![]() |
![]() |
|
|||
![]()
Ach Lola,
dass das mit Mosche und den Tafeln so lange gedauert hat liegt doch nur daran, dass er die erste Ausfertigung, die G'tt ja selbst geschrieben hatte, vor Wut kaputt gekloppt hat. Deshalb musste er nochmal auf den Berg und sie zur Strafe niochmal selbst schreiben. Naja, das mit dem Cana hat er ja auch versemmelt mit seiner Stotterei sonst würden wir nicht hier festsitzen sondern säßen in deinem Cana. Das zweite Gebot lautet: Du sollst nicht begehren deines nächsten Mülleimer. Wir machen übrigens hier nicht so einen Aufwand mit den Plastikflaschen wie in Deutschland. Pfandflaschen gibt's nicht und die Plastikflaschen wirft man in spezielle Behälter die überall stehen und regelmäßig abgefahren werden: ![]() Mülltrennende Grüsse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
|||
![]()
Das dritte Gebot lautet:
Du sollst kein Bild von Deinem Mülleimer machen. Gut dass ich das mal nachgelesen habe, gerade heute dachte ich, ach hätte ich doch ein Bild von der Tonne... ![]() |
|
||||
![]()
Birgit, also ist das auf dem Bild ein Plastikflaschen-Käfig für wildgewordene Flaschen.
Beate, wer fotografiert schon eine Mülltonne. Gibt bestimmt schönere Motive. ![]() Dann wäre also das vierte Mülleimergebot: Du sollst Deine Tonne sauberhalten.
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
|||
![]()
Dann wäre das 5. Gebot:
Du sollst den Müll-Abfuhrtag heiligen. Christel, wusstest du nicht, dass unsere Plastikflaschen-Käfige die Vorlage lieferten für den Film Ein Käfig voller Plastik ? Fragende Grüsse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
||||
![]()
Die Abfalltrennung ist sowas wie ein IQ Test für Frauen, von Männern erfunden.
Es ist schon eine kleine Wissenschaft den Abfuhrkalender zu durchschauen, bei uns jedenfalls. Und dann wird bei der Trennung auch noch geschummelt. ![]() Ihr kennt doch auch die Türen hinter denen die menschlichen Abfälle entsorgt werden, säuberlich nach Männlein und Weiblein getrennt. Und soll ich euch mal was sagen, die schütten das anschließend wieder zusammen, garantiert ![]() ![]() Dazu fällt mir jetzt leider kein Gebot ein, außer vielleicht, "du sollst nicht ehe brechen, bis der Eimer da ist" , das wäre eine ähnliche Entsorgungsart. Geht das durch? Liebe Grüße Susi |
|
|||
![]()
Hallo Christel,
in Anlehnung an die 'echten' 10 Gebote...da heisst es beim 3. Gebot: Du sollst Dir kein Bildnis machen... ![]() Liebe Susi, Du sollst nicht ![]() blitzsaubere Grüsse Beate |
|
||||
![]()
In Hamburg heißt es : Du sollst nicht begehren Deines nächsten Mülleimer.
Aber auch das Gebot: Du sollst keinen anderen Mülleimer haben neben mir wird stets befolgt. Wir trennen den Müll nämlich nicht. Kommt alles in einen Container und die Müllabfuhr kommt jeden Freitag gegen 7 Uhr. Das muss ich mir zwar nicht merken aber ich höre es oft, weil die einen riesigen Lärm veranstalten. ![]() Wir haben aber an den Straßen schöne Papierkörbe ![]() http://www.stadtreinigung-hh.de/srhh...rbe/index.html müllige Grüße |
|
||||
![]()
Barbara,
Ich bin entsetzt !!!!!!!!!!! Hamburg steht also auf dem gleichen Niveau wie Ungarn. Wie kann das denn moeglich sein? Ich kann mir nur vorstellen dass alle Container gleich auf einem grossen Schiff ausgeladen werden und das ganze geht ab direkt nach China, wo es dann eine Muelltrennungsanlage gibt. Dieses Szenario ist leider nicht auf meiner Mist gewachsen. Wir haben vorige Woche erfahren dass Toronto genau das macht, die schicken recycling nach China, scheint billiger zu sein als es zu Hause auszusortieren. Dabei wachsen die Arbeitslosenzahlen hier im Moment schneller als im Fruehling das Gras. Die-Welt-nicht-verstehende Gruesse
__________________
![]() Lola |
|
|||
![]()
Hallo Barbara,
wie ihr trennt nicht ![]() ![]() Wie schwer zu übersehen ist, halte ich nichts von dem 'dualen System' und auch nichts von Punkten egal ob grün oder pink oder was auch immer. Es bedeutet nichts anderes, als dass wir für teures Geld Verpackung kaufen, die nicht nötig ist (denkt an die eingeschweisste Gurke) um sie dann ordentlich und sauber (Deutschland ist bestimmt das einzige Land das seinen Müll spült ![]() Ich habe auch immer Altglas streng nach Farben in die Container geworfen ![]() Ich war fassungslos, denn die Jungs haben jeden Container oben in den gleichen Laster gekippt... Damit wir uns nichts falsch verstehen, ich trenne sehr genau und mach meinen Job gewissenhaft - aber ich halte es für Augenwischerei. Liebe Grüsse Beate |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Farbenfrohe Grüße ![]()
