![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
ich drück dir für Morgen die Daumen !!!!!!!!!!!!! Da bist du ja auch schon durch ein tiefes Tal gegangen. Es stimmt, bei jedem ist es ein bißchen anders aber im Grunde wieder gleich. Hast du auch solche Schwierigkeiten das Essen zu schlucken, mein Mann sagt immer , er würde es runterwürgen wie eine Schlange. Das Eine mit den Anderen runterdrücken. Bei ihm sind seid der OP auch schon über 2 Jahre her. Aber, er läßt sich jetzt erst die Sonde entfernen, endlich. Das Essen geht zumindest runter und er braucht sie nicht mehr. Ich frage das nur, weil sie bei dir scheinbar auch einen großen Teil von Muskeln entfernt haben im Rachen, oder? Ich grüße dich Gitte |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
herzlich willkommen hier bei uns. Da hast du ja einiges miterlebt!!! Bei meinem Mann war die OP am 22.8.2007 letzte Chemo 16.11.2007, letzte Bestrahlung 10.12.2007. Darf man fragen wie alt du bist?? Ich drücke fest die Daumen für die Untersuchung am Mittwoch. Mein Mann war gestern wieder in der Klinik zur Sono und Untersuchung und es ist alles ok. ![]() Nur nach dieser Untersuchung hat er wieder einige Tage enorme Schluckbeschwerden, die dann aber nach und nach abklingen. Einige Nebenwirkungen sind auch immer noch da. Mal mehr mal weniger. Aber weshalb mal so mal so haben wir noch nicht rausgefunden. Gute Grüsse Petra |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |