Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2009, 20:30
Pieps Pieps ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 21
Standard AW: Nach brusterhaltender OP-zweite OP?

Ist hier jemand der Erfahrung damit hat?

LG Bine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2009, 23:53
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 343
Standard AW: Nach brusterhaltender OP-zweite OP?

Hi Bine-Maus,

das klingt ja hammerhart. Aber immerhin weißt Du jetzt, wodran Du bist. Da gibts wohl nicht mehr viele Meinungen zu holen. Silikonaufbau, also mit dem Expander wie bei mir, kann ich nur empfehlen. Obwohl ich ja noch nicht fertig bin, aber ich glaube, so geht`s am schnellsten mit am wenigsten Komplikationen.

Also, zu Deiner Frage, ob aus A auch B werden kann. JAAAAAAAAAAAAAAAAA.

Machen sie bei mir auch, will endlich mal im Leben wenigstens DEN Wunsch erfüllt haben, ein bißchen größere Brüste zu haben
Wenn schon, denn schon.

Und die Brustwarze wird geteilt, die von der gesunden. Und dann auf die andere Seite rübergesetzt. Kommt bei mir auch noch dran. Geh mal auf den Thread von Maja über dieses Thema.

Lieben Gruß, das Kellerkind
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2009, 14:46
Pieps Pieps ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 21
Standard AW: Nach brusterhaltender OP-zweite OP?

Also, der Entscheid ist jetzt doch schneller gefallen als gedacht-werde schon nächsten Montag, den 4. Mai wieder operiert. Lasse mir jetzt bei der linken Brust das komplette Drüsengewebe und die Brustwarze entfernen. Dort wird dann unter den Brustmuskel ein Expander gesetzt der innerhalb von einem Monat auf ein grosses A/kleines B-Körbchen aufgefüllt wird. Nach drei Monaten wird der Expander dann durch das Silikonkissen ersetzt. Die rechte Brust bleibt wie sie ist und wird mit Silikon dann auf die Grösse der linken Brust angeglichen. Hab zum Glück einen super guten Arzt gefunden dem ich vertrauen kann.

Drückt mir die Daumen das alles gut läuft, LG Bine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2009, 19:07
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 343
Standard AW: Nach brusterhaltender OP-zweite OP?

Hi Bine,

genau wie bei mir, jei. Das is ja was. Nur seitenverkehrt.

Montag schon? Gott sei Dank, bleibt nicht viel Zeit zum Grübeln.

Ich denk an Dich, und werd natürlich Daumen drücken.

Alles Liebe,
das Kellerkind
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2009, 19:45
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 193
Standard AW: Nach brusterhaltender OP-zweite OP?

Liebes Kellerkind,

Das Senologie-Update (Kongress in Zürich über neueste Erkenntnisse bei der Brustkrebsbekämpfung) ist nun vorüber. Ich habe ja in meinem Beitrag vom 18. April 09 versprochen, dies nachzufragen:

Dein DCIS (wohl noch ohne Anteile von invasivem Brustkrebs?) wurde durch die subkutane Mastektomie entfernt - und ich stelle mir jetzt vor, dass sich dadurch die Gabe von Herceptin erübrigt.
Ob meine Sicht der Dinge richtig ist, weiss ich allerdings nicht, aber ich werde beim nächsten Senologie-Kongress in Zürich (7./8./9. Mai) mal nachfragen.


Ich gebe hier nun also die Antwort von Herrn Dr. Thomas Hess (für mich momentan der DCIS-Experte) wider:
es ist nicht nötig, nach Her-2 positivem DCIS und Ablatio das Medikament Herceptin zu geben, denn Herceptin ist dazu da, Metastasen am Wachstum zu hindern - ein DCIS streut jedoch nicht.

Herr Dr. Hess meinte, dass Du also auf der sicheren Seite seist, jedoch sollte nicht vergessen werden, dass sich auch nach einer Mastektomie nach DCIS irgendwann ein Narben-Rezidiv bilden könnte, ein solches wäre dann ev. mittels Bestrahlung zu behandeln.

---

Weiter kann ich Euch allen liebe Grüsse von Sabine (Pieps) ausrichten. Ich habe sie gestern kurz besucht - sie ist recht guter Dinge.
Sie erzählte, dass die linke Brust anstelle von Gewebe nun einen Expander enthalte, der langsam aufgefüllt werde. Danach werde ein Implantat eingesetzt, was die Brust etwas vergrössern würde gegenüber der ursprünglichen.
Die rechte Brust sei heil geblieben, d.h. sie hätte bereits ein kleines Implantat unter den Brustmuskel erhalten, damit sie dann die gleiche Grösse hätte, wie die linke.

Heute konnte Sabine nach Hause - ich nehme an, sie wird sich sicher bald melden und weiteres berichten.

Ich wünsche alles Gute!
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.05.2009, 17:22
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 343
Standard AW: Nach brusterhaltender OP-zweite OP?

Liebe Erika,

ich bin Dir sehr dankbar über Deine Erklärung, das beruhigt mich doch ungemein. Blieb doch immer die Frage offen, wo docken diese Tumor-Zellen dann wieder an. Also, Narbe beobachten, noch sieht alles gut aus.
Und im Juli hab ich ja eh die nächste Kontroll-Untersuchung.

Daher lieben Dank nochmals und alles Gute,
das EG-Kind
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55