Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #27  
Alt 01.04.2009, 10:06
samue67 samue67 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Rheinld- Pfalz
Beiträge: 562
Standard AW: Non Hodkins- Lymphom- Typ Malt

Guten Morgen
liebe caitlin
liebe rika
Tina
Beba
und alle Lymphies
Hurra hurra,
der Lenz ist da.
Die Sonne lacht vom Himmel,
da geht das seelich verkümmerte Herz auf.
Rucki Zucki, sprießen die ersten Frühlingsblumen aus dem Boden.
Wir werden den Tag nutzen. Auf der Terasse sitzen.
Mein Mann hat die Stühle aus dem Keller geholt und putzt sie blitzeblank.
Gut , dass ich meinen Mann habe,
und auf Grund meiner bereits langen Erkrankung sich zum Hausmann entwickelt hat.
Früher hat er sich in Punkto Haushalt wie ein Pascha verwöhnen lassen.
Er macht es gerne und was er macht,
macht er perfekt, da sieht man,
wenn man aufeinander angewiesen ist, geht Vieles.
Ich bin im Moment wegen meiner chronischen Elefantitis sehr eingeschränkt. Langes Stehen und Gehen bereiten mir viele Beschwerden.
Und wirklich helfen tut nur manuelle Lymphdrainage. Fußgymnastik .
Bereite mir eine Mischung Tee Löwenzahn, Brennessel, Ackerschachtelhalm und trinke den über den Tag verteilt
Ich verweigere . wenns geht chemische Medikamente.
Beine hochlagern so oft wie möglich vorallem nachts.
Morgens sind sie dann wieder normal.
sobald ich aufstehe werden sie zusehends dicker schon unangenehm und es tut weh.
Leider bekommt man nur 6 Behandlungen verordnet,
aber ich bekomme direkt ein Neues Rezept, ist nur lästig.
Ich hoffe, ihr könnt ebenfalls von den herrlichen Wetter profitieren??
mvlb Grüßen Louise



Unter einem Ödem versteht man eine Schwellung, die auf Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zurückzuführen ist. Lymphödeme entstehen oft dann, wenn ursprünglich gesunde Lymphgefäße beschädigt werden. In meinem Fall die OP`s im Bauchraum
Dann kann die Lymphe aus dem Gewebe nicht ausreichend abtransportiert werden.
Man spricht von einem sekundären Lymphödem.

Häufige Ursache für ein sekundäres Lymphödem ist die operative Entfernung von Lymphknoten, z.B. im Rahmen einer OP. Durch das Herausschneiden von Lymphknoten wird der Lymphabfluss oft beeinträchtigt oder teilweise unterbrochen. Als Folge kommt es zu einem Rückstau der Lymphe, was zu einer Anschwellung des betroffenen Armes führt. Werden Lymphknoten in der Leiste entfernt, können sich Ödeme in den Beinen entwickeln.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55