![]() |
![]() |
#5101
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Nestler,
macht euch nicht verrückt wegen der Haare. Sie wachsen wieder.Ich hatte alle verloren einschließlich Augenbrauen und Wimpern, alles wieder da, sogar gelockt. Man bildet sich auch oft bloß ein, dass die Mitmenschen was merken, weil man unsicher ist. Tarceva macht mein Haar auch dünner und im Nacken wächst es kaum. Ich habe mich schon daran gewöhnt. Liebe Christel, an deinem Posting merke ich, daß es dir auf alle Fälle besser geht. Während der Amtseinführung habe ich komischerweise an dich gedacht, habe gehofft du sitzt auch davor. Bis bald Gitta |
#5102
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christel,
dir geht es tatsächlich besser - wie ich an der Länge deines Postings sehe. ![]() So kann es weitergehen, bitte. Beim Cortison steckst du aber offenbar wirklich in der Klemme. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt. ![]() Gerade sehe ich, dass Krabbe auch schon geantwortet hat. Das ist sicher fundierter. LG Bettina Weiß jemand, wie es Erika geht? Und Wolf? Geändert von bettinaco (22.01.2009 um 18:12 Uhr) |
#5103
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Christel,
da muss ich mich Bettina anschließen, bei der Länge Deines Postings darf ich wohl vermuten, dass es Dir schon etwas besser geht. Zum iatrogenenCushing http://www.aok.de/bund/tools/medicit...e.php?icd=2093 und zu Kortison http://www.rheuma-online.de/medikame...-cortison.html habe ich nochmal gegoogelt, obwohl Bettina bestimmt noch anderes finden würde, weil sie in der Recherche genauer ist und anders googelt als ich ( ![]() Selbst habe ich wenig Nebenwirkungen vom Kortison gehabt, hauptsächlich erscheint mir mein Gesicht runder als früher, das Gewicht blieb konstant. Allerdings konnte ich teilweise nicht gut schlafen. Wie Krabben schon schrieb, was kann man Dir raten? Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin gute Besserung und hoffe, dass es nächste Woche weiter geht. Liebe Grüße an alle Michaela |
#5104
|
|||
|
|||
![]()
Aber ja doch und ob das hilfreich war liebe Krabben und liebe Bettina,
es hilft nämlich bei der Entscheidung. Ich werde das Corti nur noch per Infusion am Chemo Tag nehmen und einfach mal sehen was passiert. Speichere ich dann mehr Wasser, ok, dann war das eine Fehlentscheidung. Geht es besser, bleibe ich dabei. Bisher habe ich 16 mg intravenös vor der Chemo bekommen und am Tag hinterher dann nochmal 4 mg, also insgesamt doch moderat. Mal sehen, ob es nächstes Mal immer noch 16 mg gibt oder ob er auf 8 mg runter geht. Mehr gab es bei den anderen Chemos auch nicht. So langsam kann Onkodok mir ja Leid tun. Ich glaube nicht, dass es allzu viele Patienten gibt, die jeden aber auch jeden Dreck mit ihm diskutieren und erklärt haben wollen. Aber immerhin konnte er mir erklären, warum es wichtig ist, dass das Ct mit Kontrastmittel gemacht wird, obwohl es Diverse hier gibt, bei denen es ohne geht. Der Radiologe konnte das nicht halb so gut. Bei dem hatte ich das Gefühl, es ist ihm egal, dass ich mich übergeben muss. Hauptsache er hat schöne Bilder. Liebe Nettie, meine Fingerspitzen kribbeln und fühlen sich irgendwie taub an. Das kommt definitiv von der Chemo. Mehr kann ich noch nicht sagen. Das mit dem Haarausfall soll wohl erst später los gehen. Wenn Du mich fragst, sollte es gar nicht losgehen. Liebe Gitta, so komisch finde ich gar nicht, dass Du während der Amtseinführung an mich gedacht hast. Ich habe ja auch an Dich gedacht! Schließlich hast Du sein "Yes, we can" hier in's Forum gebracht. Ganz liebe Grüße an Engel, Sarah, Erika, Wolf, Iris, Jobst, Astrid, Tina, Michaela, Lissy, Blume und alle anderen von A bis W Christel |
#5105
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Michaela,
stell dein Licht nicht unter den Scheffel: Das sind gute Links. Hinzuzufügen wäre nur, dass auch beim Cortison jeder anders reagiert. Manche haben schon nach relativ kurzer Zeit heftige Nebenwirkungen, andere nicht. Und es kriegen auch bei Langzeiteinnahme nicht alle jedes Problem. Mein Mann hat bei der zweijährigen Einnahme Osteoporose bekommen, aber nicht Diabetes oder Glaukom. Dafür hat es ein Jahr gedauert, bis die Nebenniere sich wieder berappelt hat. Liebe Christel, wenn sich da eine Polyneuropathie entwickelt, versuch schon mal ein bisschen gegenzusteuern: Reize setzen ist in jedem Fall gut für die Nerven. Hast du einen Igelball? Übrigens: Nach meiner Erfahrung finden es die guten und netten Ärzte gar nicht so schlecht, wenn sie auf PatientInnen treffen, die qualifzierte Fragen stellen. Liebe Grüße euch allen hier Bettina |
#5106
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Michaela,
wir müssen gleichzeitig geschrieben haben. So konnte ich Dir gar nicht für die tollen links danken. Was hiermit aber geschieht! Danke! ![]() und danke auch Dir liebe Bettina ![]() Liebe Grüße Christel |
#5107
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christel,
es freut mich das es dir schon wieder besser geht, weiter so.Vielleicht hilft dir ja dieser ![]() alles Liebe Sabine |
#5108
|
||||
|
||||
![]()
Hallo meine lieben Trostspenderinnnen!
