade Teenager tun manchmal den ganzen Tag nichts anderes. Würdest Du Ihnen deswegen das Handy verbieten? Das kann man beliebig fortführen: MacDonalds, Burgerking, usw.: verbieten. Zucker im allgemeinen: verbieten. Piercing und Tattoos: verbieten. Alkohol: verbieten. Fitnessstudios, die im Übermaß besucht werden und zu orthopädischen Schädigungen bereits in ganz jungen Jahren führen: verbieten. Solarium: verbieten. Autos, die über 100 fahren: verbieten. Arbeitsstellen, die krankmachende Stoffe herstellen oder selber im Gebäude haben: die werden nicht verboten. Wohnungen, die vermietet werden, gerade von sozialen Wohnungsbaus, in denen jahrelang der Schimmel sitzt: die werden auch nicht verboten. Man könnte hier noch viele Beispiele aufzählen. Ich kann mich erinnern, dass vor ca. 40 Jahren noch in Deutschland die Pflicht bestand, eine jährliche Röntgen-Reihenuntersuchung der Lunge durchzuführen. Inzwischen hat man schon längst festgestellt, dass der Schaden dadurch langfristig gesehen, wesentlich größer ist, als der Nutzen. Diese altmodischen Geräte haben mehr Krebs ausgelöst, als sich manche vorstellen können. Trotzdem wird niemand einen müden Euro vom Staat zurückbekommen, weil er durch diese nutzlose Anordnung einen Angehörigen verloren hat. Da wird sich dann herausgeredet, dass man nicht eindeutig nachweisen kann, woher der Krebs kam. Am einfachsten ist es dann natürlich, wenn derjenige auch noch geraucht hat. Dann hat man ja schon die beste Ursache gefunden.
Ich glaube auch nicht, dass Du Deinen Töchtern einen Gefallen tust, wenn Du Dich jetzt vielleicht zu sehr darauf versteifst, dass der Krebs durch das Rauchen gekommen ist. Je mehr Du Dich da reinsteigerst und mit Deinen Töchtern darüber sprichst, desto eher werden sie später mal, wenn sie vielleicht in einer Lebenskrise sind, selber mit dem Rauchen beginnen.
Ich kann Dich ja irgendwie verstehen. Man sucht nach irgendeinem Grund oder einer Idee, wie man es hätte verhindern können. Aber man wird trotzdem keine Antwort finden. Menschen, die sehr gläubig sind, können sich vielleicht leichter damit arrangieren.
Ich glaube, dass es hier auch noch einige Betroffene gibt, die trotz der Diagnose noch rauchen. Man sollte ihnen nicht auch noch ein schlechtes Gewissen machen, nach dem Motto: selber schuld. Man wird nie eindeutig wissen warum und wieso. Deswegen bringt die Grübelei auch nichts. Auch diese Grübelei macht übrigens auf Dauer krank. Auch wenn es sehr schwierig ist, versuche, Dir darüber keine Gedanken mehr zu machen, da Du nie eine eindeutige Antwort darauf bekommen kannst.
Liebe Grüße
Mapa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55