![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Bilder der Karten. Da hast du ja wirklich großen Aufwand betrieben. Klasse.
Ich mache meist Karten nur zu Weihnachten und dann nicht ganz so aufwendig. Schön finde ich auch die Schüttelkarten. Schwiegereltern werden Heiligabend auch nicht für ein paar Stunden kommen somit ist nichts zu gestalten. Ich wünsche euch allen ein erträgliches Wochenende Wolke ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
ist ja wieder richtig was los an unserem Stammtisch! Gut so! Rowa, Du bist ja eine echte Künstlerin. Wunderschöne Karten hast Du gebastelt. Mach Dir nicht zu viele Sorgen darüber, dass Deine Leukos momentan nicht so sind wie sie sein sollen. Das ist normal bei einer Chemo. Du kannst auch nicht allzu viel tun, um das zu ändern (außer gesunder Ernährung mit vielen Vitaminen). Wenn die Chemo vorbei ist, wirds wahrscheinlich von alleine wieder besser. Bei meiner Freundin war das auch so. Auf jeden Fall drücke ich Dir weiterhin sämtliche Daumen und wünsche Dir alles Liebe. Die andere Freundin, die einen Hirntumor hatte (ich hab im Sommer schon mal von ihr geschrieben), ist jetzt auch ins Regenbogenland gegangen. Letzes Wochenende war ich bei der Beerdigung. Wieder so ein Anlass, der mich ins tiefe Loch zurückgeworfen hat. Diese Freundin war die Lieblingscousine von meinem Schatz, genauso fröhlich und humorvoll wie er. Ob die Beiden jetzt irgendwo wieder gemeinsam lachen??? Eigentlich eine schöne Vorstellung, vielleicht ein wenig kindlich... Ich weiß es nicht. Allmählich gehts mir wieder besser. Ich war ein paar Tage bei ganz lieben Verwandten in Bayern. Wir haben bei Traumwetter schöne Ausflüge in die Berge gemacht - Balsam für die Seele. Ich wünsche Euch allen ein gutes Wochende mit Sonne drinnen und draußen. Anemone ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Guten Abend,
ich habe einen guten und wichtigen Tag heute. Ich hatte mich hier ein wenig rar gemacht. Ich habe seit 2004 u.a. eine Geschwulst in der Wangenschleimhaut, die im Sommer entartet ist. Ich habe generell mit solchen Sachen schon immer ein Problem und bisher war alles gutartig aber diesmal hatte ich echt "eine Beunruhigung", die mir in den letzten Wochen nicht wenig - auch mit dem Hintergrund von meinem Klaus - zu schaffen gemacht hat und ich habe die Verunsicherung der Ärzte gespürt, wir haben dafür ja die speziellen Antennen entwickelt. Die OP war o.k. und ich habe mich gefreut, ein paar Pfunde purzeln zu sehen.... Heute Abend hat mich die Praxis angerufen und Entwarnung gegeben. Ich bin ganz einfach glücklich und habe mir einen Rotwein eingeschenkt. Und übrigens Rowa, wir haben beide fast zeitgleich Geburtstag - als Anmerkung für die nächsten Jahre!!! Beim Stammtischtreffen bin ich dabei und ich organisiere es auch gern hier unten im Süden, wenn ihr wollt. Frühling in einer Almhütte wär doch überlegenswert oder? Also, ich lasse mich nun wieder öfter lesen! Liebe Grüße rundrum! Marina |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rowa,
nur ganz schnell, ich muss gleich noch zu einem 50. Geburtstag. Aber vielleicht machst Du Dir ja mit Deinen Stricknadeln einen gemütlichen abend auf der Knautsch? Ok, machen wir weiter: du bist am Anfang einer neuen Reihe angekommen- siehst Du am Anfangsfädchen unten rechts! Du strickst jetzt nur noch die nächsten beiden Nadeln- die anderen beiden Nadeln lässt Du wie sie sind, mit Maschen drauf natürlich-wieviel Maschen hast Du pro Nadel- 15?)Wenn Du Angst hast, dass sie Dir runterfallen, schneid Dir einen Weinkorken in Stücke-und spiess sie auf die stillgelegten Nadeln! So jetzt strickst Du Nadel 1+2 einfach wie gehabt rechts ab- und nun musst Du zurückstricken, hast also die krausen Linksreihen vor Dir! Theoretisch könntest Du jetzt einfach links stricken, ich mach aber immer 1links, 2rechts,12links- (Nadel 1)- 12links, 2rechts,1links! Sieht schöner aus! So jetzt strickst Du Deine Nadel1+2 einfach wieder alle rechts- und dann wieder zurück 1links,2rechts, 12links-Nadel1-12links,2rechts,1links! Vorne erscheinen jetzt die 2 Krausmaschen am Rand- und Du machst weiter bis Du vorne 15 Krausreihen hast- insgesamt strickst Du also 30 Reihen- Du kannst nach 4-5 Reihen auch alle 30 Maschen auf eine Nadel packen, ist einfacher zu stricken- kann man später wieder verteilen! Wenn Du jetzt nach diesen 30 Reihen Dein Anfansbändchen wieder unten rechts hast- müssen wir diese 30 Maschen aufteilen, vielleicht hängst Du Dir einfach ein Stück Faden (irgendein anderes Garn) dazwischen- fang mal an- strick 9 Maschen rechts- Fädchen dahinter-strick 11 Maschen, heb die 12. Masche nur ab- Fädchen einhängen-strick die nächste Masche rechts ab und heb die vorherige nur abgehobene Masche über die gestrickte-die restlichen 8 Maschen NICHT stricken sondern jetzt Arbeit umdrehen und zurückstricken- die 1. Masche aber nur abheben nicht