![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebste Bessie,
das tut mir wirklich leid für dich. Was für eine ätzende Never-Ending-Story! Ich hoffe wirklich das das jetzt für dich durch die OP besser wird! Ich drücke dir ganz doll die Daumen. LG Anja |
#2
|
|||
|
|||
![]()
LIEBE BESSIE,
von mir auch ein grosses kraftpaket. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() alles alles liebe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bessie,
ich schließe mich meinen vorschreiberinnen an und möchte dir ein kraftpaket über den großen teich senden! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Harrit aus texas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Am 25.5. muss ich mal wieder im Kh. einrücken. Das Netz soll nun entfernt werden, da mein Körper sich dagegen scheinbar wehrt. Bin etwas genervt, kann es aber nun mal nicht ändern. Mal sehen, wie lange ich diesmal brauche, bis dass ich mich wieder einigermaßen fit fühle. Liebe Grüße Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht. (Thomas von Kempen) Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bessie,
meine Gedanken begleiten dich und ich schicke dir viele, viele Kraftpakete. Aber du wird dich schnell erholen, da bin ich sicher. Du hast die innere Kraft dafür. Außerdem werde ich mit dem kleinen dicken Bruder mal ein paar Worte sprechen und ihn bitten, am 25. einen guten Wunsch für dich zu reservieren. Ich weiß zwar nicht, an wen er sich dann wendet, aber fightergirl und mir hat er geholfen. Dir sicher auch. Ich nehme dich in Gedanken in den Arm Ina |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich war in letzter Zeit nur als interessierte Leserin in Forum. Beim Thema Bauchdeckenbruch kann ich seit ca. 3 Monaten auch mitreden. Mir wurde bei der letzten OP im September 08 ein Vicryl-Netz implantiert, das sich laut OP-Bericht nach ca. 6 Wochen auflösen sollte. Die Bauchmuskeln wurden bewusst weit auseinander gehalten, der "Bauchumfang gewollt vergrößert, um eventuell nachlaufendem Aszites Raum zu geben". Ich hab das Netz als relativ starr im Bauch wahrgenommen, was sich aber im Lauf der Zeit gegeben hat. Der Mann einer Freundin - ein Chirurg - erklärte mir, dass es verschiedene Arten dieser Netze gäbe: Welche die sich ganz auflösen und welche, die teilweise mit dem Gewebe "verwachsen". Ich habe das Gefühl, dass ich letztere Sorte im Bauch habe, da die Haut an manchen Stellen mit etwas darunter liegendem verwachsen zu sein scheint. Seit Anfang Februar hat sich im oberen Teil der Narbe auf ca. 10 cm Länge ein Narbenbruch ergeben. Das nervt mich!!! ![]() ![]() Viele Grüße, paula |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, alle zusammen,
ich kann zwar nichts zu der Frage beitragen, warum euer Körper ein Netz abstößt, vielleicht kann ich aber erklären, warum diese sekundären Wundheilungsstörungen und Narbenbrüche auftreten. Bei der Op des Ovarialcas ist im Falle einer Peritonealcarzinose die Entfernung des Bauchfells Standard. Dieses Bauchfell ist eine ganz dünne Haut, die von innen den Bauchraum auskleidet und jedes darin befindliche Organ überzieht. So hat dann eure Bauchdecke vier Schichten. Von außen nach innen sind das: Haut, erste Muskelschicht, zweite Muskelschicht, Bauchfell (Peritoneum). Bei der Naht der Bauchdecke ist es ganz wichtig, dass das Bauchfell von beiden Seiten mit gepackt wird und zusammen mit den Muskelschichten fortlaufend genäht wird. Das bedeutet, in dieser Naht befinden sich 6 Schichten: erste Muskelschicht, zweite Muskelschicht, Bauchfell, Bauchfell der anderen Seite, zweite Muskelschicht der anderen Seite und erste Muskelschicht der anderen Seite. WEnn jetzt im Bereich des Schnittes zuviel Bauchfell infolge der Peritonealkarzinose entfernt werden musste, und nicht mehr zusammengenäht werden kann, fehlt es, um der Narbe Halt zu geben und die Wundheilung zu beschleunigen. Wie mir mal ein Professor sagte, das gibt eine endlose Sabbelei. Ohne Einfügen eines Netzes kommt es zu den beschriebenen Narbenbrüchen, weil die Muskulaturnaht dem Druck von innen z.B. beim Stuhlgang, Heben von schweren Gegenständen, Husten usw. nicht standhalten kann, denn das Bauchfell fehlt. Deshalb wird in manchen Fällen ein Netz eingenäht, welches als Bauchfellersatz fungieren soll und der Narbe Stabilität verleihen soll. Das wird aber häufig vom Körper als Fremdkörper erkannt und dadurch abgestoßen oder zu schnell resorbiert, bevor die reine Muskelnaht vernarbt ist. Liebe Grüße und einen schönen Tag. flipaldis |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schönen Abend zusammen!
Seit heute bin ich wieder stationär am Uniklinikum. Mein Prof. möchte aber bevor er das Netz entfernt noch etwas anderes ausprobieren. Morgen soll mit Ultraschall in die Tiefe punktiert und zeitgleich Fibrinkleber injiziert werden. Er hat mit einem Kollegen gesprochen, und beide hoffen, dass mir so möglicherweise ein neuerlicher, größerer Eingriff erspart werden könnte. Hab mich heute total gefreut, mal sehen morgen kann ich ja schon mehr berichten. Seit März habe ich wieder öfter mal Glück, hoffentlich handelt es sich dabei endlich mal um eine Glückssträhne und die soll nie wieder abreißen!!! Ich wünsche euch eine schöne Woche und allen denen es nicht so gut geht baldige Besserung. Schöne Grüße von einer optimistischen Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht. (Thomas von Kempen) Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|