Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17  
Alt 14.01.2009, 12:54
ninanani ninanani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Georgsmarienhütte, Osnabrück
Beiträge: 14
Standard AW: Peb-Chemo

Hallo ihr Lieben,

da es in diesem Thread ja schon um PEB-Chemo geht, hab ich gedacht, ich stell meine Frage mal hierrein.

Also mein Freund hatte sein OP genau heute vor einem Jahr und im Anschluss daran 4 Zyklen PEB-Chemo. Die letzte im April, ist also schon ein Weilchen her. Habe damals auch viel im Forum hier geschriebenund mich ausgetauscht, aber erst jetzt ist mir was aufgefallen..

Ich lese hier fast bei jedem dass Tag 1-5 stationär mit PEB ist und am 8. und 15. Tag nochmal (meist ambulant) Bleo..
Bei meinem Schatz war das irgendwie anders..Er war jeweils 6 Tage stationär. Er hatte nen ZVK. Neben den Lösungen vorher und nachher liefen dann die Infsionen mit Cisplatin und Etoposid jeweils ca. 1 Stunde.
Aber GLEICHZEITIG lief die ganze Zeit eine Bleomycin-Lösung ganz langsam mit 2,1ml pro Stunde. Er bekam also quasi 6 Tage lang Bleo 24 Stunden lang..
Nachts und in der Zeit vor und nach den anderen Infusionen lief neben Bleo eine Nacl-Lösung auch mit 2,1ml pro Stunde, damit das Bleo nicht alleine läuft.
An Tag 6 lief auch nur Bleo mit Nacl, weil es Cisplatin und Etoposid nur Tag 1-5 gab.
Nach einem Zyklus hatte er immer 2-3 Wochen Erholung zu Hause. Er musste auch nicht an anderen Tagen nochmal hin. Also nicht zur ambulanten Chemo, sondern nur Blutkontrolle.
Beim 4. Zyklus wurde Bleomycin dann komplett weggelassen und er bekam an 5 Tage den "Rest" über die Armvene und konnte abends "abgestöpselt" werden.

Damals ist mir gar nicht so aufgefallen, dass sich das sehr von euren Erfahrungen unterscheidet und deshalb hab ich auch keinen Arzt danach gefragt.
Hat denn irgendjemand hier einen ähnlichen Chemoplan gehabt oder hat eine Idee warum?
Ach ja, mein Freund lag auf der Onkologie im Klinikum Osnabrück, die mit der Uniklinik Münster zusammenarbeiten.

Liebe Grüße,
Nina
__________________
Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Franz von Assisi
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55