![]() |
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Corinna,
ich fand den Bericht auch sehr sehenswert, zumal er viele Aspekte der Erkrankung von der Diagnostik bis hin zu Therapie und Forschung einschloss. Auch die Stellungnahmen der Patientinnen hoben sich wohltuend von dem ab, was man sonst so in Talkshows und Dokus sieht und waren der Realität sicherlich ein grosses Stück näher. Ich bin 2003 im Mammazentrum Hamburg operiert worden und habe auch nur gute Erinnerungen an meinen Aufenthalt dort. Damals wurden dort aber noch keine weitergehenden Therapien (Chemo etc.) gemacht und die Patientinnen in angeschlossene onkologische Praxen überwiesen, die jedoch eng mit dem Mammazentrum zusammenarbeiten (auch heute noch, soweit ich weiß). Euch empfehlende Grüsse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Leute,
erst mal zu Frontal 21: Der Bericht über Liviella wurde wegen der Sondersendung zur Karstadt/Quelle-Pleite verschoben. Die Redaktion verspricht, dass er nächste Woche gesendet wird. Also müsst ihr nächsten Dienstag, 16. Juni, 21 Uhr, noch mal ZDF gucken. Dann hoffentlich mit Erfolg. Die NDR-Sendung, liebe Birgit und ihr anderen, habe ich ebenfalls gesehen und fand sie sehr gut. Es geht mir ähnlich wie dir, Corinna: Ich habe selten etwas gesehen oder gelesen, was derart realistisch wiedergibt, was man als BK-Patientin durchmacht. Zwar ist die ältere Frau offenbar Privatpatientin, und ich kann mir kaum vorstellen, dass auch ein Kassenpatient vom Chefarzt operiert und betreut wird. Aber trotzdem kam rüber, was wir vermutlich alle erlebt haben. Intererssant fand ich auch, dass die beiden Frauen ganz verschieden mit Diagnose und Therapien umgingen. Auch das ist realistisch: Jede Betroffene hat ihren eigenen Weg. Schöne Grüße, Suse |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und sicherlich trägt auch gerade dieses Verhalten aller Ärzte dort dazu bei, dass wir uns dort gut aufgehoben fühlten (oder fühlen wie bei Corinna) und zu keiner Zeit mit irgendeiner Frage allein gelassen wurden. Auch an der Fachkompetenz gab's und gibt's nichts auszusetzen. Auch lobende Grüsse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit und Corinna,
wow, da habt ihr es aber gut (gehabt). Das habe ich noch von keiner anderen Klinik gehört.... Grüße von Suse |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander!
Gerade bin ich aus Italien heimgekehrt und habe mich also durch die verschiedenen Krebs-Kompass-Beiträge durchgelesen. An demjenigen von Suse vom 8. Juni 09 bin ich nun hängengeblieben: "Zur Erinnerung: es gab eine großangelegte Studie (Liberate), die zeigen sollte, ob der Wirkstoff Tibolon den Frauen gegen die NWs von Zooladex, Tamoxifen und Aromatasehemmern hilft. Diese Studie wurde vor etwa eineinhalb Jahren still und heimlich abgebrochen, als sich zeigte, dass das Medikament für Frauen mit Brustkrebs offenbar höchst gefährlich ist. Bis heute hat der Hersteller nicht offiziell darüber informiert und, soweit ich weiß, auch die Zulassungsbehörde nicht." Eine Information von Essex Chemie AG, Luzern, betreffend den Wirkstoff Tibolon besteht, ich habe diese am 3. April 09 eingefügt unter dem Titel "Erkenntnisse über Livial/Liviella mit dem Wirkstoff Tibolon" http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=38812 Ich machte übrigens während mehr als 16 Jahren eine östrogenhaltige Hormonersatztherapie, welche ich vor der Operation meines Mammakarzinoms beenden musste - zu meinem Leidwesen. Ich fühlte mich nämlich wirklich gut damit. Das Karzinom hatte trotzdem nur schwache Hormonrezeptoren: ER 40 %, PR 20 % und war gemäss Chirurg nicht hervorgerufen durch