Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2008, 14:10
Benutzerbild von agnes1007
agnes1007 agnes1007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Möchte mich auch mal zum Thema Nachsorge melden. 2x im Jahr gehe ich zu meiner onkologischen Frauenärztin. Dann wird immer Sonografie gemacht und 1x im Jahr schickt sie mich zum Thorax-Röntgen, Mamo und Oberbauchsonografie. Voriges Jahr hatte ich Probleme mit der Hüfte, sofort zum CT, MRT und Szintigrafie. Gott sein Dank nur Hüftathrose. Inwischen habe ich ein neues Hüftgelenk bekommen. Wahrscheinlich sind auch die Nebenwirkungen von Arimidex (die ich nur noch bis nächstes Jahr Mai nehmen muss) "schuld" daran. War gerade wieder zum Nachsorgetermin im Röntgeninsitut. Gott sei Dank, alles metastasenfrei!!!!! Ich habe immer totale Angst vor so einem Termin und bilde mir natürlich ein, dass ich Metastasen habe. Ich bin dann immer völlig irre.
Fazit: Fühle mich also rundherum gut versorgt.
Mein BK, der im Sep. 03 entdeckt wurde, war hormonpositiv. Was bekommt man eigentlich nach 5 Jahren Antihormoneinnahme? Ist man dann völlig ungeschütz?
Liebe Grüße aus Berlin
Agnes
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2008, 09:36
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Standard AW: Gleich 3 Fragen auf einmal! Diagnose Knochenmetastasen, Hirnmetastasen und PET/CT

Liebe Agnes

Wenn Du Lust und Zeit hast, blättere doch mal hier im Forum ein wenig zurück

Da sind - u.a. auch von mir - Beiträge dazu, wie viele Ärzte das heutzutage einschätzen bzw. empfehlen.

Mein Gynäkologe und der NachsorgeArzt des Klinikums haben mir - unabhängig voneinander - dazu geraten "weiterzumachen".

Begründung: Es gibt wohl - beispielsweise im Zusammenhang mit FEMARA - eine aussagekräftige Studie, die eine Einnahme von Aromatasehemmern über die früher üblichen 5 Jahre hinaus als sinnvoll beurteilen lässt .................

Wie jede Therapie machst Du das ja dann auf vollkommen freiwilliger Basis.

Ich habe mich nach jeweils 2 1/2 Jahren Tamoxifen und Aromasin nun für Femara entschieden.

Garantien gibt's keine - aber so ist es im "gesunden Leben" ja auch


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55