Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.06.2009, 21:17
Benutzerbild von Korkhase
Korkhase Korkhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 38
Daumen hoch AW: Barrett-Syndrom

Liebe Sandra,

dein Hausarzt hat Recht, wenn er sagt, du musst dir keine Sorgen machen. Barrett ist kein Krebs und die Wahrscheinlichkeit, dass es entartet, ist äußerst gering, so wie ein negativer Lottogewinn.

Ich spreche aus Erfahrung und gehöre leider zu den wenigen Patienten, bei denen sich tatsächlich ein Karzinom aus dem Barrett entwickelt hat. Das Barrett-Syndrom wurde bei einer Routine-Spiegelung 2005 entdeckt, es war ein long-barrett (größer als 3 cm). Ich bekam als Medikation Säureblocker (Nexium 40) und ging jährlich zur Spiegelung, 2008 dann die böse Überraschung, es hatte sich ein Frühkarzinom entwickelt, zum Glück wusste mein Gastroenterologe, dass Prof. Ell in Wiesbaden dies erfolgreich behandeln kann und hat mich gleich angemeldet.
6/08 wurde das endoskopisch entfernt (es hatte zum Glück noch nicht metastasiert)
9/08 Kontrolluntersuchung in Wiesbaden, leider wieder eine Neubildung und sofort teilweise entfernt wegen starker Narbenbildung
11/08 kam der Rest raus
01/09 Abtragung eines Teiles der Barretthaut
03/09 kein Nachweis von Neoplasien, Fortsetzung der Barrett-Abtragung
05/09 Abschluss der Barrett-Ablation, keine Neoplasien, also geheilt.

Jetzt muss ich alle 3 Monate zur Kontrolle, aber das ist ja kein Problem.

Du siehst also, selbst bei einem so hartnäckigen Fall wie bei mir ist eine Heilung möglich, also schieb mal die Angst beiseite und genieße dein Leben, ich tu es auch.

Lasse regelmäßig spiegeln, dann kann immer geholfen werden.

Liebe Grüße
Korkhase
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2009, 21:31
Sandra21 Sandra21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 15
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Korkhase,

ich freu mich für dich, dass du nun geheilt bist.
Hast ja genug mitgemacht wie ich lese.

Ich war schon auf der Hompage von Professor Ell.
Nimmt er auch Kassenpazienten, oder nur private?
Es scheint eine Kapazität auf dem Gebiet zu sein.

Wie lange dauert es bei ihm bis man dort einen Termin bekommt.Bin am überlegen ob ich die nächste Spiegelung bei ihm machen lasse.

Würde mir das Barrett auch sehr gerne entfernen lassen, auch wenn ich noch kein Krebs habe.
Aber das machen die so nicht, wie ich gelesen habe.
Ich frage mich eigentlich warum, wäre doch besser es jetzt zu entfernen als zu warten bis es ausartet.

Liebe Grüße Sandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2009, 21:42
Benutzerbild von Korkhase
Korkhase Korkhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 38
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Sandra,

ob Prof. Ell Kassenpatienten nimmt, kann ich nicht sagen, aber eigentlich sollte das doch selbstverständlich sein. Allerdings hat er lange Wartezeiten.
Schreib doch einfach mal eine Mail an Med2.HSK-wiesbaden@Arcor.de
und frage dort an.

Wie du richtig sagst, wird der Barrett nur entfernt, wenn schon Neoplasien vorhanden waren, nachzulesen bei Thorag.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2009, 14:01
Sandra21 Sandra21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 15
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Korkhase,

vielen Dank für die Mail-Addy.Ich habe Dr. Ell eben gerade mal angeschrieben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2009, 16:03
Sandra21 Sandra21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 15
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo zusammen,

ich habe hier gelesen das ein short Barrett immer ein short Barrett bleibt, stimmt das?

Gruss Sandra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2009, 18:07
meisterho meisterho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo zusammen

Ich möchte mich auch mal wieder melden, hatte wenig Zeit in den letzten Wochen.
Ich war Ende Mai zur 24h ph-Metrie und dann im Urlaub ... sehr erholsam.
Na, ja aber nun zur Messung. Als Ergebnis kam folgendes heraus:
Da man mir im KH wo ich die Messung machen ließ nichts gesagt hat, habe ich den Befund an meinen Hausarzt und meinen Gastro schicken lassen. Ich war dann auch bei beiden zur Auswertung.
Der Befund sagt "pathologisch kein Reflux", weder eine Angabe bzgl. de Meester score oder sonstiger Zahlen. Tagsüber keine größeren Episoden und nachts gar nichts (schlafe erhöht). Habe die Messung unter reduzierter PPI Einnahme machen lassen.
Nun frage ich mich natürlich woher meine Probleme kommen (tagsüber brennen und bitterer Geschmack auf der Zunge, Aufstoßen, Räuspern, Druck und Kratzen im Hals). Ich nehme manchmal bis zu 160mg Omep tgl. ohne Verbesserung.
Beide schieben mich nun ein bisschen in die "Psycho-Ecke" bzw. dass das ganze psychische/psychosomatische/funktionelle Ursachen haben könnte und schliessen organische Ursachen aufgrund der bisherigen Untersuchungsergebisse (Magen i.O., SR keine Entzündung "nur Short barrett") eigentlich aus. Auch die kleine ax. Hernie würde die Probleme nicht verursachen. Der Gastro sagte ich sollte vielleicht den Brustraum mal röntgen lassen. Ich werde auch noch eine SR-Manometrie fordern, habe manchmal den Eindruck der Mageneingang steht stundenlang offen.

@Sandra: Prof. Ell schrieb mir dass short auch immer short bleibt und damit das Risko niedriger.

Liebe Grüße an alle
Jörg

Geändert von meisterho (22.06.2009 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2009, 21:12
Sandra21 Sandra21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2009
Beiträge: 15
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Jörg,

danke für die Auskunft.
Das Beruhigt schon sehr!

Wie ich das jetzt verstehe, wurde bei die short Barrett festgestellt, aber jetzt durch die 24h ph-Metrie hat man festgestellt das du kein Reflux hast, und aufgrund desen wird auch ein short Barrett ausgeschlossen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Das wäre ja schön für dich.


Liebe Grüße Sandra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.06.2009, 10:11
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Jörg,


ich würde beim Krankenhaus nochmal nachhaken.
Ich finde es seltsam, dass bei dir kein DeMeesters Score angegeben ist.
Bei mir war allerdings nachts auch kein Reflux feststellbar, dafür tagsüber um so heftiger.

Es kann natürlich sein, dass kein Reflux feststellbar war, da du weiterhin wohl PPis genommen hast ("reduzierte Einnahme").
Die Ph-Metrie misst ja nur die Säure-Belastung und nicht das Reflux-Volumen.
Nach 1-Jähriger Nexium Gabe hatte ich übrigens auch kaum noch Entzündungen in der SR.

Die Idee mit der Manometrie ist nicht schlecht, danach dürftest du Klarheit haben.

Allerdings solltest du mal mit deinem Doc sprechen, ob 160 mg Omep nicht ein bischen viel ist.
Probiere doch mal Nexium aus, vielleicht hilft dir das besser.
Jeder reagiert ja individuell auf die verschiedenen PPIs.

Liebe Grüße und lass dir die Erholung ja nicht kaputt machen!

Flo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55