![]() |
![]() |
#1756
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe eigendlich nur eine Frage wegen eines Basalioms an der rechten Nasenseite, welches mir im vergangenen Jahr entfernt wurde und im Januar diesen Jahres noch mal nach-reserziert werden musste. Habe zur Zeit eine Entzündung in dem Nasenloch von innen, an dem das Basaliom im letzten Jahr von aussen gesessen hat. Die will gar nicht besser werden... Das Basaliom wurde von einem HNO- Arzt entfernt, und zwar -kosmetisch gesehen - sehr gut. Bin nun am überlegen, ob es nicht doch besser wäre, diesen HNO- Arzt noch mal aufzuzuchen. Ein Hautkrebs- Screening, welches nun ja bezahlt wird von der KV, wurde vor kurzem schon vom Hausarzt gemacht, der hat sich aber nur alle äusserliche Hautveränderungen angesehen, und hat da nix festgestellt. Für einen Rat wäre ich dankbar... Liebe Grüsse Elisabeth |
#1757
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bettielein1507,
erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Den Besuch bei dem HNO-Arzt, der auch das Basaliom entfernt hat, finde ich mehr als gut. Er weiss, was er gemacht hat, kann ggf. Zusammenhänge erkennen. Er wäre bei einer Entzündung der Nase sowieso der Ansprechpartner, nicht die Dermatologen. Er wird auch entscheiden können, wie die ganze Sache einzustufen ist.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#1758
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich war vor einer Weile hier im Lymphom Forum unterwegs und bin heute nachmittag mit dem Verdacht konfrontiert worden, dass eine Hautveränderung ein Basaliom sein soll und der Hautarzt wollte am liebsten gleich "loschnippeln" was ich erst mal abgelehnt habe. Werd erst mal mit meinem Onko sprechen. Hier ein paar Fragen zu denen ich beim durchgucken hier keine direkte Antwort gefunden habe: Wie wird die Blickdiagnose gesichert? Probenentnahme und Untersuchung oder gleich ganz Entfernung und dann Untersuchung? Weitere Behandlung scheint nicht immer nötig zu sein wenn ich das hier richtig mitbekommen habe? Wovon wird das abhängig gemacht? Liebe Grüße Stephanie
__________________
W., 33 Jahre, Morbus Hodgkin, ED 05.2007, IIB E, nodulär sklerosierender Typ, großer Mediastinaltumor, 8 x ABVD 06.-09.07, Bestrahlung Okt./Nov.07; Rezidiv 05.2008, Metastasen Milz, Schilddrüse, autologe Stammzelltransplantation 06/07.2008; 2. Rezidiv 06/2010, III., DHAP 07-08/2010, autologe PBSCT 09/2010, Bestrahlung 11-12/2010 |
#1759
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephanie,
es gibt einen Thread bezüglich Basaliome: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=11435 Auch Basaliome werden komplett mit Sicherheitsabstand entfernt.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#1760
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen !
Ich bin neu hier im Forum. Ich bin w, 43 und momentan berentet. Hatte im November 2005 ein Melanom 2,1 mm ohne Metas. Es folgte das übliche Prozedere incl. 18 Monate Interferon. War immer in der Uni Ulm in Behandling und dort sehr zufrieden. Bislang waren alle Nachuntersuchungen gut gelaufen. Vor gut 3 Wochen tastete nun mein Gyn einen Knoten in der Brust. Die anschließenden Mammografie und auch die LK-sono ergaben nichts... als Erklärung hiess es ich habe generell ein sehr knotiges Drüsengeweben. Gleichzeitig zeigte sich bei mir eine Röschenflechte am ges. Oberkörper, war daraufhin beim Hautarzt am Heimatort. Der nahm Blut ab, auch den S100. gestern rief er mich an, der S100 ist erhöht, liegt bei 1,05 ..also am oberen Grenzwert. Bisher lag er bei mir immer um die 0,037 bis 0,045. Hab erst am 18.12.wieder Termin in Ulm. Habt ihr Ratschläge, Tips usw für mich??? Bin ziemlich durch den Wind und sehr verunsichert, (zumal ich auch den "Nicht-Knoten" in der Brust immer noch taste...) und der TUmormarker mir schon Sorgen macht. habe viele Fragen-wie kann man denn jetzt Diagnostik machen, ob es Metas gibt??? Freue mich über jede Antwort Herzliche GRüße und schon mal vielen Dank ! Irmi |
#1761
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Irmi,
