Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2009, 15:15
Benutzerbild von Mmute
Mmute Mmute ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 348
Standard AW: Plattenepithelkarzinom im Mundboden

Hallo zusammen und ein schönes Wochenende sei euch gegönnt !
Wollte mich auch kurz wieder zurückmelden aus Bayern.......
@ Reiner: Da kannste Gift drauf nehmen, das die da unten mittlerweile Euros nehmen und das nicht zu knapp ( Essen & Trinken ), Sprit lag allerdings bei 1,21€ .
@ Bine: Toll, dass es deinem Mann so gut geht. Die Anregung von Sandra ist super gut. Osteopathen, behaupte ich immer, haben goldene Hände. Er ist bei so einer Fachkraft gut aufgehoben!
lg Ute
__________________

Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.04.2009, 14:02
Lonly Lonly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 73
Standard AW: Plattenepithelkarzinom im Mundboden

Hallo alle zusammen,

war am 21. im KH und hab dort dann erfahren, dass die Platte infiziert ist und raus muss.
Leider war die Ärztin nicht vorbereitet, und so muss ich noch einmal zur Besprechung hin.
Aber wenn es nach ihr geht sollen auch meine letzten Zähne weichen, um eine erneute Entzündung zu verhindern.
So, aber jetzt erst mal der Reihe nach:

Hallo Bine, willkommen zu hause.
Freut mich zu hören, dass es euch gut geht. Das mit den Zähnen steht bei mir auch an (habe ich erfahren). Bei mir wollen sie aber nach dem ziehen ein paar Monate warten, bis es einigermassen verheilt ist, bevor sie Implantate einsetzen.
Gott sei Dank bleibt mir der mühsame Weg wegen der Kostenübernahme erspart, da es in der Schweiz als Folgeschaden anerkannt ist.

Hi Sandra,

hab lange nichts mehr von dir gelesen, toll, dass es dir besser geht.
Schreib mal wieder.

Hi Ute,
ja ja, die Bayern!!!
Wissen doch immer noch wo der Geldbeutel versteckt ist,
und wie man an den Inhalt rankommt.

@alle: Ich hoffe, dass es allen weiterhin gut geht und Ihr nicht so ein Sch... Wetter bekommt, wie sie es in der Schweiz vorhersagen.
Wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche, und melde mich, wenn ich weiss, was auf mich zukommt.

Bis denne Reiner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2009, 00:57
Benutzerbild von Mmute
Mmute Mmute ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 348
Standard AW: Plattenepithelkarzinom im Mundboden

Hallo Reiner ,
das Blöde an den Zähnen ist: Man braucht sie unbedingt !
Sonst ist das mit dem Grillen so'ne Sache....
Es tut mir leid, dass du so viele Probleme damit hast. Denke daran, alles wird gut . Bis dahin muss dann das Käsefondue wieder herhalten.
Apropo - wenn ich aus der Schweiz komme, ist meine Geldbörse auch nicht mehr sooo voll - der Franken ist ja auch nicht ohne !

Allen einen schönen Sonntag
Ute
__________________

Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2009, 09:06
Lonly Lonly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 73
Standard AW: Plattenepithelkarzinom im Mundboden

Guten Morgen alle zusammen,
muss mich einfach mal wieder melden.
Leider weiss ich immer noch nicht, was sie mit mir überhaupt vorhaben.
Denn seither habe ich trotz Nachfrage immer noch keinen neuen Termin zur OP- Besprechung bekommen.
Als ich diese Woche - Montag anrief, um Nachzufragen, bekam ich noch nicht einmal die Ärztin ans tel. sondern nur ausgerichtet, ich würde diese Woche per Post benachrichtigt.
Leider war auch am Samstag wieder keine Post von der Klinik da.
So geht dann mittlerweile die 5. Woche rum und ich bin so schlau wie am Anfang.
Diese Ungewissheit macht mir ganz schön zu schaffen, und wirkt sich mittlerweile auf meinen Gemütszustand aus.
Jetzt werde ich am Mo. wieder dort anrufen, und sofort den Prof. verlangen, und dort in einem Gespräch meinen Unmut zu äussern, vielleicht geht es dann schneller.
Wünsche allen hier im Forum einen schönen und erholsamen Sonntag, und melde mich wieder, wenn ich etwas schlauer bin.

Gruss Reiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2009, 10:08
Benutzerbild von Biene Maya
Biene Maya Biene Maya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 190
Standard AW: Plattenepithelkarzinom im Mundboden

Lieber Reiner!

Ich find das auch eine Frechheit, das du nicht richtig aufgeklärt wirst, wie die OP verlaufen soll...

Ich würde auch mal auf den Putz hauen, das hilft bestimmt..

Drück dir ganz fest die Daumen, das alles nicht so schlimm ist und du vielleicht deine Zähne behalten kannst.

