Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2008, 16:50
Benutzerbild von Bianca-Alexandra
Bianca-Alexandra Bianca-Alexandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 1.493
Standard AW: Chemo und schlechter Leukozytenwert

Hallo Tina,

Kirsten hat ja schon gut erklärt. Die Spritzen zum Aufbau nennen sich Neupogen und Neulasta, allerdings sind sie nur eine ARt Anschub. Der Leukowert ist noch nicht allzu schlimm. Ich empfehle aber jedem Besucher - und natürlich ihr selbst, die Hände vor jedem Kontakt mit ihr einmal gut zu waschen, hier halten sich die meisten BAkterien. Meine Ma hat in solchen Zeiten meist ein Desinfektionsmittel an der Haustür stehen. Die Herzschmerzen in jedem Fall beobachten, nach Mgl. vor allem auch Wann sie auftreten und dem Arzt melden. Fieber - natürlich hoffe ich, es bleibt aus. Im Fall der Fälle aber stündlich kontrollieren. Bitte bedenken dass oral, anal, axilär unterschiedliche Werte hat. Am sichersten sind die kleinen Taschen unter der Zunge. Ohrthermometer sind praktisch, aber schwanken je nach dem wie tief sie eingeführt werden.

Ab 39° aufwärts würde ich einen Arzt oder ähnlich kompetente (klinik etc.) erstmal ANRUFEN und fragen, was sie nach Angabe von Chemo etc. davon halten. Ggf. muss es nciht sein dass sie gleich in die Klinik muss. Die Temperatur steigt zum Abend hin immer an. Meine Ma hatte das auch nach einigen Chemos. Es ist aber immer gut gegangen. Bis auf die Hektik die wir aus lauter Angst verbreitet haben. Ich glaub, da hätte sie das Thermometer manches Mal am liebsten zerbissen
__________________
Liebe Grüße - Bibi
*********************
Dankbarkeit
ist die Erinnerung
des Herzens
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2008, 13:30
la_torta la_torta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: München
Beiträge: 11
Standard AW: Chemo und schlechter Leukozytenwert

Hallo ihr zwei,

dann sage ich schon mal danke und werde mir Eure Tipps zu Herzen nehmen. Frage mich nur, was ich mit meinen Kleinen (ich hab zwei Kinder 2 und 4 Jahre) mache. Die hüsteln zur Zeit und schniefen. Soll ich sie dann von ihrer Oma fern halten oder nur aufpassen, dass sie sie nicht anhusten etc.? Mama ist ja oft bei uns ein paar Tage und auch beim nächsten Chemo-Zyklus bleibt sie da. Ich hab echt schon Para, dass ihr irgendwas passieren könnte, weil wir sie mit diversen Bakterien konfrontieren... Ich lüfte zwar regelmäßig, damit die Luft "sauber" ist, hab aber immer irgendwie ein komisches Gefühl.

Ich muß mich aber jetzt echt nochmal bedanken, dass ihr immer eine informative Antwort und nette Worte für mich übrig habt. Das hilft mir echt sehr.

Liebe Grüße von Tina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.12.2008, 13:33
Benutzerbild von Bianca-Alexandra
Bianca-Alexandra Bianca-Alexandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 1.493
Standard AW: Chemo und schlechter Leukozytenwert

Hi, selbst als die Werte von meiner Ma ganz unten waren, sind wir so vorgegangen: Frischluft. Das ist nur halb so heikel wie ein warmer Raum mit stehender Luft. Nicht anfassen, anhusten, anniesen. Und wenn doch anfassen dann vorher gründlihc die Hände waschen, am besten danach normale Desinfektion.

Bisher haben wir es 1,5 Jahre lang (glaube ich) nicht geschaftt, sie anzustecken. Schmusen sollte aber tabu sein. Meine Ma hat, das muss ich ehrlich sagen, wenn Kids krank waren immer den Kontakt vermieden. Sie verstehen halt auch nicht so ganz warum sie jetzt soviel Abstand halten müssen udn das eine Erkältung auf einmal gefährlich sein kann.
__________________
Liebe Grüße - Bibi
*********************
Dankbarkeit
ist die Erinnerung
des Herzens
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.12.2008, 14:40
Daddy010507 Daddy010507 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2008
Beiträge: 20
Standard AW: Chemo und schlechter Leukozytenwert

Hallo Tina,

als mein Vater Chemo hatte und die Blutwerte ziemlich im Keller waren, habe ich den Kinder, wenn sie erkältet waren, meist einen Mundschutz aufgezogen und natürlich den Kontakt mit meinem Vater soweit möglich vermieden. Schmusen war dann leider tabu.
Ansonsten viel lüften und Hände desinfizieren.

Liebe Grüße Heidi
__________________
Liebe Grüße Heidi

Daddy 10.10.37 - 01.05.07

Dieser Weg, wird kein leichter sein, dieser Weg ist steinig und schwer....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55