![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
mir wurde gesagt, alle 3 Monate Gespräch und Abtasten (habt ihr nach den anderen Sachen, Blut und so gezielt gefragt?!?!?), alle 6 Monate Ultraschall und Mammo, gesunde Seite alle 12 Monate, bei Verdacht oder Bedarf mehr... Wann zählt das eigentlich 'los'?? Ab wann zählen die 3 Monate??? Nach der Bestrahlung? Also wenn ich im Januar fertig bin, dann im April??? Dann wäre es aber schon fast ein Jahr nach OP... Mmmhhh... ![]() ![]() ![]() LG Maggy
__________________
![]() ![]() (invasiv lobuläres Mamma-Ca T3, G2, ER+, PR+, HER2neu- entdeckt im Juni '08) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Maggy,
bei mir war die erste Nachsorge tatsächlich erst 3 Monate nach der Bestrahlung. Musste zwar nach Abschluss der Bestrahlung zur Frauenärztin, aber dass war nur ein Gesprächstermin. Bin Anfang September operiert worden, erste Nachsorge war in Juli, auch mit Tumormarker, Mammographie und Sono in September. In Oktober hatte ich die die 2. Nachsorge. Also die erste Nachsorge praktisch 10 Monate nach OP. Fand ich auch ziemlich spät aber so wird es wohl immer gemacht ![]() LG Christa |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Nachsorge wurde auch erst 3 Monate nach Bbestrahlungsende begonnen und zwar mit einem kompletten Re-Staging. Dies habe ich jetzt jedes Jahr im November, dazwischen die normalen Nachsorgen mit US und Blutentnahme. Dazu noch alle 3 Monate Untersuchungen im Brustzentrum im Rahmen der NATAn Studie und meine Zometa-Infusionen. Ich fühle mich ganz gut beobachtet.
__________________
LG Pia ![]() *Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung* |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|