Liebe Grüße Bine
__________________
Mein Papa : 6.August 1939-26.01.2004 gest. an Speiseröhrenkrebs

18.08.2008 Diagnose bei meinem Mann:
Plattenephitelkarzinom im Unterkiefer
-bis November 2008 Bestrahlung und Chemo
-Februar 2009 Neck Dissection
-Im Moment Tumorfrei....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2009, 22:22
Benutzerbild von juri
juri juri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 56
Standard AW: Plattenepithelkarzinom im Mundboden

Hallo an Alle!
Leider habe ich mich in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckert, was das Schreiben angeht,aber ich muß zu meiner Entschuldigung sagen, daß bei uns wieder alles drunter und drüber geht und ich echt keinen Nerv hatte mich an den Computer zu setzen.

Also alles der Reihe nach:

Am 23.03. war mein Mann zum Kontroll-CT (Thorax). Aussage der Radiologin:"Außer tierisch vielen Narben kann ich nichts Verdächtiges entdecken!!!" Juhuuu, große Freude!!!!
Knapp eine Woche später ruft uns der Onkologe an, mein Mann soll bitte vor dem regulären Termin im Juni nochmal in die Praxis kommen:
Also hin zum Doc. Der stellt meinem Mann eine Überweisung zum MRT aus, da sich die Radiologin nun doch nicht mehr so sicher sei ob alles in Ordnung ist. Daher möchte sie zur Sicherheit ein MRT machen. Na gut, machen wir das auch noch mit, wir haben ja sonst nichts Besseres zu tun.
Dann endlich der MRT-Termin: 1 1/2 Stunden Röhre mit Atem-,Puls und Blutdrucküberwachung. So einen SchnickSchnack haben die noch nie gemacht. Naja jedenfalls hat die liebe Frau Doktor sich für ihre Fehleinschätzung erst einmal entschuldigt und meinem Schatz gleich mitgeteilt, daß da wieder was ist, was wohl ein Fall für den Chirurgen werden wird.
Nach ein paar Tagen wieder zum Onkologen, den genauen Befund abholen in dem von einem 2,4 cm großen Rezidivtumor in Höhe der rechten Mamille die Rede ist, wobei der Doc. das gar nicht so sensationell findet, weil das wohl für einen Tumor noch recht klein ist. Na vielen Dank auch! Jetzt sollen wir uns einen Termin beim Thoraxchirurgen besorgen, denn er hat ja auch meinen Mann operiert. Also gesagt, getan. Als wir beim Chefarzt vorstellig werden ist der erst einmal sprachlos über die Form des Befundes, da in diesem keinerlei Rede von dem eingebrachten Goretx-Vlies ist. Nach Abtasten der Brust und kurze Einsicht in die CT-Bilder kommt er zu der Erkenntnis, daß er es bezweifelt das es sich um einen Tumor handelt.
Na unsere Freude war gleich riesengroß. Wir sind dann so verblieben, daß er sich nochmals mit "seinen" Radiologenteam zusammensetzt, da die solch postoperativen Zustände besser beurteilen können und will uns dann anrufen wie es weitergehen soll ( evtl. Punktion unter CT-Kontrolle). Bis heute hat keiner bei uns angerufen und der Termin war bereits am 23.04.!!!
Nur der Onkologe hat sich bei uns gemeldet und einen Termin für morgen vereinbart, es wäre wichtig. Na, wie denn nun????? Ich weiß jetzt gar nichts mehr und haben schon tierisch Fracksausen vor morgen. Sollte sich der Chirurg wirklich soweit aus dem Fenster lehnen und uns vergeblich Hoffnung machen? Naja morgen werden wir schaluer sein, wir hoffen auf das Beste.

So, das war erst einmal das Neueste von uns, ich hoffe Euch geht es soweit gut und wir wünschen Euch noch eine schöne Woche.

Claudia & Kai

Ps.: Wenn ich es schaffe werde ich Euch morgen von dem hoffentlich endgültigen Ergebniss berichten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2009, 08:24
Benutzerbild von Biene Maya
Biene Maya Biene Maya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 190
Standard AW: Plattenepithelkarzinom im Mundboden

Liebe Claudia!

Ich drück euch ganz fest die Daumen, das es kein Rezidiv ist....

Nebenbei: Was ist denn eine Mamille?

Diese Angst vor einem Rezidiv ist bei mir ganz groß...

Wir haben jetzt wieder im August Kontroll Ct und mir wird jetzt schon ganz schlecht, wenn ich daran denke...

Heute ist mein Mann in die Reha gefahren , für vier Wochen, und Söhnchen hat beim Abschied furchtbar geweint....

Bei mir kommt dann diese riesen Wut auf diese sch..Krankheit wieder hoch, die einfach so, Familien zerstört....

Ich denk an euch und drück euch ganz , ganz fest die Daumen.

Melde dich mal, wenn ihr was wisst...


Liebe Grüße Bine
__________________
Mein Papa : 6.August 1939-26.01.2004 gest. an Speiseröhrenkrebs

18.08.2008 Diagnose bei meinem Mann:
Plattenephitelkarzinom im Unterkiefer
-bis November 2008 Bestrahlung und Chemo
-Februar 2009 Neck Dissection
-Im Moment Tumorfrei....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55