![]() |
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Barrett-Gemeinde,
heute habe ich positives zu berichten. Ich war in Wiesbaden bei Prof. Ell, weil bei der letzten Spiegelung (ÖGD) eine verdächtige Neoplasie entdeckt wurde, das hat sich beim Färbetest herausgestellt. Diese wurde jetzt entfernt und der histologische Befund ergab, dass es kein Karzinom war, sondern eine LGIN (LG steht für low grade). Damit steht fest, dass ich tumorfrei bin. Allerdings habe ich noch eine ziemlich großflächige long-Barrett-Haut. Die Fachleute streiten darüber, ob es sinnvoll ist, diese zu entfernen oder ob man lieber durch engmaschige Untersuchungen frühzeitig einen Ca-Befall feststellen soll. Dazu läuft eine Studie mit folgendem Inhalt: Offizieller Titel: APE-Study: Tumor-Free Survival After Ablation of Barrett's Mucosa Plus Esomeprazole vs. Surveillance Without Ablation in Patients Cured From Barrett's Cancer Combined With Randomization of Esomeprazole vs Placebo for Symptomatic Reflux Control After Successful Ablation of Barrett's Mucosa übersetzt APE-Studie: Tumor-Free Survival Nach Ablation der Barrett-Mukosa Plus Esomeprazole vs Überwachung ohne Ablation bei Patienten Cured Von Barrett-Krebs in Verbindung mit der Randomisierung Esomeprazole vs Placebo für symptomatische Reflux Kontrolle nach einer erfolgreichen Ablation der Barrett-Mukosa . Aufnahme-Kriterien: 1. Erste Länge des Barrett-Segment vor Krebstherapie> 3 cm (zunächst lange-Segment-Barrett-Ösophagus) 2. > 2 cm Barrett-Länge nach endoskopische Therapie von Barrett-Krebs> 3. Informierte Einwilligung des Patienten Der Leiter der Studie ist Prof. Ell vom HSK Wiesbaden. Ich habe mich zur Verfügung gestellt und bin in die Gruppe der Barrett-Abtragungen eingeteilt worden (per Zufallsgenerator, darf man sich nicht selber aussuchen) Der 1. Termin für die Abtragung ist der 17.3., bis alle Barrett-Haut entfernt ist, wird es wohl noch 4 weitere Sitzungen geben. Wegen der starken Narbenbildung kann nicht alles auf einmal gemacht werden. Na ja, man tut ja auch was für die Wissenschaft ![]() und damit für sich selbst. Die größte Freude ist natürlich die Tumorlosigkeit (mit T und nicht mit H ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 22.11.2006 13:37 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Brustkrebs | 12 | 20.10.2004 19:20 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Forum für Angehörige | 1 | 13.10.2004 23:25 | |
paraneoplastisches syndrom | Lungenkrebs | 3 | 27.07.2003 08:11 |