Hat jemend von Euch auch so eine Mediastinoskopie gehabt? Bei mir staut sich oberhalb des Schnittes die Lymphflüssigkeit. Ich habe einen richtigen Knödel. Die Klammern bekomme ich heute raus. Ich mußte auch schon ein harntreibendes Medikament nehmen, sonst wären meine Augen total zugeschwollen. Es tut mir noch der ganze Hals mit Muskel und Sehnen weh. Das Schlucken ist auch nicht ganz problemlos. Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben, wie ich diesen Lymphstau in den Griff bekomme. Ihr habt mir schon so mit Eurer Zuversicht und positiven Einstellung geholfen. Ein ganz großes DANKE an Euch und alles Gute. Geli |
#5109
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Engel,
![]() das Wetter hier ist mies. Dank Dir scheint aber in meinem Herzen die Sonne! ![]() Hab herzlichen Dank! Liebe Geli, leider habe ich keine Ahnung, wie man den Lymphstau behandeln könnte. Möchte Dir aber trotzdem wenigstens gute Besserung wünschen. Ganz liebe Grüße ![]() Christel |
#5110
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christel
Wie oft hast Du denn die Chemo mit Taxotere schon bekommen und bekommst Du auch nur Taxotere. Schönes Wochenende was macht die Erkältung Nettie |
#5111
|
|||
|
|||
![]()
hallo Christel
mein Mann hatte auch diesen Lympfstau, es dauert eine ganze Weile bis sich die Lympfflüssigkeit neue Wege gesucht hat. Bei meinem Mann hat eine regelmässige Lympfdrainage geholfen. In viele n Physiotherapeutischen Praxen wird das mit angeboten. Frage doch mal deinen Arzt danach. alles Liebe silverlady |
#5112
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Nettie,
Taxotere habe ich bis jetzt ein Mal bekommen und ich bekomme nur Taxotere. D.h. Cortison natürlich auch, aber das gibt es bei jeder Chemo dazu. Liebe Silverlady, Du hast sicher Geli gemeint. Denn die hat ja die Lymphprobleme. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Antwort, nützlich ist sie auf alle Fälle. Allen hier herzliche Grüße Christel |
#5113
|
|||
|
|||
![]()
stimmt
![]() |
#5114
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Geli,
schön mit dem Foto, ich drück Dich und hoffe, Du kannst Dir Lymphdrainage verschreiben lassen. Mehr Ahnung davon habe ich leider auch nicht. Es ist auch etwas spät, ich habe mit meiner Kollegin und Freundin einen schönen Abend verbracht und ganz viel DVDs geguckt, ihren letzten Urlaub ![]() ![]() ![]() Als der blöde Krebs wieder kam, sagte ich, auch wenn es vermessen klingt, ich möchte meine nächste Schnapszahl erreichen, und nun ist es bald so weit! Heute sprach ich mit meiner Krankengymnastin über einen Rollator. Sie sagte: "Na,den brauchst Du noch lange nicht." Ich darauf hin: "Meinen Behindertenausweis habe ich gerade verlängern lassen, er gilt nun bis 2014." "Ja, dann bist Du 60." "Ok, wenn ich dahin komme, brauche ich wahrscheinlich den Rollator, aber ihn jedesmal in den 2.Stock zu schleppen wird dann blöd." "Dann lass ihn doch unten im Treppenhaus stehen." "Ob das geht? Mir haben sie mal als mein Sohn klein war, ein Rad von der Kinderkarre entfernt (genauer: geklaut ![]() Kurz und gut, meine Krankengymnastin meinte, sie hätte sich noch nie mit jemandem darüber unterhalten, was wohl 2014 mit einem Rollator wäre. Darauf konnte ich nur erwidern, dass mein Onkologe wahrscheinlich auch schmunzeln würde über so einen Wortwechsel. Wir lachten ![]() ![]() ![]() Angeheiterte Grüße Michaela |
#5115
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michaela!
Ich habe auch vor, noch lange so zu lächeln. Den Studienabschluß meines Sohnes zu feiern und ein Enkelkind in den Armen zu halten. Nach meiner Diagnose googelte ich sofort und las von ein paar Monaten Überlebenszeit. Es dauerte Wochen bis ich den Mut aufbrachte, wieder weiter zu googeln. Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen und siehe da, man kann ja viel länger damit leben. Das wäre ja auch nicht ich, tatenlos und unwissend dazustehen. Ich kramte wieder mein altes Organisationstalent hervor und schlug mich zu den besten Medizinern durch. Meine Hartnäckigkeit machte sich bezahlt. Ich fühle mich bei meinem Professor und bei meiner Onkologin bestens aufgehoben. Gestern habe ich die Klammern entfernt bekommen. Trotz größter Aufregung vorher, war es gar nicht so schlimm. Zu meinem Lympfstauknödel meinte er, daß sich der in einigen Tagen von selber verzieht. Na hoffentlich. Nachdem ich wieder ein kleine Hürde gemeistert habe, habe ich mich mit neuen Schuhen belohnt und die Welt sah auch gleich besser aus. Ich umarme Euch und wünsche Euch einen schönen Tag. Geli |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|