![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mone35
![]() Richtig so,vergiss das "in Situ" bis zur nächsten Nachsorge. ![]() Ich hatte im September 08 die gleiche Diagnose,0,41mm CL III. Bis jetzt habe ich ca. 35 Löcher im Pelz,eins schöner als das Andere. ![]() Hiervon waren 5 Stück "nur" entzündlich verändert,der Rest "in Situ". Solange wir Regelmässig nachsehen lassen,sind wir besser dran als"Gesunde". ![]() Lass die bösen Gedanken nicht Überhand gewinnen,das nimmt Lebensqualität. Sei lieb gegrüsst und hab noch einen schönen Abend,Tina n. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe ich das richtig verstanden, von den 35 "Löcher" ![]() LG rita |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Rita33
![]() Ja Rita,35 den grossen Nachschnitt nicht mitgerechnet. Das ganze verteilt auf ca 2 Jahre,das Melanömchen wurde erst im Sept.2008 gefunden.Da die anderen vorher schon "in Situ" waren bin ich anfangs halb-und seit Sept. Vierteljährlich zur Kontrolle. ![]() Ich glaube mein Doc ist nach dem "Fund" noch vorsichtiger.Im Dezember hat Er gleich 10 weggemacht,lieber eins zuviel als eins zuwenig. ![]() Ok,nen Schönheitswettbewerb gewinne ich nicht mehr,was soll`s,besinnen wir uns auf die inneren Werte. ![]() Ich wünsch Dir noch nen schönen Abend,Tina n. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
leider wurde bei der OP kein Wächter gefunden. Weder auf den Bildern noch während der OP. Gruß Mapau |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mapau,
auf Bildern findet man den Wächterlymphknoten nicht. Um diesen zu finden, wird in den Tumorort ein radioaktives Zeug gespritzt, dass dann den Weg in die Lymphbahnen antritt und sich im ersten für diesen Ort zuständigen Lymphknoten sammelt und "hängen" bleiben sollte. Je nach Ort des Tumors können auch mehrere Lyphmknoten zuständig sein. Diese Lymphknoten werden mittels Geigenzähler entdeckt und markiert. Während der OP wird dann nach ein blaues Kontrastmittel gespritzt, dass ebenfalls den Lymphknoten identifiziert. Durch diese beiden Verfahren ist man dann auf der sogenannten sicheren Seite. Diese sentinel node-Biopsie ist je nach Lokalisierung immer etwas schwierig. Es gibt auch Fälle, da lässt sich kein Wächterlymphknoten erkennen. Außerdem kommt es auch auf die Kenntnisse des Nuklearmediziners und ggf. auch auf den Chirurgen an. Liegt der geschwollene Lymphknoten von dem Du schreibst in dem Bereich der nächstliegenden Lymphstation? Auch wenn es Dir jetzt mental rein garnichts bringt, ist es trotzdem so, dass am Anfang das schlimmste von den Ärzten angenommen wird, mit der Zeit und den Untersuchungen die Einstufung sich immer mehr relativieren könnte. Leider bleibt Dir zurzeit nichts anderes übrig als Dich mit schönen Sachen abzulenken. Auch wenn es schwierig ist. Aber alles andere bringt Dir leider nichts, außer das Du Dich nervös machst. Ich weiss, ich weiss, alles einfacher gesagt als getan.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo tina,
![]() ![]() Sag mal, Du machst einem ja richtig Konkurrenz. Hast wohl beim Verteilen von mehreren "Baustellen" auch immer "hier" geschrieen? ![]() Und bei Deinem Auge wird es langsam besser? Ich drücke Dir die Daumen, dass es "endlich" mal besser wird.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo JF,
bei mir wurde genauso vorgegangen. Mein MM war an der linken Brust direkt neben der Achsel, daher konnte man auf den Kontrollbildern nichts sehen (da alles verstrahlt war). Anschließend wurde das MM im 2 cm Sicherheitsabstand entfernt und während der OP noch einmal nach dem Wächter gesucht. Ob dort nichts gefunden wurde weil der gesamte Bereich noch gestrahlt hat oder weil dort kein Lymphabfluss vorhanden war weiss ich nicht. Der veränderte Lymphknoten (echoarm, rund, 0,92 mm) ist genau in der linken Achsel. Heute geht es mir schon besser. Manche Dinge muss man eben so nehmen wie sie kommen und das Beste draus machen. Gruß Mapau |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|