Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2009, 18:41
Kevlar Kevlar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Dissertation zur Problematik der Rezidive

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
Obendrein zeigte diese Arbeit, warum Spätrezidive schlechter anzugehen sind. Offenbar rächt sich eine erfolgte Chemotherapie der Ersterkrankung. Nur ohne eben diese Chemo würde es gar nicht erst zum Rezidiv kommen, da der Patient schon an der Erstdiagnose verstirbt. Die Entscheidung pro oder contra einer Chemo wird sicher von der Möglichkeit eines Rezidives überschattet.
Als pt1 Patient (non-seminom OHNE vaskuläre Invasion und OHNE vergr. Lymphkn. per CT-Befund) habe ich mich vor 12 Jahren komplett gegen RLA und Chemo und für Surveillance entschieden. Mein behandelnder Onkologe (der mittlerweile leider einen schweren Schlaganfall erlitten hat und nicht mehr praktizieren kann) hat die Entscheidung damals mitgetragen und gesagt, dass er sich in meiner Situation ebenso entschieden hätte.

Somit würde sich die Frage ergeben, ob es sich in meinem Fall (so fern ich denn noch mal mit der Krankheit konfrontiert werden sollte) um ein Spätrezidiv oder eine späte Progression handeln würde. Ich denke aber, dass beides durch Chemo und/oder OP sehr gut therapierbar wäre. Der Fall eines Rezidivs (oder einer späten Progression) nach 12 Jahren bei einem pt1-Patienten ohne vaskuläre Invasion wäre aber wohl derart aussergewöhnlich, dass man bei mir die Möglichkeit einer kompletten Neuerkrankung gründlich auswerten müsste.

Aber das ist nur alles hypothetisch gesprochen... und eigentlich wollte ich auch gar nicht so viel schreiben. Es zeigt aber, dass ich mich auch nach so langer Zeit immer noch intensiv mit dem Thema beschäftige.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55