ich würde mir momentan noch keine Sorgen wegen des S 100 machen. Vielleicht ist die Kühlkette beim Bluttransport ins Labor unterbrochen gewesen, dass der Wert diesmal etwas höher war. Der Wert war ja noch in der Norm. Außerdem kann der Wert auch bei Leber, Nerven und Nierenerkrankungen ansteigen. Mir wurde mal gesagt ab 0,2 kann man sich berechtigte Sorgen machen beim S 100 . Bitte lasse den Wert doch nochmals in 6 Wochen kontrollieren. Oder bei deinem Termin in der Hautklinik am 18.12.2008 in Ulm. Hier ein Link welches ein PDF-Dokument des Ärzteblattes über den S 100 öffnet: http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/pdf.asp?id=50884 Ich würde auch in der Hautklinik vom Knoten in der Brust berichten. Vielleicht kann man es bei einem MRT besser sehen. Berichte bitte nach deinem Nachsorgetermin. Die Daumen sind gedrückt, dass es sich alles wieder in Wohlgefallen auflöst und nichts mit Krebs zu tun hat. Bist du wegen des Melanoms berentet? Normalerweise spätestens nach der Beendigung der Interferon-Therapie wird man doch wieder arbeiten geschickt. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1762
|
|||
|
|||
![]()
Hallo babs_Tirol,
Danke für die schnelle Antwort und das Daumen drücken, sowie den Bericht aus dem Ärzteblatt. Das mit der unterbrochenen Kühlkette scheint mir plausibel, zumal das Blut Freitags abgenommen wurde und erst am Montag ins Labor kam...!!! Das wäre nur zu schön, um wahr zu sein. Wenn Du schreibst, dass man sich erst ab einem Wert von 0,2 Sorgen machen müsste, dann wäre ich mit meinem 1,05 allerdings gut dabei....oder? Du hast Recht, ich wurde während der Interferon Therapie berentet, ziemlich früh sogar. Die Rente wurde bis Mitte nächsten Jahres verlängert, das Melanom ist nicht meine einzige Baustelle und die psychische Belastung, auch wegen einer lebensbedohlichen Erkrankung meines Mannes, und massiver familiärer Probleme, sehr groß. Das MRT werde ich auf jeden Fall anstreben. Den S100 lasse ich morgen schon beim Hausarzt kontrollieren, muss da auch regelmäßig Blut zapfen wegen Diabetis.. Ich versuche Ruhe zu bewahren und werde auf jeden Fall wieder berichten. Liebe Grüße Irmi |
#1763
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Irmi,
der Tumormarker ist bis 0,105 in Ordnung, ab 0,200 sollte man sich Gedanken machen. Du schriebst:Wenn Du schreibst, dass man sich erst ab einem Wert von 0,2 Sorgen machen müsste, dann wäre ich mit meinem 1,05 allerdings gut dabei....oder? Da hast du die Null vorher vergessen, oder? LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1764
|
|||
|
|||
![]()
Hi Irmi,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Club. Ich habe vor ca. 5 Wochen auch hier gepostet, weil mein Tumormarker plötzlich erhöht war. Mein Doc hat mir das Blut am Do. den 2.10. abgenommen und dann lag es bis Montag, den 6.10. bei ihm im Kühlschrank (3.10. Feiertag). Mann, ich habe auch ganz schön Panik bekommen. Bei Onkel Google habe ich dann gelesen, das Blut für den Tumormarker sollte höchstens 48 Stunden alt sein (meins war 100 Std. alt). Ich wundere mich immer wieder, dass ein Arzt das nicht weiß.... Also, bleib´ erstmal ganz ruhig. Vielleicht liegt es bei dir auch daran, dass der Lebenssaft zu lange stand. Bei mir ist der TM jedenfalls wieder im Normbereich. Ich wünsche dir, dass das bei dir auch eine harmlose Ursache hat. Grüssle von Siggi |
#1765
|
||||
|
||||
![]()
Hi
ich habe vor einiger zeit hier auch gepostet (mein bruder hat ein MM; ihm geht es gut er schlunzt so ein bischen mit der nachsorge, aber das muss er selber wissen). Nun war ich zur Hautkrebsvorsorge und muss mir eines entfernen lassen (ersteinmal v.a. auf atypisch) Habe erst im januar den termin und hoffe, dass es harmlos ist. Bin halt schon besorgt aber auch erleichtert, dass die anderen dunklen teils erhabenen größeren auf den ersten Blick harmlos aussehen. Musste dass einfach mal von der Seele schreiben und hoffe, dass ich nicht noch mal an der falschen stelle hier gerufen habe. Wenn ich das Ergebnis habe, melde ich mich hier nochmal Liebe Grüße Barbaar
__________________
Liebe Grüße Barbara |
#1766
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich 37J. alt bin neu heir im Forum. Mir wurde vor drei Monaten ein m. Melanom am re. Unterarm entfernt. Zum Glück wurden keine Metasthasen gefunden. Der Arm ist aber nicht mehr so "einsatzfähig" wie vorher. Jetzt war ich wieder zur Kontrolle bei meinem Hautarzt. Und wieder soll ein Muttermal entfernt werden, diesmal am Knie. Die Angst bringt einem fast um das es bösartig sein könnte. Na ja aber weshalb ich schreibe: Mein Hautarzt möchte mich zur Kur (nicht Reha) schicken.
