Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2009, 13:24
minasmami minasmami ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Neoadj. EC-Chemo - so viele Fragen und viel Angst

Hallo zusammen,
konnte heute wenigstens einige Dinge klären.
Die Krankenkasse erstattet die Kosten für den unbezahlten Urlaub meines Mannes - zumindest den Großteil davon.
Immerhin schon mal ne Hilfe.
Mit dem Arzt habe ich heute auch nochmals gesprochen und diverse Dinge erfragt wie Schmerzmittel für meine Kopfschmerzen, Schlafmittel usw.
Wegen der Schlafmittel bzw. Mittel für die Psyche soll ich mich an die Psychoonkologin wenden, werden mir aber wohl großzügig verschrieben.
Morgen kann ich mir auch vorab ein Rezept holen mit einem Medikament zur Schonung der Eierstöcke da ich damit schnellstmöglich anfangen soll.
Die Entnahme von Eizellen habe ich abgelehnt - ich bin zwar erst 34, habe aber schon 2 Kinder mit 11 und 7 und zumindest mein Mann auch keinen Kinderwunsch mehr.
Ich wollte eigentlich bis in 2 Jahren schon gerne nochmals eines - entweder die Eierstöcke überleben das mit dem Medikament - wenn nicht, dann kann ich glaube ich damit leben kein Kind mehr zu bekommen.
Der Hormonstatus des Tumors ist übrigens negativ.
Der Arzt geht davon aus, daß der Tumor gut auf die Behandlung ansprechen wird und nach den ersten 12 Wochen dann mit DOC weiterbehandelt werden kann.
Heute liegt meine größte Angst wieder bei der Metastasensuche am Freitag.
Hoffentlich ist da alles in Ordnung.

@drea
Hast Du einen Unterschied gemerkt zwischen den ersten 3 Chemos und den Chemos mit DOC.
Aus den Nebenwirkungen liest sich DOC eigentlich viel schlimmer als EC.
Fand ich verblüffend das mit DOC deine Haare schon wieder angefangen haben zu wachsen.
Laut der Beschreibung fallen bei DOC sämtliche Körperhaare also auch Brauen, Wimpern und Schamhaare aus.

Hat jemand eigentlich Erfahrung mit alternativen Sachen zusätzlich.
Bin am Überlegen ob ich mir eine Heilkette anfertigen lassen soll.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2009, 15:35
drea38 drea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 64
Standard AW: Neoadj. EC-Chemo - so viele Fragen und viel Angst

Hallo Tina,
stimmt, meine Augenbrauen und Wimpern sind erst bei der Docetaxel ausgegangen, dafür ist das "Haupthaar" aber wie gesagt schon leicht wieder gekommen und wächst seit dem auch. Bei meiner Kollegin war es "Haartechnisch" bei gleichen Chemos ähnlich wie bei mir.
Die Chemos waren in den Nebenwirkungen schon unterschiedlich, außer Schwindel und Geschmacksstörungen, den hatte ich bei allen Chemos. Ansonsten bei FEC leichte Übelkeit und Schlappheit. Bei den Docetaxel waren es am dritten und vierten Tag nach Chemo die Knochenschmerzen und nach der letzten Chemo habe ich jetzt auch leichtes Kribbeln in den Füßen. Die Nebenwirkungen ließen sich eigentlich einigermaßen aushalten. Außer der Schwindel, den fand ich persönlich am schlimmsten. Insgesamt hatte ich bei allen Chemos nach einer schlappen Woche mit Nebenwirkungen noch zwei angenehmere Wochen bis zum nächsten "Cocktail"
Alles GUte für Dich und LG Andrea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2009, 16:35
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: Neoadj. EC-Chemo - so viele Fragen und viel Angst

Bekommst Du eigentlich noch einen Port eingesetzt? Kann ich nur empfehlen!!

Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Venen durch die Chemo dauerhaft geschädigt werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2009, 16:41
minasmami minasmami ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Neoadj. EC-Chemo - so viele Fragen und viel Angst

Ich habe den Arzt gleich drauf angesprochen, aber er meinte das er es erst so versuchen möchte.

Werde aber morgen beim Abholen des Rezeptes nochmals nachfragen und dann auch bei der 1. Chemo.

Wäre mir glaube ich auch lieber.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2009, 19:39
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: Neoadj. EC-Chemo - so viele Fragen und viel Angst

Hmm... also, es ist eine zusätzliche OP mit den üblichen Risiken. Aber bei den meisten verläuft dsa Einsetzen eines Ports total problemlos. Mir persönlich wäre das Risiko der Chemo über venösen Zugang zu hoch gewesen. Der Port ist ziemlich praktisch, man hat bei den Chemos beide Hände frei, was z.B. bei Toilettenbesuchen sehr praktisch ist. Als ich vor der 2. Chemo wg. einer Erkältung im krankenhaus lag, hat man auch alle Infusionen über den Port einlaufen lassen. Mir hat man im Brustzentrum dringend dazu geraten.

Wenn Du Dich dafür entscheidest: wäre ein Einsetzen vor der 1. Chemo nicht besser? Ich mein, wg. der Wundheilung. Obwohl es sicher auch zwischen zwei Chemos geht. Er wird normalerweise am Schlüsselbei unter die Haut implantiert, auf der gegenüberliegenden Seite der betroffenen Brust. Tipp: zeichne vor der OP mit Edding an, wo normalerweise die BH-Träger liegen, damit es später keine Probleme gibt. Mich stört der Port überhaupt nicht, nur die ersten Tage nach der OP tats weh. Nach 3 Tagen konnte ich aber schon wieder auf dem Bauch schlafen. Ich habe zwar jetzt eine Narbe, die ist aber klein und wird sicher später nur noch ein weißer Strich sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2009, 21:36
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Neoadj. EC-Chemo - so viele Fragen und viel Angst

Hallo,
ich habe, nachdem ich hier im Forum darüber gelesen hatte, ebenfalls noch vor der ersten Chemo nach einem Port gefragt. Meine Ärzte meinten, sie wollten es erstmal so probieren, ließen sich auch nicht überreden. Tatsächlich hat es dann auch ohne Port sehr gut geklappt. In meiner Onkologischen Station gab es eine Ärztin, die war berühmt für ihre Fähigkeit, Venen auf Anhieb zu treffen und den Chemodurchlauf richtig zu dosieren. Leider hat ein junger, ansonsten rührender, aber etwas zu forscher junger Arzt bei mir zweimal die Chemo zu schnell durchlaufen lassen. Daher hatte ich nachher im rechten Oberarm eine geschädigte Vene, die total knotig war. Ist inzwischen weg. Auf der anderen Seite hat sich die Vene im Unterarm etwas dunkel verfärbt, das war aber noch schneller wieder weg. Ohne diese Fehler hätte ich glaube ich gar nichts zurückbehalten.

Im Endeffekt war ich froh, dass ich keinen Port bekommen hatte, nachdem ich hier im Forum doch auch einige Berichte über schlecht gelaufene Port-OPs und spätere Komplikationen gelesen habe. Ich glaube, ich würde es wieder so machen, zwar danach fragen, aber den Ärzten die Entscheidung überlassen.

Grüße!!
Susaloh
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55