Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 14.04.2009, 17:05
Bina1984 Bina1984 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wien/Österreich
Beiträge: 13
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hi liebe tasajo!

zuerst mal respeeeekt für alles, was du bereits durchgemacht und auf dich genommen hast. trotz allem wirkst du sehr positiv und erträgst alles mit einer fassung, für die dich viele beneiden würden! ich wünsch dir weiterhin alles liebe und gute!

ich wurde von MM auf deinen erfahrungsbericht aufmerksam gemacht und hoffe, dass ich dir ein paar fragen stellen darf!

zuerst mal kurz zu mir, ich bin jetzt 25 jahre alt, habe vor 2 jahren brca1 bei mir austesten lassen, meine schwester hatte mit 27 jahren zum ersten mal brustkrebs und voriges jahr zum zweiten mal (nach 16 jahren krebsfreier zeit ) sie hat es trotz einem harten 1jährigen kampf gut überstanden. auch sie ist brca1-trägerin. wir sind beide in einem engmaschigen kontrollprogramm.heute habe ich meine befunde abgeholt, brustultraschall, mamographie und MR waren ok doch es wurde wieder auf die möglichkeit einer prophylaktischen mastektomie hingewiesen. der arzt meinte, da ich noch so jung bin, würde er mamillensparing anwenden - d.h. die brustwarzen bleiben erhalten auch wenn dies noch ein restrisiko in sich birgt. ich hab jetzt etwas bedenkzeit und soll mich dann nochmals für ein beratungsgespräch melden. doch dazu brauche ich noch infos, die ich in der broschüre die ich mitbekommen hab, einfach nicht rauslesen kann!

warum braucht man einen expander? genügt es nicht, das ganze (bei mir gesunde) brustgewebe zu entfernen und gleich silikonkissen einzulegen und fertig ist die sache?

in der broschüre werden einige möglichkeiten aufgezählt, zb

körpereigenes gewebe aus der vorderen bauchwand oder dem rücken entfernen und zur rekonstruktion in die brust einsetzen

zweiphasige brustrekonstruktion mit implantat wo bei der ersten op ein gewebeexpander eingesetzt wird, dann wird die kochsalzlösung durch einen fülldom injiziert und der expander wieder entfernt und bei der zweiten op wird das implantat in die gedehnte tasche eingeführt und dann ist man fertig - diese variante hast du oder?

und bei der einphasigen methode wird das expanderimplantat eingesetzt, über einen zeitraum von bis zu 6 monaten mit kochsalzlösung gefüllt und dann wird der fülldom entfernt und fertig

woran liegt es jetzt, wofür man sich entscheidet? oder hat man überhaupt die möglichkeit, sich zu entscheiden? ich weiß, das alles werde ich beim beratungsgespräch erfahren doch ich möchte vorher mit frauen darüber sprechen, die es selbst erlebt haben und die mir tipps geben können oder zumindest von ihren erfahrungen erzählen.

liebe grüße
bina
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55