Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 15.01.2004, 18:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christian??

Kuck mal, was ich eben gefunden hab!!!
Eine zweite Studie für Patienten mit Weichteiltumoren (dazu gehört ja auch die Haut) soll demnächst eröffnet werden...

Charité erprobt magnetische Nanoteilchen gegen Krebs

Berlin (dpa) - Mit mikroskopisch kleinen Eisenpartikeln wollen Wissenschaftler der Berliner Charité Krebs-Patienten helfen. In einer ersten Studie werden diese Nanoteilchen gegen bösartige Hirntumore, so genannte Glioblastome, erprobt.

Bei 15 davon betroffenen Patienten werde die auf Wärme basierende Methode »zum ersten Mal auf der Welt« angewendet, sagte Studienleiter Klaus Maier-Hauff. Er bestätigte damit einen Bericht des Berliner »Tagesspiegel« (Montag). In einer zweiten Studie, die zurzeit auf ihre Genehmigung wartet, sollen Patienten mit Weichteiltumoren mit der Methode behandelt werden.

Die Eisenpartikel, die von einer biologischen Hülle umgeben sind, werden direkt in das Tumorgewebe gespritzt. Wegen ihres erhöhten Nahrungsbedarfes nehmen die Turmorzellen die energiereiche Hülle schneller auf als gesunde Zellen. Die so in den kranken Zellen angelagerten magnetischen Nanoteilchen werden anschließend von außen mit einem Magnetfeld erwärmt. Dabei werden die Tumorzellen entweder völlig zerstört oder aber so geschädigt, dass sie leichter durch Bestrahlungen oder Chemotherapie angreifbar sind.

Die Charité hatte den Beginn dieser neuartigen Wärmetherapie bereits im Juni bekannt gegeben. Jeder der Patienten bekommt sechs Wochen lang eine Kombination aus Nanoteilchen-Injektion, Bestrahlungen und Chemotherapie. Bei den vorangegangenen Tierversuchen hätten Ratten mit derartigen Tumoren allein durch die Nano-Behandlung vier mal länger überleben können, sagte Maier-Hauff. »Eine völlige Heilung können wir damit beim Menschen noch nicht erreichen.« Man hoffe aber, durch die Kombination der Methoden die Lebenserwartung verbessern zu können.

In der Vorbereitung der zweiten Studie war es den Medizinern gelungen, in einer Kombination der Nanoteilchen-Methode mit herkömmlicher Strahlentherapie den Tumor eines 26-jährigen Mannes vollständig zu vernichten. »Dies lässt aber noch keine weitergehenden Rückschlüsse zu«, sagte der Leiter der Charité-Arbeitsgruppe Biomedizinische Nanotechnologie, Prof. Andreas Jordan, am Montag.

01.09.2003 dpa
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55