Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 11.02.2009, 23:02
Eddi Eddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 204
Standard AW: Brauche Hilfe!!!

Liebe Heike,

war heute berufsbedingt fast den ganzen Tag offline, jetzt bis zum Schlafengehen wieder online...

Als Du nach den Arztgesprächen geschrieben hast, eine Antikörpertherapie sei aus ärztlicher Sicht noch nicht erforderlich, war ich erstaunt, wollte mich aber nicht einmischen, vielleicht war ich in der Situation negativ geprägt?!

Wie dem auch sei, hier meine Meinung:
Meine Freundin hat in der Erstlinien-Therapie wöchentlich Chemo erhalten:
Zytostatikum 5-FU in Kombination mit Folinsäure (5-FU/FA)

Alle 14 Tage wurde nach der Chemo der Antikörper Bevacizumab (Handelsname: Avastin) verabreicht.
Dieser kann meines Wissens mit allen Chemosubstanzen verabreicht bzw. kombiniert werden.

Der Antikörper soll bekanntlich unmittelbar am Organ, hier also der Leber, wirken. Die Wirkmechanismen kennst du vermutlich. Die Blutversorgung der Metas soll unterbrochen und abgeschnürt werden, so dass die Metas absterben sollen wegen dem Ausbleiben der Versorgung.

Nach meiner bescheidenen Meinung würde ich die Antikörpertherapie bei Mike unbedingt durchführen, alles andere hielte ich für fahrlässig. Eine Begründung wäre schon interessant, falls dieses abgelehnt würde.

Die Antikörpertherapie kostet pro Einheit ca. 2.000,00 Euro, für die Krankenkasse also sehr kostspielig.
Die Gesundheitsminsiterin hat sich einmal öffentlich betont negativ geäußert, diese Therapie sei doch überteuert unter Berücksichtigung der statistischen Überlebensraten.
Als Zusatz: Die Antikörpertherapie gibt es erst wenige Jahre, ich glaube seit 2005. Seinerzeit haben zunächst nur die Privatkassen gezahlt, dann jedoch auch die gesetzlichen Krankenkassen.

Meine Freundin hat Menschen kennengerlernt, die hoffnungslos erkrankt waren, eine Chemo wegen der Auszehrung nicht mehr möglich war, die Antikörpertherapie aber als alleinige Therapie fortgeführt wurde.

Persönlich würde ich immer auf die Antikörpertherapie drängen bzw. die Gründe k o n k r e t erfragen, falls diese abgelehnt würde.

Viel Mut und Glück - ich hoffe auf unberechtigte Besorgnis
Eddi
__________________
Die Ewigkeit ist jetzt und wir mittendrin
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55