Kein mir jemanden eine Klinik empfehlen? Vielen dank für Eure Hilfe! |
#1767
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schnüffel,
ich persönlich kann dir sehr die Sonnenbergklinik in Bad Sooden Allendorf (bei Kassel) empfehlen. War bereits 2 mal dort und habe mich dort wirklich sehr sehr wohl gefühlt. Gruß Kathrin |
#1768
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Mir wurde wie an anderer Stelle schon berichtet im September ein Melanom entfernt (pT1a). Im Rahmen der Nachexzision hat man direkt noch ein paar andere verdächtige Kandidaten mitentfernt und zusätzlich an der Stelle, wo der Hautarzt beim ersten mal ein zweites verdächtiges Muttermal entfernt hat ebenfalls nachexzidiert, weil der Befund hier sagte, es handele sich um einen dysplastischen Naevus, der dummerweise im ersten Anlauf randständig exzidiert worden war. (Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu verworren geschildert - das war ein frauentypischer Bandwurmsatz) Bei der Nachbesprechung des Befunden hieß es "alles io". Heute habe ich die Kopie des histologischen Befundes bekommen: einer der verdächtigen Kandidaten war tatsächlich dysplastisch - und wurde randständig exzidiert. Nach den bisherigen Erfahrungen müsste dieses Ding doch jetzt auch wieder nachgeschnipselt werden, oder ? Für die Experten der genaue Befund: Es liegt Blockmaterial A-D vor. In Block C unc D mittelbreite melanozytäre Läsion. Man erkennt basal in den teils verzweigten Reteleisten nestförmige Ansammlung von Melanozyten, Fibrose und Reteleisten, subepithelial ebenfalls Nester von Naevuszellen, dazwischen pigmentbeladene Makrophagen und fleckförmige Entzündungsreaktion. Beurteilung: Epidermodermaler dysplastischer Naevuszellnaevus. In Block C randständige Anteile. In vorliegendem Material kein Anhalt für Malignität. Ich würde das wie gesagt dahin interpretieren, dass zwar eigentlich alles ok ist, dass man aber eigentlich besser noch mal nachexzidiert . insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich ja schon mal ein "echtes" Melanom hatte...... ![]() Nicht dass ich große Lust verspüre mich wieder mal unters Messer zu begeben - die Kruste genau von dieser Naht ist grad erst letzte Woche abgegangen. Die Naht hatte sich entzündet und die Abheilung dauerte entsprechend lang.....
__________________
Liebe Grüße Pavot ------------------------------------------------ 29.09.2008 SMM 0,5mm Clark Level II pT1a 22.02.2017 SMM 0,4mm Clark Level III pT1a |
#1769
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pavot,
als erstes würde ich meinen Hautarzt fragen, was das heißt. Falls nicht schau doch auf den Link: http://www.melanom.de/QQoption-com_m...temid-323.html finde ich persönlich eine ganz gute Seite. Kurz zu mir: Am 15.09.08 hat die Hautärztin Hautkrebs bei mir festgestellt, Tumordicke 0,9mm Clark Level 3. Ich kann gut nachvollziehen was bei Dir gerade abläuft |
#1770
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ellipinzer,
im Prinzip hast du Recht, dass du sagst "melanom.de "wäre eine gute Seite. Hast du aufs Impressum geschaut? Essex Pharma GmbH Thomas-Dehler-Straße 27 81737 München ´ Man darf nicht vergessen, diese Seite ist von einem Pharmakonzern, der ein Interferon anbietet. Kann es nicht sein, dass die Nebenwirkungen dort ein wenig verharmlost werden? Schließlich will Essex ihr Interferon verkaufen, oder? LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|