![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe (gut hochdeutsch sprechende) Christel,
Mea culpa, ich bin mal wieder ins saarlaendische gerutscht. Natuerlich gehen gebildete Leute "zur Arbeit", aber ich habe ja nie behauptet dass ich gebildet bin, so darf ich mir schon manchmal so etwas erlauben. Als Busse bin ich nun auch so fleissig wie Christel, habe meine Buero auf Vordermann gebracht, alle Papiere sind abgeheftet und befinden sich auf dem richtigen Platz. Nun kommt noch das Feudeln und dann habe auch ich heute was geleistet. Nicht so schlaue Gruesse
__________________
![]() Lola |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ooooch Lola, eigentlich wäre auf der Arbeit doch auch logisch, weil man ja dort auf dem Bürostuhl sitzt.
![]() ![]() ![]() Zur Buße bin ich heute küchentechnisch ganz aktiv und werde mal in die Gänge kommen zur Vorbereitung für das schwäbische österliche Nationalgericht. Susi, die Birgit habe ich auch schon vermisst - aber wahrscheinlich genießt sie die südliche Sonne und will uns mal wieder nix davon abgeben. Aber muss sie ja auch nicht, wir haben ja selber (zumindest im Moment). Mein Garten explodiert übrigens seit vorgestern - es wird Frühling, freu Vorösterliche sonnige Grüße ![]()
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen die Damen,
das mit 'auf die Arbeit' kenne ich auch. Ich wohn zwar im Hessenland, aber auch hier geht man auf die Arbeit und nicht zur Arbeit - ich kann auch nur hochhessisch und kein hochdeutsch. Und in manchen Gegenden des Staates fragt man wohl "geehse auffe Arbeit" ![]() Über die Busse habe ich mich ebenso gewundert aber dann nach einer laaangen Weile dämmerte mir: Lola hat eine andere Tastatur wie wir ![]() Bei mir übrigens auch nicht, mein Läppi ist so eine alte Möhre, inzwischen sind die Tasten für scharfes S und die sechs kaputt. Da muss ich immer improvisieren. Sodele, für die nächsten Tage war es das mal wieder - muss wieder einrücken. Also dann bis Freitag, gehabt Euch wohl ![]() vorösterliche Grüsse (ohne Eszet) Beate |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dann mal alles Gute für Dich, liebe Beate. Du bekommst den Hals wohl nie voll, oder?
![]() In Nahost sagt man teilweise "auf Arbeit". Meine Nachbarin aus Mecklenburg-Vorpommern sagt das und der Nachbar aus Sachsen auch. Ich wundere mich immer über "unter der Woche". Das ist für mich auch so wie unter der Arbeit. Diese regionalen Unterschiede finde ich aber irgendwie klasse. Wir Nordlichter haben keinen Samstag sondern einen Sonnabend. Dass unsere Lola aus dem fernen Saarland feudelt, wundert mich aber sehr. Schließlich kommt das auch aus Norddeutschland. Statt Handfeger und Kehrblech haben wir hier Handeule und Schmutzschaufel und zum Feudeln nehmen wir den Leuwagen, neuerdings aber auch den Schrubber. Es ist so schade, dass die schönen hamburgischen Ausdrücke langsam verloren gehen. Heute weiß kaum noch jemand, wer Hühn und Pedühn sind und was obstinatsch bedeutet. Beate, das hatte ich mit unserem alten Läppi auch. Bei mir funktionierten das u und die 6 nicht richtig. Jetzt habe ich einen schönen PC mit einer Tastatur, die Zicken bei der Großschreibung macht.....Irgendwas ist ja immer.... Inzwischen hat sich der Himmel gebleut und es ist warm geworden. Muss auch, denn wenn ich mich mit meiner Freundin in der Stadt treffe, haben wir immer schönes Wetter. Eigentlich schade, denn bei schlechterem Wetter wollten wir uns zusammen die Mineralienausstellung ansehen. Wir lieben Mineralien und Fossilien. Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir beinahe selbst schon dazugehören und langsam verkalken. Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag. Sonnige Grüße ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Beate,
Du verschwindest immer so schnell, da verpasst man es natuerlich Tschuess zu sagen. Also denn, tschuess bis Freitag. Mach's gut. Barbara, Danke, bin froh zu hoeren dass ich nicht die einzige bin die "auf Arbeit" geht. Aber Du hast recht, gefeudelt wird nicht im Saarland, wir sind am abstauben und putzen den Kuechenboden. Feudeln habe ich von Euch gelernt. Hoert sich ja etwas eleganter an als die gewoehnliche Putzarbeit. Aber wie man es auch dreht, den Dreck wegzumachen ist halt doch eine (wenigstens fuer mich) unangenehme Beschaeftigung die ich lieber vermeiden wuerde. Meine Nachbarin putzt aber sehr gerne, es gibt halt doch seltsame Menschen. Ich haette schon "unter der Woche" staubsaugen sollen, kann mich aber nun nicht mehr laenger vor der Arbeit druecken, meine Teppiche sehen mich ganz traurig an. Unter der Woche sagen wir allerdings nicht, das ist neu fuer mich. Aber man lernt ja nie aus. Ist ein Leuwagen ein Schrubber? Auch komisch, ich gucke mir meinen an und sehe keine Aehnlichkeit mit einem Wagen. Wenigstens hat er mal keine Raeder. Schoenen Mittwoch (oder was noch davon uebrig ist) an alle ![]()
__________________
![]() Lola |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herrlich!!! Ich habe mir ab und zu mal anhören dürfen "was ist das Kind bloß wieder obstinatsch". Entweder bin ich nicht mehr obstinatsch oder meinem Umfeld ist dieses Adjektiv unbekannt.
Rätselnde Grüße Corinna
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Christelchen,
ich habe noch massenhaft Platz für Ketten - nur nicht am Hals. Das Armbandfädeln ist noch nicht abgeschlossen - hoch kompliziert. Aber ich packe das schon. Heute war ich mit Töchterchen in Holland, das ja GsD nicht abgesoffen ist. Normalerweise soll man das Geld ja im Land lassen. Aber dort gibt es ein tolles Outlet-Center mit Designer-Klamotten - nur nicht für meine Größe. Ich habe mir Mäntel von Bur**rry angesehen, toll. An der Ware stand dann "Made in Italy, Made in Poland, Made in Kroatien". Das fand ich wieder nicht so toll. Aus Verzweiflung habe ich mir eine neue Kaffeemaschine gegönnt -hoffentlich "Made in Germany". Liebe Grüße Renate |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wirtschaftswissenschaftliche Gruesse
__________________
![]() Lola |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Notfalls kannste ja bei Barbara noch etwas Nachhilfe nehmen in Hamburgerisch, so als dritte Fremdsprache vielleicht, denn der Durchschnittsbundesbürger spricht mit Sicherheit mehr als vier Fremdsprachen. Sonnige Grüße ![]()
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 14) | |
|
|