![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Beate!
Hab erst jetzt Deinen Beitrag gelesen und gar nicht mitgekriegt,dass Dein Schlachtplan läuft... Das angenehme an der Strahlenbehandlung ist der geringe Zeitaufwand,man kommt pünktlich dran und das geht rucki-zucki,glaub bei mir waren es 20sec und man spürt absolut nichts.Nur in der letzten Phase wird die Haut etwas in Mitleidenschaft gezogen,vergeht aber auch wieder rasch und ist nicht bei allen gleich. Kann nur immer von meinen Erfahrungen berichten,aber das ist ja jetzt schon 7 Jahre her und da hat sich sicher auch inzwischen schon vieles verbessert. Das ist für Dich sicherlich kein Auftrag,mach's gut,liebe Grüße Eva ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zickchen,
zum Thema Nachtschweiß kann ich nicht viel erklärendes aus eigener Erfahrung beitragen...leider ![]() Ich hatte von Anfang an (2007) diese B-Symptome, die wurden unter R-Chop deutlich weniger, fingen irgendwann wieder an und ich hab das immer noch an der Backe mit kleinen Unterbrechungen. Die Gyn meinte ich wäre zusätzlich in den Wechseljahren. Unter Chemo blutet man nicht mehr, aber das heißt nicht zwangsläufig, dass die Hormone alle im Eimer sind. Zum schwitzen reicht es noch ![]() Aber, unter Dhap und auch unter IEV habe ich ebenfalls noch mehr geschwitzt. Und wenn ich im Klinikum nachts klingeln musste zum umziehen (man mußte mich ja abstöpseln) sagte mir mal die Schwester, weil ich so genervt war, dass diese starken Chemos die Leute schwitzen lassen. Ich denke, bei Dir ist das auch so. Bei den Blutkontrollen am Aufnahmetag werden bestimmt auch immer die Elektrolyte gemacht, oder? Da kann man genau sehen, ob Dir was fehlt. Unterstützend sind viel Apfelschorle, oder wenn die E-Werte mal nicht gut sind (war bei mir aber nie) mal isotonische Getränke. Hallo Eva, ja, das wird schnell gehen. Mir wurde gesagt, dass an- und ausziehen dauert länger als die Bestrahlung selbst. Ich hab halt Sorge, dass mir das die Haut wirklich schnell schädigen wird, denn sie ist ja jetzt schon sehr entzündet. Auch der Radiologe sagte, könnte sein, dass es aufgeht. Naja ich werd's merken. Ändern kann ich es eh nicht. Aber mein Aloesaft wird wieder zum Einsatz kommen. Trinken und auf die verbrannte Haut tupfen. Alles in allem hab ich da aber weniger Bammel als damals vor der SZT. Und die hab ich ja auch gepackt. Lieben Gruß Beate |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen Beate
![]() Wie du schon informiert über Zeit Bestralung müchte ich nur zustimmen ![]() Habe in zirker 2 Jahre vor meine Ganzkörper Bestrahlung, aoch Bauch raum Bestrahlunge gehabt. Wor GKBe... hatte ich Medikament alergie ,ganze Körper Haut wa sehr enzündet und hatt sehr gejukt,wo ich mir all Die Nebenwirkunge gelesen habe,wolte ich nur noch Abhauen ![]() ![]() Ich habe dörch Bestralung keine zusetliche Endzündung bekomen, auser dass der Haut etwas Graubraun wa,habe keine Kremen oder Puder gebraocht ![]() Meine Haut ist Hoite noch glat wie Kinder popo ![]() Liebe Beate Ich wünce Dir schönen rest Sontag und weiter hin alles Gute. Bussi Beba ![]() ![]()
__________________
![]() Geändert von Beba (28.06.2009 um 13:46 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() alles ein wenig verwirrend - themen und beiträge und natürlich der anlass. bin seit eingen tagen im internet auf suche nach verlässlichen informationen. Also zur meiner person: bin 44 jahr und habe vor einigen wochen in der rechten leiste einen kleinen knoten entdeckt, aber mir nichts dabei gedacht. da ich viel rennrad fahre kommt es schon mal zu kleineren und größeren pickeln im leistenbereich. bei dem knötchen habe ich eher an eine verkapselung eines solchen pickels gedacht. seit anfang mai kann man ihn auch äußerlich sehen - aber er ist schon noch klein - ca. bohnengroß. beim tasten sind mir sowohl rechts als auch links weitere kleine knötchen aufgefallen, so dass ich mit der infosuche in netz begonnen habe. nun wird immer wieder - sicherlich zu recht - daraufhin gewiesen, dass auch "harmlose" krankheiten zu knötchen führen können. nun meine erste frage: krankheiten die aus einer infektion etc entstehen müssten doch im blutbild auffallen? da ich keine erkältung, fieber etc habe könnten es nur eine "versteckte" Infektion - zahnentzündung, gelenkentzündung .. sein. doch müssten dann doch evtl. schmerzen vorhanden sein - oder. habe meinen körper sehr genau abgescheckt und bisher noch nichts entdeckt. zumal ich als ausdauersportler immer pulsorientiert trainire bin ich stark verunsichert. durch meine recht gute fitnes habe ich bzw. hatte ich einen recht niedriegen ruhepuls und ein gute polster, um imunteren pulsbereich zu trainieren. ende märz bei der leistungsdiagnostik war eine erfolgreiche wintersaison bemerkbar - dh. gute arbeit im grundlagenbereich. ab april sollte dann die grundlage weiter mit langen einheiten ausgebaut werden und zudem die kraft durch entsprechedes training aufgebaut werden. der trainingsplan war anspruchsvoll aber mit ausreichenden erholungsphasen gewählt. seit 4-5 wochen aber merke ich keinen zuwachs - eher das gegenteil. ich bin oft schlapp, mein puls steigt bei kleinsten anstrengung in extremwerte. da wir in der gruppe trainieren -und ich immer zu den stärksten innerhalb dieser gezählt habe - macht es mich total fertig, nun kaum noch dem tempo der anderen zu folgen. und wenn, dann in einem pulsbereich der einem wettkampf gleich kommt. natürlich habe ich angst vor schlechten ergebnissen - doch möchte ich vor dem arztbesuch gerne mehr erfahren. welche möglichkeiten für die knoten kann es geben. zum thema blutuntersuchung - vor gut 2 wochen war ich zur blutspende - wird das blut nicht auch genau untersucht und bei schlechten werden wird doch der hausarzt informiert - oder. hoffe auf viele interessante zuschriften. lg. marie ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marie,
Infektionskrankheiten, die z.b. eine Entzündung beinhalten, sieht man idR an den erhöhten Leukozyten. Bei anderen sind es auch andere Parameter. Dass Du nun entgegen Deiner Erwartung 'schwächelst; kann natürlich vielfältige Ursachen haben. Ich würde sagen, irgendwas (muß ja nix Schlimmes sein) ist jedoch faul. Was genau bei der Blutspende untersucht wird, dass weiß ich nicht, darüber kann Dir aber sicher ein Anruf beim DRK weiterhelfen. Ich denke aber nicht, dass die den Hausarzt informieren. Wenn, dann evtl. Dich. Bei mir und vielen anderen, waren jedoch trotz Lymphomerkrankung, am Anfang alle Werte o.k. Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle zu einem Internisten gehen, ein Anruf bei der Ärztekammer kann Dir auch Spezialisten nennen. Evtl. jemand der hämatologisch ausgerichtet ist, das wäre zumindest in Richtung Lymphome der Spezialist. Vielleicht gehst Du auch den ganz kurzen Weg und der wäre in eine hämatologische-onkologische Ambulanz einer großen Klinik, z.b. eine Uniklinik. Das wär mein Weg, ich geh lieber zum 'Schmidt' statt zum 'Schmidtchen' ![]() Liebe Grüße Beate P.S.: Dein Beitrag ist 2x drin. Wenn Du auf ändern gehst und dann auf löschen, so kannst ihn 1x rausnehmen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
danke für die schnelle antwort,
wo genau finde ich den button "ändern". habe aus versehen meinen ersten beitrag doppelt verschickt. wollte eigendlich innerhalb dieses themas einen neuen beitrag erstellen, weiss aber nicht wie. deshalb habe ich auf deinen beitrag geantwortet. vielleicht seit ihr ja so nett und gebt mir ein paar nachhilfestunden. danke marie |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kein Problem, ich bin anfangs hier ziemlich unsicher herumgetappt, und auch heute noch merke ich, es gibt viele die einfach fitter sind als ich - Struwwlelpeter z.b.
![]() Du musst den Beitrag den Du ändern oder löschen willst suchen. Und dann unten am Rand des Beitrages steht ändern (oder zitieren) klick auf ändern, es öffnet sich ein neues Fenster, suche löschen. Das wird schon. lg Beate |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marie!
Herzlich willkommen und alle Achtung vor Deinen Leistungen,das ist ja toll! Zu Deinen Fragen kann ich nur Beate beipflichten.Bei Unklarheiten immer rasch zum Arzt,es muß ja gar nichts aufregendes sein und es läßt einen eh nicht los,bevor es heißt,da ist nix.Auf der anderen Seite erspart man sich oft viele Strapazen,wenn man im Falle einer Erkrankung rasch handelt.Aber Du hast auch sicher schon ein bißchen durchgelesen und erfahren,dass es viele Ursachen für Deine Beschwerden gibt Alles Gute und baldige Entwarnung,liebe Grüße Eva ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|