![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Brigitte,
vielen Dank für Deinen Bericht. Noch vorhin hab ich mit meiner Schwiegermama gesprochen und ihr das mit dem ACC Hustenlöser gesagt. Sie meint, dass sie den nicht verträgt und ihr die Hausärztin gesagt hat, gegen den Husten kann man nichts machen. Wenn ich mit ihr beim Onkolegen bin, tut sie leider auch immer so als gehe es ihr gut und sie verbietet auch mir den Mund, dort etwas über ihren Zustand zu sagen. Da fühlt man sich völlig hilflos und wird zum Teil auch wütend, weil sie sich einfach nicht helfen lassen will. Gegen die Rückenschmerzen wollte die Ärztin ihr auch schon Morphium-Pflaster geben, aber da sagte sie auch nur "Sowas brauch ich nicht". Ich werde gleich zu ihr fahren und ihr das mit dem Spray und auch mit dem Lungenarzt sagen, habe aber die Befürchtung, dass sie das wieder abtut. Das ist so schwierig damit umzugehen und wir sind völlig verzweifelt. Sie will es einfach nicht wahrhaben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sammy,
das die HÄ den Husten so einfach abtut,versteh ich nicht. ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Marita |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sammy,
so wie Du den Allgemeinzustand Deiner Schwiegermama beschreibst, kann ihc mir nich vorstellen, dass ihr Hustenlöser (ACC) gut bekommen würde. Das fördert ja in erster Linie das Abhusten und strengt dadurch den Körper noch zusätzlich an. Decodid halte ich für die bessere Wahl. Es unterdrückt den Husten und lässt sie so zumindest eine Weile in Ruhe um wieder einmal richtig durchzuschlafen, das gelingt ihr ja vermutlihc nicht. Viele wehren sich gegen Morphium (meine Ma auch), vor allem aber aus der Annahme heraus, es verneble den Geist. Da hilft es oft schon, zu sagen dass auch manche Hustenstiller Morphinbestandteile enthalten. Abgesehen davon ist die Orale Aufnahme, die subkutane und die über Pflaster eigentlich sehr gut zu dosieren. Bei meiner Ma konnte ich sehen, dass die Einstellung am Anfang Symptome von Überdosierung gezeigt hat. Allerdings sind die innerhalb der ersten drei Tage wieder verschwunden. Es hat ihr das Leben sehr, sehr erleichtert dies nicht mehr aushalten zu müssen. Meine Ma hat erst zugestimmt, als der Onkologe ihr gesagt hat,. dass man es sehr fein dosieren kann, es (entgegen der breiten Meinung) auch wieder abgesetzt werden kann wenn die Schmerzen vergehen sollten udn vor allem, dass man ihr anders leider nicht helfen kann. In der nacht und wenn sie liegt hat meine Ma eine Erhöhung im Rücken. Wenn sie flach liegt, sammelt sich der Schleim in den Bronchien. Deswegen musste sie vor allem dann sehr stark husten. Seit sie erhöht liegt, ist es besser.
__________________
Liebe Grüße - Bibi ********************* Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke Euch sehr für die Informationen und Ratschläge.
Ehrlich gesagt glaube ich ja auch nicht, dass die Hausärztin gesagt hat, da kann man nichts machen. Es ist eher so, dass meine Schwiegermama, dass alles nicht wahrhaben will und dadurch alles runterspielt. Heute war sie in der Apotheke und hat sich Bronchialtee geholt. Da fehlen mir manchmal wirklich die Worte. Aber ich werde am Wochenende nochmal mit ihr darüber reden, dass sie nichts davon hat, wenn sie sich nicht helfen läßt und dass es ihr mit den richtigen Medikamenten doch viel besser leben kann als jetzt. Sie hat bis letzte Woche noch palliative Chemo bekommen, jetzt hat sie erstmal bis zum 5. Januar Pause. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sammy,
mein Vater wollte auch immer nie, daß ich den Onkologen etwas frage bzw. ihm etwas vom Zustand meines Vaters erzähle. Ich habe es dann halt so gehandhabt: Entweder, ich habe vorher, bevor mein Vater zum Onkologen gegangen ist, mit ihm telefonisch gesprochen, was meinem Vater fehlt oder welche Beschwerden er hat, oder während er seine Chemo bekam, mit ihm gesprochen. So war mein Vater nie dabei und konnte nicht meckern. Der Onkologe hat nach meinem Gespräch mit ihm, meinen Vater auf diverses angesprochen und so sah es aus, als ob der Onkologe zufällig wußte, wie es ihm geht. Auf jeden Fall kannst Du sicherlich telefonisch vorher was mit ihm besprechen. Das geht immer! Wünsche Euch noch alles Liebe Brigitte |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja ich habe auch schon mit dem Onkologen gesprochen und ihm erzählt was los ist. Als er dann meine Schwiegermama "unauffällig" angesprochen hat, sagte sie auf alles nur, wie gut es ihr geht. Sie zieht sich auch immer so an, dass man nicht sieht, wie sehr sie abgenommen hat. Ab Januar geht sie nicht mehr zum Onkologen, sondern macht die Palliativ Chemo im Krankenhaus mit einer Übernachtung. Das ist für sie weniger umständlich, weil sie dann vorher nicht zum Arzt muß, wegen Blutabnehmen. Ich hoffe, dass ich dann da mal weiterkomme. Im Moment bin ich richtig wütend, weil sie sich nicht helfen läßt, dann krieg ich wieder ein schlechtes Gewissen, weil ich wütend bin. Alles doof zur Zeit |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Sammy,
das mit dem wütend sein auf Deine Mama, kenne ich auch. Das ist aber normal und vergeht zum Glück wieder ganz schnell. Deine Mama ist aber schon besonders Stur. Sie wahr ihre Contenance, obwohl es an dieser Stelle völlig unangebracht ist. Kann mir gar nicht vorstellen, wie sie es schafft, wenn sie denn mal Schmerzen hat?? Hoffe für Euch, daß die stationäre Chemo für sie wirklich besser ist und Du zu den Ärzten einen guten "Draht" hast. Alles erdenklich Liebe Brigitte |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|