![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
beim VdK gibt es Infos: http://www.vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID...rP2pVb96Uj6ttD oder hier: http://www.schwerbehinderung-aktuell...t.php&catid=27 Hier gibt es z.B. die ab 01.01.09 geltenden "Regeln" für die Einstufung, die "versorgungsmedizinischen Grundsätze". Sie lösen die "'Anhaltspunkte für die gutachterliche Tätigkeit" ab. Für das maligne Melanom hat sich nach kurzem Draufschauen meiner Meinung nichts geändert. Wenn ihr berufstätig seid und in einem (meist größeren) Betrieb arbeitet, der mindestens 5 schwerbehinderte Menschen (oder gleichgestellte) beschäftigt, muss eine Schwerbehindertenvertretung zulassen. Der/die Vorsitzende heißt "Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen" und ist wie der Betriebsrat unabhängig, d. h. Gespräche und Informationen sind absolut vertraulich zu behandeln. In der Regel ist sie gut ausgebildet und hilft auch z. B. bei der Erstellung der Anträge und bei Widersprüchen. Sie kann auch das Integrationsamt einschalten. Ich würde jedem, der die Möglichkeit hat, empfehlen ein Gespräch zu suchen. Hier noch ein Link zu den Rechten und Pflichten (auch der Arbeitgeber): http://www.schwbv.de/rechte_und_pflichten.html malaba Geändert von malaba (04.08.2009 um 00:10 Uhr) Grund: Nachtrag |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Petra,
ich wurde auch erst auf 50% eingestuft, habe dann gleich Widerspruch eingelegt und habe zusätzlich zu dem Widerspruch noch ein paar persönliche Zeilen dazu geschrieben, wie sich mein Leben seit der Diagnose verändert hat und was ich alles für Beschwerden und Nebenwirkungen der Therapie bekommen habe. Dann wurde ich auf 80% eingestuft. Also ein Versuch ist es Wert. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Petra,
du hast Anspruch auf 80% aufgrund deiner Diagnose. Also ich würde schnell Widerspruch einlegen, mit 80% hats Du mehr Vergünstigungen. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@jürgen
hab schon vorbereitet widerspruch heut nachmittag raus.hänge noch auszug aus medizinischer verordnung dran ))))) manchmal denk ich die ämter kennen ihre eigenen bestimmungen nicht bin mal gespannt was zurück kommt trotzdem danke |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so, heute kam mein Behindertenausweis und der Bescheid. Beantragt war am 23.5.09. 80% sind ok, Ausweis geht bis 2024 ![]() Na dann werd ich den mal bis zum letzten Tag auskosten ![]() Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bis 2024 ???
![]() ![]() Ich staune!!! Ist es nicht so, dass man immer erst einmal auf 5 Jahre befristet bekommt? Also bei mir ist das so...
__________________
![]() Grüße von Birgit |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
bisher haben alle MM-Patienten ihren Behindertenausweis- hier im Forum- auf 5 Jahre ausgestellt bekommen, da die Behörden wahrscheinlich immer von einer Heilung ausgegangen sind. LG -babs_Tirol- ![]()
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Behindertenausweis ohne Merkmale | Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) | 40 | 28.12.2006 11:41 | |
Einstufung im Behindertenpass | Bettina Wendel | Brustkrebs | 30 | 26.12.2006 21:12 |
Behindertenausweis | Leukämie | 3 | 11.07.2004 08:58 | |
Behindertenausweis bei Schilddrüsenkrebs | Schilddrüsenkrebs | 2 | 24.11.2003 20:05 | |
Behindertenausweis bei SD Krebs | Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) | 0 | 23.11.2003 11:36 |