Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2009, 17:22
Brunhilde Brunhilde ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 5
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo Marita !
Danke sehr herzlich für Deine Antwort auf meine Frage. Also darf man gegen hohes Fieber schon ein Medikament nehmen, bin sehr froh darüber. Derzeit ist dies zum Glück noch nicht notwendig.
Hannes nimmt Sutent aber auch erst seit 7 Tagen. Doch die Nebenwirkungen wie Übelkeit, große Müdigkeit, Sodbrennen und erhöhte Temperatur sind bereits da. Gegen das Brennen im Magen und Speiseröhre hat der Arzt ihm heute Omepralan 40 mg verschrieben. Da er auch Schluckbeschwerden hat, koche ich ihm breiige Suppen. Zusätzlich nimmt er Dilsana Aufbaunahrung.

Wir wohnen in Graz (Österreich), mein Mann stammt aus Bayern, ich Oststeiermark.
Danke auch für die guten Wünsche die ich von Herzen zurückgebe.

Viele Grüße
Brunhilde
  #2  
Alt 23.01.2009, 23:45
Benutzerbild von broetchentante
broetchentante broetchentante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 49
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

meine mutter nimmt ja auch schon ein jahr sutent sie hat starke probleme mit dem magen weiss da jemand rat lieben gruss elke
  #3  
Alt 12.02.2009, 22:22
Brigitte Brigitte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2009
Beiträge: 25
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo Broetchentante,

mein Mann hat Vergentan genommen und später wurde sein Cortison etwas erhöht.
Viel Erfolg und alles Liebe.
__________________
Liebe Grüße
Brigitte
  #4  
Alt 24.02.2009, 17:12
esneault esneault ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 64
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Liebe Leser,
gibt es hier im Forum Leute, welche eine Zeit lang einen Angiogeneseinhibitor (z.B. Sutent) eingenommen und ihn später wieder abgesetzt haben? Manche Ärzte sagen, dass man diese Medikamente nie absetzen darf, weil es sonst zu einem schnelleren Wachstum als vorher kommt, andere wiederum streiten dies ab. Deshalb möchte ich mich lieber auf die Erfahrungen hier im Forum verlassen. Hintergrund für meine Frage: Nach einer Thorax-OP, bei der nur die großen Herde entfernt wurden, soll ich gegen die verbliebenen kleineren Herde jetzt Sutent nehmen, was ich angeblich wieder absetzen darf, wenn die Herde im CT nicht mehr nachweisbar sind. Was mich noch beschäftigt: Soll man Sutent frühzeitig nehmen oder erst, wenn die ersten Krankheitssymptome auftreten? Auch auf diese Frage habe ich von den Ärzten unterschiedliche Antworten bekommen.
Mit den besten Grüßen
Esneault
  #5  
Alt 24.02.2009, 19:29
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 834
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hey

Ich habe Sutent drei Zyklen eingenommen und hatte sehr gute Erfolge..leider mußte ich dieses Medi wieder absetzen.
Man hat mir damals gesagt dieses Medikament müsste ich immer nehmen. Je nach Verlauf werden die Pausen größer und vieleicht auch die Dosis geringer.
Der Zeitpunkt der Einnahme ist nicht von irgend welchen Begleiterscheinungen abhänig. Wenn die Metas noch klein sind ist die Chance Meta frei zu erden viel größer.
Ich wünsche Dir alles Gute
Gruss Gabi
  #6  
Alt 24.02.2009, 21:47
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.449
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Lieber Esneault,

schön wieder von Dir etwas zu lesen.
Ich habe ein Jahr Sutent genommen, dann bildeten sich die ersten Metastasen in beiden Lungen.
Ich wurde dann auf Nexavar umgestellt. Als ich dann die linke Lunge im Okt.2007 operieren lassen wollte musste ich 2 Wochen Pause vor der OP machen. Als es dann soweit war hatte ich eine starke Grippe, sodass ich weitere 2 Wochen
Pause machen musste. Vor der OP hatte ich 9 Metastasen von 1mm Größe
bei der OP wurden dann 22 Metastasen entfernt.
Für mich ist die lange Pause schuld an der Vermehrung.
Dann habe ich die re Lunge im Jan. 2008 operieren lassen. Seitdem sind in jeder Lunge eine Stelle wo man sich nicht sicher ist ob es eine Narbe oder eine Metastase ist. Für mich sind es Narben, für den Thoraxchirugen auch.
Nachdem sich in 4 CT's nichts verändert hat, glaube ich daran, dass Sutent und Co das bewirken. Ich werde auch bestimmt nicht mit Nexavar aufhören,
es sei es wirkt nicht mehr. Aber lt Dr. Stäehler kann ich dann wieder Sutent nehmen.
Mir geht es bis auf einige Nebenwirkungen gut, deshalb fahre ich in 3 Wochen nach Brasilien und mache dann 19 Tage eine Kreuzfahrt.
vielleicht kann ich diese Reise später nicht machen, da es mir vielleicht wieder schlechter geht.

Ich würde Dir raten Sutent nicht abzusetzen. Was sagt Dr. Staehler zu Dir?

Ich wünsche Dir alles Gute, wir halten weiterhin durch.

Liebe Grüsse
Marita
  #7  
Alt 25.02.2009, 10:26
Heino* Heino* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 373
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Lieber Esneault,

anscheinend ist sich die Wissenschaft noch nicht einig, ob man Sutent und Co. absetzen kann.
Das tolle Ergebnis meiner Ct-Untersuchung nach dem 4. Durchgang mit Sutent (keine Metas mehr nachweisbar, Lymphknoten auf normale Größe zurüchgebildet und die angefressene 8. Rippe regeneriert sich) veranlasste meinen Onkologen, mir Hoffnung zu machen, dass, wenn dieser Status stabil bleibt, das Medikament abgesetzt werden könnte. Offenbar hat er sich dann in Fachkreisen beraten und ruderte nach meinem 5. Durchgang ein wenig zurück. Man sei noch nicht sicher, deshalb sollte man darüber nicht zu eilig entscheiden.
Inzwischen bin ich beim 6. Durchgang in der letzten Woche. Ich habe das Gefühl, dass die Nebenwirkungen nicht mehr so heftig sind, aber das kann ja auch daran liegen, dass ich mich immer besser damit arrangiere? Längere Spaziergänge muss ich während der schlimmsten 3 Wochen wegen der schmerzenden Füße tatsächlich vermeiden. Etwa 2 Wochen lang ist dann die Mundhöhle und die Zunge sehr empfindlich gegen Hitze und Kälte und (besonders ärgerlich) gegen Kohlensäure in Sekt, Selters und Bier; ansonsten fühle ich mich recht wohl.


LG, Heino
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
nebenwirkungen, nebenwirkungsmanagement, nierenkrebs, nierenzellkarzinom, sunitinib, sutent, wechselwirkung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55