![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
So, heute ist meine Vater aus dem Krankenhaus entlassen worden. Er hat schon einen Port implantiert bekommen, und ich habe jetzt endlich den Bericht der Pathologie erhalten. Dieser ist soso lala. Einerseits ist sein Tumor ein niedrig-maligner, andererseits war es doch schon ein recht dickes Ding. Außerdem waren im resezierten Darmabschnitt noch drei weitere Adenome mit leichten Epitheldysplasien zu finden.
Tumorklassifikation: G1, pT3, L1, V1, N2 (5/22) R0 Also sieht es momentan so aus, dass G1 und R0 als gut zu bewerten sind, aber die Tumorinfiltration mit Kapseldurchbrüchen in den LKs und die Einbrüche in kleine Gefäße sind natürlich Sch...eibenkleister. Es ist hier zwar kein M angegeben, aber ich gehe da mal von dem Mitte Dezember erstellten CT aus, wo keine Lebermetastasen gesichtet wurden (und ein Tumor im Coecum streut ja aufgrund des venösen Abflusses in der Regel wenn, dann erst in die Leber und nicht in die Lunge). Für den nächsten Dienstag ist die Besprechung beim Onkologen wegen der Chemotherapie, und da werde ich mir auf jeden Fall frei nehmen und mitgehen. Ich bin mal gespannt, welches Chemoprotokoll der Onkologe vorschlägt. Ich bin übrigens höchst positiv von der Betreuung im Darmzentrum Marienhospital in Bottrop angetan. Mein Vater hat zur Entlassung aus dem Krankenhaus einen "Therapie-Ordner" erhalten, der ausführliche Erklärungen sowohl zur Krebsentstehung, zu den Untersuchungen, möglichen Therapieformen, Grading, Staging und weiterführende Adressen zu Selbsthilfegruppen, ein Lexikon der Fachbegriffe etc enthält. Außerdem sind bereits viele vorbereitete Blätter mit vorformulierten Fragen an die Ärzte enthalten und dazu Freiräume, um eigene Notizen zu machen, Tipps und Hinweise zur Vorbereitung auf die Untersuchungen, mögliche Nebenwirkungen von Chemo- und Radiotherapie, sowie Tipps, wie man die Nebenwirkungen abmildern kann, etc pp. (Die ganze Kladde ist ein stabiler Ordner, in dem man auch die Untersuchungsergebnisse und alles abheften kann und umfasst satte 109 Seiten.) So, das zum augenblicklichen Stand. Weiteres nach dem Besuch in der onkologischen Praxis am 27.1. Geändert von Astreya (19.01.2009 um 13:15 Uhr) Grund: Ich hasse Tippfehler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So, ich wollte ja weiter berichten. Letzte Woche Dienstag war ich mit meinem Vater in der Praxis des uns vom MHB anempfohlenen Onkologen in Bottrop. Die Praxis ist weitläufig, in angenehmem Blau und Weiß gehalten und mit vielen Bildern von Unterwasserlandschaften und Fischen dekoriert.
Wir waren um 13 Uhr zum Termin bestellt, aber in der Praxis steppte offenbar der Bär - es waren massenhaft Leute dort. Irgendwie ist es erschreckend zu sehen, wie viele Leute - und auch junge! Im Wartezimmer war auch ein vielleicht 11 oder 12jähriger Junge mit leider einer deutlichen Gelbsucht - sich mit dieser sch... Erkrankung herumschlagen müssen. Wir warteten also zwei Stunden, aber als wir dran kamen, waren der behandelnde Onkologe nicht nur wahnsinnig nett, er erschien mir auch äußerst kompetent und nahm sich trotz der überfüllten Praxis gut über eine Stunde Zeit, meinem Vater alles genauestens zu erklären. Was mir dabei sehr positiv auffiel, war, dass er in der Lage ist, die medizinischen Sachverhalte einfach und klar darzustellen, dass sie sogar ein Laie problemlos verstehen kann, und er dennoch sogar die Wirkungsweise der ausgewählten Chemo (FOLFOX4) erklärte (auch wie das Regiment genau ablaufen würde, weshalb die einzelnen Medikamente in welcher Reihenfolge verabreicht würden etc. Ich hatte auch die Möglichkeit, gezielt nachzufragen (zB gab es ja eine Studie, nach der Capecitabin möglicherweise besser im Vergleich zum FOLFOX-Standard abgeschnitten hätte), und ich habe auch diesbezüglich ausführlich Auskunft erhalten. (Offenbar ist nicht nur eine diesbezügliche Studie gelaufen, sondern es sind in mehreren Ländern Studien gelaufen, wobei die Ergebnisse unterschiedlich waren. Es erscheint, als ob die jeweils von den jeweiligen Pharmaunternehmen gesponserten Studien eine gewisse Überlegenheit des jeweils von ihnen hergestellten Medikaments nachweist. Er implizierte, dass man, um die Studien genau beurteilen zu können, auf jeden Fall nachhören sollte, wer diese Studie veranstaltet und von welcher Seite die Gelder dafür fließen.) Auf mein Nachfragen bezüglich komplementärer Behandlung zur Chemo (ich möchte meinen Vater homöopathisch begleiten, um zu versuchen, die Nebenwirkungen gering zu