Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 13.12.2008, 11:03
bluebaby_otto bluebaby_otto ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2008
Beiträge: 41
Idee Studienteilnahme Chemo mit Gemcitabin plus Cisplantin & Sorafenib

Hallöle,

gestern hatte wir nun das alles klärende Gespräch, wie es nun bei meinem Lebensgefährten aussieht. Die Diagnose und Aussichten waren eigentlich niederschmetternd, jedenfalls habe ich das so in den über 2 h Gespräch empfunden. Wer meine Beiträge der letzten Wochen verfolgt hat, weiss wovon ich rede. Fakt ist, dass die Lunge bislang keine Metastasen zeigt, das Ergebniss des CTs stand ja bis gestern noch aus. Auch zeigen die anderen Organe wie Niere, Leber usw. keine Metastasen, wohl aber Lympfknoten, die aufgrund ihrer Lage nicht entfernt werden konnten.

Ihm wurde, bereits vorab am Telefon, angeboten, an einer neuen Studie teilzunehmen, wo es ein neues Medikament namens Sorafenib geht, was bislang nur bei u.a. Leberkrebs angewendet (oder zumindest getestet) wurde. Die Studie soll wie folgt verlaufen. 8 Teilnehmer nehmen allein in diesem KH an dieser Studie teil (deutschlanweit sind es etwas über 150 soweit ich mich erinnern kann). Behandelt werden alle mit der "normalen" Chemotherapie in Kombination mit Gemcitabin & Cisplantin, 4 der 8 Teilnehmer bekommen zusätzlich Sorafenib, die anderen 4 erhalten ein Placebo, sprich eine Tablette, die keinen Wirkstoff besitzt... Wer der 8 Teilnehmer das neue Sorafenib bekommt und wer nicht, wissen die Teilnehmer selbst nicht.

Natürlich wird alles ins kleinste überwacht und auch bei Komplikationen oder Nebenwirkungen, die wir ausführlich erklärt bekommen haben, wird sofort eingeschritten, notfalls selbstverständlich abgebrochen.

Mein Lebensgefährte hat sich sofort für die Studie entschieden. Nicht nur, weil er in aller Hoffnung ist, dass das Beste für ihn getan wird und er noch ein paar Monate mehr "rausschlagen" kann, auch im Sinne der Forschung und das es in ein paar Jahren für andere Krebskranke bessere Erfolgschancen gibt.

Der Arzt gab uns keine genaue Aussage, über die verbleibende Zeit. Er sagte wir reden nicht von 10 oder 20 Jahren, das ist klar. Auch nicht von 5, vielleicht von 1,2,3 Jahren oder auch nur Monaten, wir wissen es nicht. Mein Lebensgefährte hat seit der OP vor fast 2 Wochen wieder 5 kg abgebaut

Aufgrund der "Eile" mit den metastasierten Lympfknoten, wird bereits am 29.12. mit der über 3 Tage laufenden stationären Chemo begonnen. Wenn alles gut läuft, kommt er Silvestermittag heim, muss dann aber ein paar Tage später wieder hin um verschiedene Test vom Blut usw. zu machen. Geplant sind vorerst 4 Zyklen, sprich 3 tage stationär (Chemo an einem Tag dann viel Infussionen zu Wässerung der Körpers) und dann nach 3 Wochen die nächste Chemo usw. usw.

Was haltet ihr davon und hat bereits jemand von Euch Erfahrungen damit gesammelt oder gibt es Angehörige, die von einer gleichen Studie berichten und deren Erfolge oder nicht Erfolge berichten können?!?! Vielen Dank im voraus...

Wir wünschen Euch allen viel Kraft, Hoffnung und Mut, ein gesegnetes Weihnachtsfest und von Herzen alles Liebe für 2009!

Diana

Geändert von bluebaby_otto (13.12.2008 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55