Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2009, 01:25
Benutzerbild von Birgit49
Birgit49 Birgit49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Erlangen
Beiträge: 214
Standard AW: Spirale? Eierstöcke raus? Kein Kinderwunsch mehr

Hallo ihr Lieben

Im Mai 2006 hatte ich BET mit Bestrahlung und AHT mit Tamoxifen + Zoladex/Trenantone.
März 2007 eine Thrombose und deshalb Wechsel zu Zoladex/Trenantone + Femara.
Mai 2008 Absetzen von Zoladex/Trenantone, Wechsel von Femara auf Aromasin wegen starker Gelenksprobleme.
Tja, und dann habe ich 50- jährige Frau wieder regelmäßig meine Periode bekommen.
Ich habe mich dann im Oktober für eine Eierstockentfernung entschieden und nehme weiterhin Aromasin dazu.

Warum?

Die Familienplanung ist abgeschlossen. Die Hormonschwankungen waren für mich sehr belastend und ich wollte gerne "dauerhaft" postmenopausal sein. Verhütung ist auch kein Thema mehr und die Regelblutung vermisse ich auch nicht wirklich.
Tamoxifen konnte und wollte ich wegen der Thrombose nicht weiternehmen, Zoladex wollte ich nicht länger als zwei Jahre nehmen, da der Nutzen dann das Risiko einer Gebärmutterkrebserkrankung nicht mehr aufwiegt.
Mein Tumor hatte auch relativ hohe Progesteron Rezeptoren, so dass das Progesteron der Eierstöcke als "Reiz" auch wegfällt. Dazu kam noch die psychische Sicherheit, die auch nicht zu unterschätzen ist: Wo nichts ist, kann auch nicht wachsen.

Meine 2. Wechseljahresbeschwerden nach Eierstockentfernung waren exakt gleich wie die unter Zoladex/Trenantone.

Eine Eierstockentfernung ist allerdings nicht rückgängig zu machen. Ich habe in der Bekanntschaft Frauen, die mit über 40 noch ein Kind bekommen haben, weil sie einen neuen Partner hatten oder sich trotz abgeschlossener Familienplanung noch umentschieden haben.

Sie birgt auch ein relativ großes Osteoporoserisiko, deswegen lasse ich jährlich meine Knochendichte messen und beuge auch sonst aktiv vor.

Bei Trägern des BRCA Gens sind die Überlegungen nochmal anders, da ein sehr hohes Risiko besteht, an Eierstockkrebs zu erkranken.

Nur eine Eileiterdurchtrennung zur Sterilisation ist da natürlich ein kleinerer Eingriff.

Ich fühle mich jedenfalls pumperwohl mit meiner Entscheidung und hoffe, dass ich mit meinen Gedanken etwas zur Entscheidungsfindung beitragen konnte.

Liebe Grüße

Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55