halten), war er durchaus positiv eingestellt. Er hat dann den Beginn des ersten Chemozyklus (FOLFOX4) direkt für den nächsten Tag angesetzt und meinem Vater seine private Handynummer gegeben, damit er anrufen könne, falls es irgendwelche Zwischenfälle gäbe. Zudem hat er noch ein MRT der Leber sowie ein CT des Thorax angeordnet, um auf Nummer sicher zugehen, was Metastasen betrifft (Mitte Dezember hat das CT Abdomen meines Vaters ja noch keine Hinweise auf irgendwelche Metastasen gegeben, und eine Röntgenaufnahme der Lunge Mitte Januar im Krankenhaus war ebenfalls oB gewesen), wobei der Termin für das MRT gestern lag und das CT am Donnerstag durchgeführt wird. Ich war positiv überrascht über diese wirklich zeitnahen Termine (mein Vater ist gesetzlich versichert, nicht privat ^^). Am letzten Mittwoch hat mein Vater dann die erste Ladung Chemo bekommen. Wir hatten zwar schon einen Taxischein von der Onkologie-Praxis bekommen, aber ich habe ihn trotzdem zum ersten Termin um 9 Uhr gefahren. Allerdings hieß es dann, ich könne gegen Mittag wieder kommen, und daraufhin haben wir beschlossen, dass die Sache mit dem Taxi doch von Vorteil ist. Unmittelbar hatte mein Vater noch keine stärkeren Nebenwirkungen. Bei der Infusion wurde offenbar präventiv nicht an einem Antiemetikum gespart, und er hat für zu Hause auch noch ein weiteres Mittel gegen Erbrechen und eins gegen Durchfall in Tablettenform mitbekommen, mit der Anweisung, beim kleinsten Anzeichen sofort etwas zu nehmen und innerhalb der erlaubten Dosis nicht zu sparsam damit umzugehen. Über das Wochenende ging es ihm recht gut, er war nur ein wenig schlapper als sonst. Gestern ging es dann zum MRT Leber, und das wurde ziemlich zügig durchgeführt, ohne große Wartezeit. Wir haben ungefragt eine Mappe mit einer CD der Bilder sowie mehreren Ausdrucken der Durchgänge (mit und ohne Kontrastmittel, verschiedene Schnittebenen) für unsere eigenen Unterlagen mitbekommen. Ich habe mir die Bilder mal angeschaut, aber da traue ich mir keine Beurteilung zu. Mal schauen, was der Doc später dazu sagt. Gestern Mittag hatte mein Vater dann nach dem Essen leichte Magen-Darm-Beschwerden (keine Übelkeit, eher so ein krampfartiges, schmerzhaftes Gefühl). Ich habe ihm erst einmal zu etwas Kamillentee geraten (zum Glück liebt mein Vater gruselige Kräutertees ![]() So, das war's erst einmal. Übermorgen ist das CT Thorax fällig. Mal schauen, ob ich die Zeit finde, ihn dort hinzubringen, aber er kann ja auch ein Taxi nehmen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bin gerade wieder zu Hause aufgeschlagen und hatte bei meinen Eltern angerufen. Mein armer Dad hat heute eine volle Breitseite Nebenwirkungen als Nachzügler zur Chemo gekriegt. Er hatte das FOLFOX4-Schema Mittwoch angefangen, damit er über das Wochenende Zeit zur Erholung hatte.
Ab Mittwoch hatte er mit leichter Kälteempfindlichkeit der Finger zu kämpfen, aber da hatte ich ihn schon vorgewarnt. Heute haben leider häufiger wässriger Durchfall, Darmkrämpfe und ein unspezifisches Übelkeitsgefühl voll durchgeschlagen. Mein Vater hatte leider die Medikamente gegen die Nebenwirkungen doch etwas gering dosiert (frei nach dem Motto "ein Indianer kennt keinen Schmerz"), aber das war keine so gute Idee. Auf der positiven Seite konnte ich dadurch das volle Spektrum der Nebenwirkungen ordentlich homöopathisch repertorisieren, und ich habe meinem Dad jetzt ein passendes Mittel herausgesucht. Ich hoffe mal, dass es ihm dann morgen wieder besser geht (und es ist mir reichlich egal, ob das dann an den Meds vom Onkodoc oder dem Homöopathikum lag ^^). Andererseits hatten wir heute eine super Nachricht vom Onkodoc. Er hat meinen Dad vor einer Stunde angerufen und ihm gesagt, dass das am Montag gemachte MRT der Leber komplett sauber war und weder Metastasen zu sehen waren noch die im CT Mitte Dezember erwähnten zirrhotischen Läsionen. Megafreu! ![]() ![]() So. Am Donnerstag soll er gleich nach dem CT noch mal zum Onkodoc (das CT wird im selben Haus gemacht, nur eine Etage unter der Onkologie-Praxis), da werde ich dann doch auf jeden Fall mitgehen. Ich denke, die Heilpraktikerschule wird sich nicht in Rauch auflösen, wenn ich nicht in der Veranstaltung sitze. ^^ Geändert von Astreya (03.02.2009 um 20:22 Uhr) Grund: Ich bin die Königin der Tippfehler! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Heute ging es meinem Dad leider noch schlechter als gestern - er hat alle viertel oder halbe Stunde wässrige Durchfälle, Bauchkrämpfe und er musste sich heute früh auch übergeben.