die jahrelange Einnahme von zusätzlichem Oestrogen, sondern weil ich über 40 Jahre lang Monatsblutungen hatte, nie schwanger war und wahrscheinlich über die Jahre hinweg etwas zu viel Wein getrunken hatte... Liebe Grüsse Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf" www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin zwar Privatpatientin aber ich verzichte gerne darauf, vom Chefarzt operiert zu werden. Ich möchte vom besten Arzt behandelt werden. Das muss nicht immer der Chefarzt sein ![]() Vom besten Arzt der Welt operierte Grüße ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Erika,
ich finde, eine Antwort auf eine private Anfrage kann man nicht als öffentliche Warnung bezeichnen. Eine solche wäre aber dringend nötig angesichts der Tatsache, dass die Rückfallquote bei Liviella-Patientinnen um 40 Prozent höher lag als in der Vergleichsgruppe. Deswegen bleibe ich dabei: ich halte dieses Verhalten für skandalös. Allerdings habe ich deinem Link etwas anderes entnommen, das mit neu war: Wenigstens von Ärzteseite wurde inzwischen vor L. gewarnt, wenn auch erst im April 2009, also eineinhalb (!!!) Jahre nach Abbruch der Studie. Schöne Grüße, Suse |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Frauen,
ich schreibe es nochmal neu, weil es im alten Thread inzwischen unterging: In "Frontal 21" (ZDF, heute, 16. 6., 21 Uhr) geht es unter anderem um ein Thema, das auch hier im Forum zeitweise sehr heftig debattiert wurde: Die Gefahren durch Hormomersatztherapien, darunter auch Tibolon (Livielllla), das ja einige BK-Patientinnen gegen die Nebenwirkungen der Antihormonbehandlungen genommen haben und vielleicht auch noch nehmen. Der Beitrag, für den u.a. Karin55 hier aus dem Forum interviewt wurde, sollte eigentlich schon letzte Woche gesendet werden, wurde aber verschoben und kommt nun HEUTE ABEND. Jedenfalls, wenn nicht wieder was Aktuelles dazwischen kommt. Schöne Grüße, Suse |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Falls Diskussionsbedarf nach der Sendung besteht, das Thema ist wieder offen und die beiden Threads wurden zusammengeführt.
LG Gitti
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Leute, liebe Karin,
hat niemand den Beitrag gesehen? Ich fand ihn recht gut und es war sehr mutig von dir, Karin, dass du da mitgemacht hast. Gibt es hier eigentlich Frauen, die Liviellla nehmen oder genommen haben? Ich werde versuchen , ein paar Lehren aus der Misere zu ziehen: 1. Vorsichtiger zu sein, wenn andere Patientinnen etwas empfehlen, ganz besonders, wenn sie ihre Infos vom Hersteller haben. 2. Mich sehr zurückzuhalten, selber Empfehlungen abzugeben, bloß weil ein Mittel bei mir zu wirken scheint. 3. Noch kritischer zu sein, wenn Firmen ihre Medis anpreisen oder wenn Selbsthilfegruppen dazu raten, den Ärzten die neuesten und teuersten Mittel abzuschwatzen. Schöne Grüße euch allen, Suse |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Danke, liebe Suse!
Da dieses wichtige Thema so nach unten rutscht, würde ich mich freuen, wenn sich Frauen äußern, die den Beitrag gesehen haben und darüber diskutieren wollen. Hier ist der Link von Frontal21: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt...593675,00.html Lieben Gruß Karin |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karin,
der Beitrag hat mich nur noch mehr darin bestätigt, meinen AHT - Nebenwirkungen auf natürliche Weise (Bewegung im Freien, Ernährung ...) zu begegnen. Insgesamt ist es schon schockierend, wie so wichtige Erkenntnisse über die erheblichen Risiken aus Profitgier so lange verschwiegen werden. Liebe Grüße Birgit |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|