Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2009, 08:11
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Rotes Gesicht AW: Selen bei Strahlentherapie

Hallo Karen

Vor Jahren wurde teilweise empfohlen, während der Therapie und mögl. auch noch danach konzentriert Ernährungsergänzungsmittel zu nehmen.

Favorisiert wurde da ganz besonders Selen.

Ich habe das vor über 5 Jahren sogar noch - nach Anweisung meines früheren Gynäekologen - kurzfristig von der Kasse bezahlt bekommen.
Allerdings mit der Betonung auf KURZFRISTIG.

Es wird wohl weiterhin weltweit darüber gestritten, aber es gib auch Studien dazu, die allerdings niemand gezwungen ist, ernst zu nehmen

Genaueres hat Barbara dazu geschrieben :


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.01.2009, 09:00
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Selen bei Strahlentherapie

Hallo Belinda,

im Rahmen der Krebserkrankung meiner Mutter, kam das Thema Selen auch mal auf. Ich verlinke anbei mal die Seite, wo man nachlesen kann, was Barbara bereits erwähnte.

http://www.medizinauskunft.de/artike...0_prostata.php

Liebe Grüße

Annika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2009, 07:48
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Standard AW: Selen bei Strahlentherapie

Hallo Ihr Lieben,

auch 6 Jahre nach meiner Diagnose erlebe ich noch kleine Überraschungen:

Aus der Gyn-Praxis wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde, weil mein Gyn etwas kürzer treten und seine Arbeitszeit einschränken muss.

Gestern saß ich bei der RoutineUntersuchung nun also einer sehr netten jungen Ärztin gegenüber die sich relativ viel Zeit für mich nahm.

Im Verlaufe des Gesprächs empfahl sie mir Selen und ich erklärte ihr daraufhin meine in 6 Jahren erworbenen "Erkenntnisse".

Obwohl ich insgesamt einen sehr guten Eindruck von der Ärztin habe und diese sicher - den Umständen entsprechend - "gerne" wieder aufsuchen werde, blieb mir der Eindruck, dass sie sich bisher offenbar wenig um den Fortschritt bei Medikation und ErnährungsErkenntnissen gekümmert hat.

Beispielsweise wunderte sie sich sehr, dass mir die KlinikÄrzte bei der Nachsorge und ihr Kollege in der Praxis empfohlen haben, Aromatasehemmer über die bisher üblichen 5 Jahre hinaus zu nehmen.......




Liebe Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2009, 13:49
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 265
Beitrag AW: Selen bei Strahlentherapie

Hallo zusammen,

ich gebe zu, die hier geführte Diskussion stimmt auch mich nachdenklich. Ich habe mich während meiner Therapien vor knapp 4 Jahren für den begleitenden komplementären Therapieweg entschieden. Ich ´bin auch nach wie vor davon überzeugt, dass mir dieser gut getan hat. Bis heute mache ich nach wie vor eine Mikronährstoff-Therapie, die individuell auf mich abgestimmt ist. Und das finde ich ist ein wichtiger Punkt, der in diesem Thread noch nicht richtig deutlich geworden ist. Viele von uns bekommen von ihrem Arzt die pauschale Empfehlung Selen einzunehmen - sagen wir mal 200 Mikrogramm täglich. Meistens wird weder zu Beginn noch zur Kontrolle das Blutbild entsprechend kontrolliert.

Meines Erachtens sollte sich jeder, der eine komplementäre Therapie erwägt, von einem ausgewiesenen Experten und begleiten lassen, der einen persönlich zugeschnittenen Therapieplan erstellt und diesen regelmäßig mittels Laborkontrollen überprüft. Zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin e.V. (http://www.dgom.de) arbeitet zurzeit verstärkt an der Erstellung eines aktuellen deutschlandweiten Ärzteregister ( Fachbereich: Orthomolekulare Medizin ).

Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen
PS: Wenn wir jetzt schon alle dabei sind, über solche Sachen nachzudenken, dann wäre es vielleicht auch eine gute Gelegenheit, Biokrebs-Heidelberg (gerne empfohlen, wenn es um solche Stoffe und deren Heilwirkung geht) mit in unsere Gedanken einzubeziehen.
Hierzu vielleicht noch folgende Information: Frau Renate Sill-Steffens, Verfasserin des Merkblatts "Kostenerstattung von Selen" der GfBK (http://www.biokrebs-heidelberg.de/us...erstattung.pdf) ist Mitarbeiterin der biosyn Arzneimittel GmbH, was aber auch deutlich aus dem Merkblatt hervorgeht. biosyn ist übrigens der Hersteller von selenase (R) und nimmt auf seiner Webseite Stellung zu der im Oktober 2008 abgebrochenen SELECT Studie: http://www.biosyn.de/start/aktuelles/select-studie/


Viele Grüße von
Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln!
(aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran")

Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut.
Altes Chinesisches Sprichwort
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2009, 17:06
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Rotes Gesicht AW: Selen bei Strahlentherapie

Hallo Barbara,

ich würde Dir ja führerschein-technisch Recht geben

Aber dieser wirklich sehr netten, sehr jungen und äußerst interessiert wirkenden Ärztin habe ich einfach "unterstellt", dass sie bezügl. Medikamente und Ernährungsergänzungen auf dem neuesten Stand ist

LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55