stricken- also1. abheben dann 10 Maschen links stricken- dann die letzte Masche vor dem Bändchen und die Masche hinter dem Bändchen links zusammenstricken- dann wieder Arbeit wenden- 1. Masche nur abheben 10 Maschen rechts, letzte vor dem Bänchen abheben- hinter dem Bänchen 1. Masche rechts stricken und die abgehobene darüberziehen- Du musst das so weiter machen bis du die Randmaschen an beiden Seiten aufgebraucht hast- theoretisch müsstest du irgendwann nur noch die mittleren 12 Maschen auf der Nadel haben- also immer die 1.Maschen abheben, auf der Vorderseite wird immer überzogen zusammengestrickt- auf der linken Krausseite einfach nur links 2Maschen zusammen gestrickt! Ich weiß jetzt nicht, ob du von diesem Kauderwelsch was verstanden hast??? morgen machen wir dann weiter- muss mich jetzt noch was nett machen- für den 50.!!! Ich versuch noch mal Dir was zuzuschicken, schönen Abend noch Euch allen! Annette
__________________
Wer nicht traurig seien kann, hat im Leben nicht getanzt. (Herbert Grönemeyer) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Stammtischbegleiter,
heute auch wieder ein paar Worte von mir, auch wenn sie leider wieder traurig sind. Gestern ist unser Freund,Wolfgang, eingeschlafen. Ich durfte dabei sein. Seine Frau, seine Kinder und ich haben ihm bis zuletzt die Hände gehalten und gestreichelt.Seine Schwiegertochter, die das Baby erwartet ,war auch dabei. Einen Anblick werde ich niemals vergessen, es war so anrührend,dass mir nur stumm die Tränen liefen. Die Schwiegertochter nahm die Hand von Wolfgang und hielt sie an ihren Bauch, wo das Baby gerade kräftig strampelte. Wir sassen alle von 23 Uhr bis kurz vor 4 Uhr bei ihm und eine halbe Stunde bevor er kurz vor 4 einschlief liessen wir ihn und seine Frau allein. Sie wollte ihm sagen ,dass er sich nicht mehr so quälen sollte, gehen könne, dass wir alle feste zusammenhalten und wir uns alle wiedersehen, irgendwann. Sie hat ihm Grüsse an meinen Mann Jürgen, seinem langjährigen Freund, mitgegeben. Eine halbe Stunde später hat er einfach aufgehört zu atmen. Die Kinder sind nach einer Weile nach Hause gefahren. Ich blieb bei ihr, wir haben Kerzen angezündet und geredet über unsere Männer. Wir sind der festen Überzeugung,dass sie schon zusammensitzen und nun auf uns aufpassen werden. Wolfgang blieb bis heute Vormittag noch zu Hause ehe er abgeholt wurde. Es konnten sich alle noch zu Hause von ihm verabschieden , die es wollten. Seine Frau und die Kinder hatten ihn gestern gewaschen und angezogen, wie meine Kinder und ich es damals auch taten. Es ist ein gutes Gefühl diese letzten Dinge noch selbst tun zu können. Meine Freundin war heute Nachmittag bei mir und wir haben viel geredet, geweint und auch gelacht, über Begebenheiten von früher. Das erste Mal Nachhausekommen in ein leeres Haus und das leere Pflegebett stehen sehen, das wird für sie heute Abend ganz schrecklich gewesen sein. Liebe Anemone, dann ging es bei Deiner Freundin sehr schnell. Dass Dich die Beerdigung wieder in ein Loch fallen liess kann ich mir gut vorstellen. Ich habe auch etwas Angst vor der Trauerfeier nächsten Freitag. Liebe Grüsse an Alle und einen wunderschönen Sonntag wünscht Geli |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es ist schwierig, hier heute etwas zu schreiben - so nah liegen Trauern und Feiern hier beisammen.
Wozu ich aber unbedingt etwas sagen wollte: Liebe Wolke, ich verstehe Dich so gut! Für mich ist Verreisen auch nichts, was ich mir früher für Weihnachten hätte vorstellen können. Ja, aber seit meine Mami nicht mehr ist, gibt es einfach das "Kinderweihnachten" für mich nicht mehr. Ja, ich bin Ende 30 inzwischen - objektiv betrachtet gab es das sicher schon lange nicht mehr. Aber so lange sie da war, war es lebendig. Und jetzt - sicher sind wir eingeladen, sicher müssten wir nicht allein zuhause sitzen - aber es sind andere Familien mit anderen Traditionen, nichts ist wie es war. Und ich selbst habe keine Kinder, an die ich die Traditionen weitergeben könnte. Und selbst wenn - wenn ich ganz ehrlich bin - müsste man hier einen Kompromiss finden, zwischen meinen und seinen Traditionen. Und ich weiß gar nicht ob ich das könnte - oder ob ich immer zu hohe Erwartungen hätte, die dann enttäuscht würden. Mal sehen wie es wird - die Flucht kann auch misslingen - wir hatten schon einen ersten Weihnachtstag in einem sehr amerikanischen Schnellrestaurant ![]() Kannst Du es Dir nicht einfach zuhause schön machen, so wie es für Dich und Deinen Freund passt? Sicher, es ist anders - aber vielleicht kann es trotzdem schön werden? Ihr Lieben, ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! AndreaM Geändert von AndreaM (25.10.2008 um 22:37 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke, liebes Teechen, für Deine lieben Worte in der PN !
Melde mich bei Dir ! Gruss Geli |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|