Ich konnte leider nicht 'rüber gehen (meine Eltern wohnen im Nebenhaus), weil ich selber eine dicke Erkältung habe (also wird es auch nichts mit dem morgen zum Onkologen mitfahren), aber ich habe mal beim Onkodoc angerufen, ob das normal wäre. Er meinte "nein" und vermutete, mein Dad habe sich vielleicht eine Magen-Darm-Grippe eingefangen und wir sollten am besten den Hausarzt rufen. Meine Mutter hat also den Hausarzt angerufen, und der kam auch vorbei (mein Dad hatte sich momentan nicht in der Lage gefühlt, dort hinzugehen, und das will bei ihm etwas heißen). Der Hausarztr meinte auch, es könne am ehesten an einer Darminfektion liegen. Momentan gehen ja leider diverse Viren für verschiedene grippale Erkrankungen um. Zum Glück ist mein Vater zumindest gegen die echte Grippe geimpft, auf so etwas könnte man momentan wirklich verzichten. Jetzt kriegt mein Dad also erstmal wieder die Mittelchen gegen Durchfall, noch etwas gegen das Erbrechen und die Krämpfe, und bekommt ansonsten Zwieback und Kamillentee (hauptsächlich Kamillentee, weil ihm nicht wirklich nach Essen ist). Ich hoffe mal, dass es ihm morgen etwas besser geht, sonst muss das CT Thorax abgesagt werden. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schade das es deinem Dad heut nicht so gut geht. Aber ich hab mal gelesen das wenn man so auf die Chemo reagiert ist das ein gutes Zeichen. Spitze ist ja das das MRT so positiv ausgefallen ist. Nun drück ich noch die Daumen für euer CT morgen. Aber ihr könnt ja schon mal etwas beruhigter rangehen dank des MRT. Also Daumen sind gedrückt. LG
__________________
gekämpft, gehofft und doch verloren MEIN ENGEL *24.02.1969 + 30.03.2010 ![]() IN HERZ UND GEDANKEN FÜR IMMER BEI MIR DEINE NULPE |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@Heike
Vielen lieben Dank für's Daumendrücken! Leider kommt erstens alles anders und zweitens als mal denkt... Ich liege ja leider momentan selber mit einem dicken grippalen Infekt flach und kann leider momentan nur per Telefon mit meinen Eltern kommunizieren. Gerade hat meine Mutter angerufen, dass mein Vater heute früh zum CT gegangen ist (zum Glück, wie sich jetzt herausgestellt hat). Sie haben also die Aufnahmen gemacht, und er ist wieder per Taxi nach Hause. Auf dem Weg zur Wohnung konnte er fast gar nicht mehr laufen, so fertig war er. Kaum, dass er wieder drin war, rufen die Leute von der Radiologie-Praxis an, dass er *sofort* ins Krankenhaus muss, weil er eine Lungenembolie hat. Ich gehe davon aus, dass sich vielleicht durch den Port ein Thrombus gebildet hat, der von dort recht schnell den Weg in die Lunge gefunden hat. Es ist zum Glück offenbar nur ein kleiner, und ich denke, die werden im KH sofort eine Lysetherapie einleiten um das Ding wieder aufzulösen. Ich hoffe nur, dass dadurch keine zu großen Schäden verursacht wurden. Mit etwas Glück ist es aber wirklich nur ein kleiner Embolus, der rasch aufgelöst werden kann, und dann sollte er recht bald wieder nach Hause kommen, auch wenn er vermutlich dann bis auf weiteres eine Thromboseprophylaxe machen muss. Ich kriege nur die Krise, weil ich momentan zu Hause gegroundet bin und nicht mitgehen kann. -_-' Geändert von Astreya (05.02.2009 um 13:49 Uhr) Grund: Tappfühler |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Astreya, das tut mir wirklich leid.
Aber es war wohl wirklich glück das sie es gesehen haben duch das CT. Jetzt wisst ihr auch warum es ihm so schlecht ging. Wenn sie das jetzt wieder in den Griff bekommen wird es ihm wieder besser gehen. Denn eigentlich waren die Ergebnisse ja gut. Drück die Daumen das es wirklich nur eine kleine Embolie war. Kann verstehen das es dich wurmt nicht hinfahren zu können. Auch ich kann ja nicht immer zu meinem Mann fahren weil wir ja zwischen Chemnitz und Dresden pendeln. Vielleicht kannst du ja wenigsten anrufen. Wünsch euch alles gute. LG Heike
__________________
gekämpft, gehofft und doch verloren MEIN ENGEL *24.02.1969 + 30.03.2010 ![]() IN HERZ UND GEDANKEN FÜR IMMER BEI MIR DEINE NULPE |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|