![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() danke sehr, daß Du diese Frage hier aufgeworfen hast. Jetzt bin ich dadurch auch schon ein Stückchen weiter ![]() Heißt das dann, man tätowiert dann das neue transplantierte Stück Haut wo man vorher, hätte man nicht transplantiert, einfach auf die vorhandene tätowiert hätte? Läßt Du dann die gesunde Brustwarze teilen? Lieben Gruß, das DG-Kind |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patzi,
was hat denn bei Dir der Doc zum Empfindungsverlust in der geteilten Brustwarze gesagt? Als mir das "Nippel-Sharing" vorgeschlagen wurde, sagte der Arzt, dass auf jeden Fall immer mit Sensibilitätsverlust in der verbleibenden Hälfte gerechnet werden muss, dessen genaues Ausmass man erst nach OP kennt. Um meinen einen noch verbliebenden, funktionierenden lieben Nippel nicht auch noch zu verlieren, verzichtete ich leichten Herzens! Seither ist die eine Brust "nackt" geblieben, was mich nicht sehr stört, weil sie trotzdem schön ist. Frag' Deinen Doc bitte nochmal ganz genau, dass Du genau weisst, worauf Du Dich einlässt.. Vor einigen Monaten las ich ein Buch von Geralyn Lucas, die hat ihre Brustrekonstruktion mit ein oder zwei kleinen Tattoos statt Nippel akzentuiert, Bilder unten. Seitdem spukt mir diese Möglichkeit noch im Hinterkopf herum. LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen, die unsere tiefsten Schätze bewahren. Rilke |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|