![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
TAGEBUCH UND MEHR VON EINEM LUNGENKREBS-PATIENTEN
************************************************** Titel: Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen! Untertitel: Lungenkrebs Autoren: Richard und Christine Kobel,Detlef Höwing Verlag: Geest-Verlag,Vechta-Langförden, 2003 ISBN 3-936389-67-5, Broschiert, 152 S., 6 farbige Comicseiten 10.00 Euro Verlagstext: Die Geschichte des Richard Kobel ergänzt um Informationen zum Thema Lungenkrebs. Mit Comics von Peter Butschkow. Richard Kobel aus der Schweiz hat seine gesamte Krankengeschichte in einem Tagebuch aufgeschrieben. Aus heiterem Himmel traf ihn eines Tages die Diagnose ‘Lungenkrebs’. Ein neues, anderes Leben begann, für ihn, seine Frau, die Kinder. Der positive Umgang mit seiner Krankheit, obwohl sein Gesundheitszustand immer schlechter wird und Hirnmetastasen auftreten, er sogar das Wissen um seinen Tod besitzt, ergänzt sich um seinen anscheinend niemals besiegbaren Humor. Und vielleicht ist es dieser Humor, der ihm die Möglichkeit geschaffen hat, die Krankheit und die damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen zu ertragen, nicht an ihnen zu zerbrechen. Neben den Tagebuch-Aufzeichnungen Richard Kobels umfasst das Buch auch einen Bericht seiner Frau Christine, die über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit ihres Mannes und ihre mentalen Versuche der Bewältigung schreibt. Detlef Höwing ergänzt diese Aufzeichnungen um allgemeinverständliche Patienteninformationen zum Thema Lungenkrebs und seiner Behandlung. Comics von Peter Butschkow geben dem Buch zudem noch einmal eine humorvolle Note. Auch kommt in dem Buch Richis Frau zu Wort. Sie erzählt, wie es ist, mit der Gewissheit zu leben, dass sie ihren Mann verlieren wird. Anmerkung von Ladina: Eine bleibende Kostbarkeit für alle Fans von Richis Homepage, ein mutmachendes Buch für viele Betroffene, die das Internet nicht nutzen können. Ein Buch, das zeigt, dass man leben kann auch mit so einer Diagnose, dass man Tag für Tag neu alle Möglichkeiten, die man hat, ausschöpfen kann. Ein rundum ehrliches Buch, das nichts verschweigt und dennoch nicht bedrückend ist, das humoristisch ist, ohne jemals etwas ernstes ins Lächerliche zu ziehen. Ich wünsche diesem Buch viele Leser und allen Lesern dieses Buch: Den Lungenkrebs-Betroffenen und ihren Angehörigen, anderen Krebskranken und ihren Freunden. Und auch Ärzte oder Pflege-und Seelsorgepersonal werden dieses Buch mit Gewinn und einer Achtung für den Patienten lesen. Danke lieber Richi für Dein Buch!!! Ladina Unter folgendem Link kann man noch mehr zum Buch erfahren: http://www.geest-verlag.de/lungenkrebs.html |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bücher: Wenn ein Kind sterben muss,/Elternberichte | Forum für Hinterbliebene | 93 | 15.01.2014 18:57 | |
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss | Forum für Angehörige | 36 | 10.03.2009 22:38 | |
Bücher über das Tabu: Sterben von Erwachsenen | Gästebuch | 3 | 15.04.2005 17:26 | |
Hilflose Helferin | Forum für Angehörige | 35 | 07.08.2002 14:31 |