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
||||
![]() Zitat:
Und der Giftmüll landet in Afrika. Das ist jetzt nicht witzig. Das ist leider wahr. Hast du bei Deinen Besuchen in der Weltstadt noch nie auf die Papierkörbe geachtet, liebe Christel? Müll mit Trinkwasser abspülen ist nun wirklich so, als wollte man den Teufel mit dem Beelzebub austreiben. Bei mir heißt es, Müll vermeiden. Ich habe immer einen Jutebeutel dabei oder sowieso einen Shopper und brauche deshalb keine Plastiktüten. Umverpackungen lasse ich im Laden und für Bananen & Co brauche ich auch keine Obsttüte. Da kann der Preis auch auf die Schale geklebt werden. Allerdings bin ich froh dartüber, dass wir nicht trennen, denn ich möchte nicht mehrere Abfallbehälter in meiner Küche haben. Glas und Altpapier bringen wir aber auch zum Container. Mich recycled ja auch keiner ![]() nicht trennende Grüße |
|
||||
![]()
Bei uns wird konsequent getrennt, denn der Restmüll wird nach Gewicht bezahlt. Da überlegt man sich, was man in die graue Tonne schmeißt.
Ich habe die 3 Mülleimer plus Papierkorb in der Küche, die Barbara nicht haben will. ![]() Einen für Biomüll, dafür steht dann draußen eine Tonne mit braunem Deckel, hier wird auch nach Gewicht bezahlt. Dann gibt es gelbe Säcke für die Verpackungen, die lagern bei uns im Fahradraum neben der Garage. Beim uns spült niemand die Verpackungen. Ich sehe auch nicht ein, dass ich kostbares Trinkwasser verschwende, um Müll abzuwaschen, nur weil mal irgendjemand auf die gloreiche Idee mit dem grünen Punkt gekommen ist, den wir mit der Verpackung ja auch schon bezahlt haben. Ich versuche auch Müll zu vermeiden, geht aber nicht immer . Im Sommer riecht es übrigens im besagten Raum recht heftig und die Biotonne müssen wir anbinden, damit sie nicht wegläuft. ![]() Ach ja, für Papier gibt es eine Tonne mit blauem Deckel. Diese ganze Mülltrennorgie hat übrigens auch Nebenwirkungen. Seit überall gelbe Säcke, Kompostierer und Biomülltonnen in der Gegend rumstehen ist die Zahl der Raten in Deutschland deutlich angestiegen. ![]() .............und dann landen Unmengen der mühsam getrennten "Wertstoffe" doch in der Müllverbrennungsanlage, weil der Restmüll nicht ausreicht um die Anlagen ausreichend zu befeuern. Ich sach ja immer, die spinnen die Deutschen. Was sie machen, müssen sie "perfekt" machen, auch wenn's noch so'n Quatsch ist. trennunlustige aber sonnige Grüße Susi |
|
||||
![]()
[quote=Susi04;692189
Diese ganze Mülltrennorgie hat übrigens auch Nebenwirkungen. Seit überall gelbe Säcke, Kompostierer und Biomülltonnen in der Gegend rumstehen ist die Zahl der Raten in Deutschland deutlich angestiegen. ![]() [/quote] Susi, Sollte das die Zahl der Raten oder die Zahl der Ratten sein? Meine Biotonne muss ich auch anbinden, das heisst sie steht doppelt verpack in einer anderenTonne, die am Zaun angebunden ist, das verhindert dass die Waschbaeren die Tonne umwerfen und sich eine Mahlzeit raussuchen. Aber ansonsten ist es hier doch etwas einfacher. Alles was Recycling ist, ob Papier, Flaschen, Plastik oder Dosen, kommt alles in eine Tonne. Der ganze Kram wird dann aussortiert. Allerdings muss ich sagen dass die Biotonne meinen "Abfalleimer" fast leer laesst, richtigen Abfall habe ich kaum welchen. Ist auch gut so denn man darf nur zwei Muellsaecke rausstellen (mehr kann man vielleicht dem Nachbarn unterjubeln wenn er nur einen hat). Wie immer, andere Laender, andere Sitten. Aber unsere Abfallsproduktion ist schon wahnsinnig, wenn man sich denkt dass Torontos Abfall mit Lastwagen nach Michigan gefahren wird, sehr umweltfreundlich. Da sausen weiss Gott wieviele Lastwagen tagtaeglich ueber die Autobahn ! Nachdenkliche Gruesse
__________________
![]() Lola |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 29 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 29) | |
|
|