Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2009, 17:00
Benutzerbild von reblaus18
reblaus18 reblaus18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: ein fränkischer Weinort
Beiträge: 62
Standard AW: Mistel jetzt auf eigene Kosten??

Hallöle,

gestern habe ich noch ein Telefonat mit der "Biologischen Krebsabwehr Heidelberg" geführt.

Dort bekam ich die Auskunft, dass es leider (noch) keine gesetzliche Regelung gibt, die Krankenkassen aber bis zum Abschluss des Gerichtsverfahrens die Kosten für die Misteltherapie übernehmen müssten.

Die nette Dame hat mir noch folgenden Link gemailt: <<Artikel_Verurteilte_Ges_Krankenkassen_akzept_Urt eile_Sozgerichte.pdf>>

Irgendwie bin ich jetzt genauso schlau wie vorher, weil ich auch den Eindruck habe, dass hier einer dem anderen den "Schwarzen Peter" zuschiebt ...

Würde mich freuen, wenn sich jemand äußern würde, der auch AOK-versichert ist und hier über seine Erfahrungen berichtet, danke.

Entspanntes Wochenende wünscht Euch
reblaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2009, 08:31
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Standard AW: Mistel jetzt auf eigene Kosten??

Hallöle Reblaus

Obwohl ich über eine andere Kasse versichert bin, möchte ich Dir an dieser Stelle gerne antworten.

Meine Schwester ist in der AOK und hat noch nie eine Maßnahme abgelehnt bekommen, die andere Kassen finanzieren.

Es gibt ja hier im Forum Postings die deutlich machen, dass es im Kassen-Vergleich große Unterschiede gibt.
Auch kommt es wohl auf die Ärzte oder gar die zuständigen "Filialen" der KK an...

Als bei mir die begleitende Behandlung mit Mistel spruchreif wurde, entbrannte bundesweit wg. der Gesundheitsreform gerade die Diskussion, ob und in welchem Bezug Mistel verschrieben werden kann.
Bei mir bestand auch Unsicherheit und der Arzt stellte mir zunächst ein sog. privates Rezept aus, das die Barmer aber dann doch ohne größere Diskussion übernahm.

Als nach 2 Jahren Behandlung dann die Therapie erneut sozusagen auf den "Prüfstand" sollte, habe ich auf Anraten meines Gynäkologen zunächst eine Pause gemacht und dann für mich beschlossen, mich nicht mehr zu spritzen - in der Hoffnung, dass ich nicht wieder erkranke.
Nach menschlichem Ermessen bin ich seither OK - ob das allerdings an Mistel, Lebensführung, AHT oder den Power-Chemo und Bestrahlungen liegt, können meine Ärzte noch ich beschwören.....


Alles Gute und liebe Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2009, 22:07
Benutzerbild von reblaus18
reblaus18 reblaus18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: ein fränkischer Weinort
Beiträge: 62
Standard AW: Mistel jetzt auf eigene Kosten??

Ich habe jetzt nochmal gegoogelt und einige Auszüge aus Gerichtsurteilen, Kommentaren, Berichten, etc. ausgedruckt, die von der Kostenübernahme bei Misteltherapie berichten.

Habe dann einen netten Brief an meinen Sachbearbeiter bei der AOK geschrieben, das ganze Info-Material dazu gepackt und ab geht die Post!

Jetzt warte und hoffe ich, dass ich vielleicht doch noch eine positive Entscheidung bekomme! Mein Motto: "Die Hoffnung stirbt zuletzt!!"

glg
reblaus18
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2009, 19:10
Benutzerbild von reblaus18
reblaus18 reblaus18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: ein fränkischer Weinort
Beiträge: 62
Standard AW: Mistel jetzt auf eigene Kosten??

Hallo zusammen,

habe gestern den Rückruf meines sehr netten Sachbearbeiters von der Krankenkasse bekommen, der mir allerdings wieder nur mitteilen konnte, dass eine Kostenübernahme der Misteltherapie leider nicht möglich ist.

Sie müssten sich - bis zum endgültigen Abschluss des Gerichtsverfahrens - an ihre Richtlinien halten, nach denen eben nur in der Palliativbehandlung die Kosten übernommen werden dürfen. Wenn allerdings ein Arzt in der adjuvanten Medizin die Mistel verordnet, weil er es für notwendig hält, sei das dann wiederum für die Kk in Ordnung.
Er hat mir nun den Tipp gegeben, einen Rundruf bei "den Ärzten" zu starten; sollte ich einen finden, der die Mistel auf Kassenrezept verordnet, würde sich die Kk nicht querstellen.

Jetzt werde ich als nächstes nochmal mit meiner Gyn. reden und anschließend mein Glück beim Hausarzt versuchen

Immer noch hoffnungsvolle Grüße
reblaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2009, 19:53
renate1964 renate1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 77
Standard AW: Mistel jetzt auf eigene Kosten??

Hallo Reblaus,

ich drück Dir die Daumen, daß es mit dem Rezept klappt. Sollte doch eigentlich kein Problem sein. Die Ärzte haben doch nichts davon, sich dagegen zu stellen. Meine Gyn hat es von sich aus angeregt und auch meine Hausärztin hat es befürwortet.

Viel Glück wünscht Renate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55